Beth Hart – Support: Walter Trout 18.11.2024 – Lanxess Arena, Köln – Konzertbericht

Pünktlich um 20 Uhr betritt Walter Trout mit seiner Band die Bühne, um mit einem kurzen Support von 30 Minuten schon einmal Stimmung in die Lanxess Arena zu bringen. Dabei zeigt er einmal mehr, welch vielseitiger Gitarrist er ist. Unterstützt wird er dabei von Roland Bakker an den Keyboards, John Avila am Bass, Michael Leasure an den Drums sowie Brett Smith Daniels als zweiter Gitarrist. Das Highligt seines fünf Songs umfassenden Sets ist „Say Goodbye To The Blues“, was er John Mayall widmet und mit Standing Ovations für seine starkes Solo belont wird. Auch wenn der Auftritt mit 30 Minuten sehr kurz ist, sieht man den Musikern an, mit welchem Spaß sie die Stücke darbieten und die gute Stimmung in der Arena regelrecht aufsaugen.

Eine knappe halbe Stunde dauert die Umbaupause und das Licht in der Halle wird runtergefahren. Vom Band läuft „Ace Of Spades“ von Motörhead und im Dämmerlicht ist auf einmal Bewegung auf der Bühne zu erkennen. Im Rot-Gelben Scheinwerferlicht spielt die Band ein kurzes Intro um langsam in „Broken & Ugly“ überzugehen. Ein Spot ist in den hinteren Teil der Halle gerichtet, als Beth Hart mit den Vocals einsetzt. Unter dem Jubel der Fans bahnt sie sich, begleitet von ihrem Ehemann, den Weg durch die Sitzreihen, um angekommen am Bühnenrand, sich in der ersten Reihe auf einen der Stühle zu stellen und den Song mit einem Strahlen im Gesicht bis fast zum Ende in einer Traube von Fans zu singen. Zum Ende des Stückes geht sie auf die Bühne, wo sie noch einmal ihre Musiker freundschaftlich begrüßt. Schon zu diesem Zeitpunkt hat Beth Hart die Herzen der Fans erobert und es folgt ein emotionales Konzert von etwa zwei Stunden, in dem eine sehr vitale Hart ihre Extraklasse zeigt.

Dabei baut sie sieben Songs des erst vor wenigen Wochen erschienenen neuen Albums „You Still Got Me“ in die Setlist ein. So promoted man ein aktuelles Album und bietet den Fans im Vergleich zur vorherigen Tour ein besonderes Konzerterlebnis. Stark das groovende „Suga N My Bowl“ und bei „Machine Gun Vibrato“ zeigt sie eindrucksvoll ihre variable Stimme und wechselt zwischen gehauchten Gesang bis zu sirenenartigen Gesangspassagen. Als sie den Applaus am Ende des Songs scheinbar zu genießen scheint, ist ihr anzumerken, was es für sie bedeutet, das auch die neuen Songs beim enthusiastisch mitgehenden Publikum so gut ankommen, da alle Stücke für sie besondere Momente ihres Lebens beschreiben.

So auch „Drunk On Valentine“, was sie für ihren Mann geschrieben hat, der für sie auch in Zeiten, wo es ihr mental nicht gut ging, eine große Stütze war und auch ist. Das danach direkt „War In My Mind“ gespielt wird, spiegelt die Zerrissenheit Harts wider. Nur von Tom Lilly am Kontrabass begleitet schwankt sie am Klavier spielend zwischen melodiösen, melancholischen Passagen und Phasen, die gesanglich diabolisch herkommen. Da passt es sehr gut, dass sie nur mit Klavierbegleitung als Stimmungsaufheller eine wunderbare Version von „Mechanical Heart“ nachlegt, was eine fast träumerische und positive Aura in die Halle bringt.

Ein absolutes Highlight ist das direkt folgende „Sugar Shack“, wo sie und die Band am Bühnenrand sitzen. Tom Lilly wieder mit Kontrabass, Jon Nichols mit akustischer Gitarre und der eigentliche Star des Songs, Drummer Bill Ransom der ein minutenlanges Percussionsolo hinlegt, wofür es Standing Ovations gibt. Die starken Gesangspassagen von Beth Hart runden den Song ab.

Mit „Wanna Be Big Bad Johnny Cash“ bringt sie etwas CountryFlair in die Lanxess Arena und zeigt sich noch einmal extrem publikumsnah, indem sie die Bühne verlässt und wieder singend und tanzend, begleitet von ihrem Mann durch den vorderen Teil des Innenraums geht, um danach wieder auf der Bühne stehend und sitzend mit „You Still Got Me“ und „Savior With Razor“ zwei weitere neue Tracks zu spielen und sich mit einer spürbaren Dankbarkeit von den Fans zu verabschieden, die stehend die letzten Stücke verfolgt haben.

Sie lässt die Fans, die lautstark Zugaben fordern, auch nicht lange warten und es folgt das wunderschöne positive „Wonderful World“ vom aktuellen Album, was den ganzen Abend gewissermaßen widerspiegelt. Verabschiedet wird das Publikum, das knapp zwei Stunden Zuvor mit den Klängen von Motörhead begrüßt wurde, dann mit dem Hard Rock-Klassiker „Whole Lotta Love“.

So geht ein ganz besonderer Abend mit einer Beth Hart in absoluter Höchstform zu Ende, bei dem sie sich auch auf ihre langjährige Begleitband verlassen kann, die musikalische Extraklasse in die Lanxess Arena brachte. Eine sehr schöne Bühnenausleuchtung mit drei großen Videoleinwänden sowie ein bestens ausgesteuerter transparenter Sound sind an diesem Abend auch hervorzuheben.

Line-up:
Beth Hart – lead vocals & piano & acoustic guitar
Jon Nichols – guitars, backing vocals
Tom Lilly – bass
Bill Ransom – drums & percussion

Text & Bilder: Gernot Mangold

Beth Hart
Beth Hart bei Facebook
Walter Trout
Walter Trout bei Facebook
3dog entertainment
Mascot Label Group
Noisenow – elh promotion

Henrik Freischlader – 07.11.2024 – Schwarzer Adler, Rheinberg – Konzertbericht

Dass Henrik Freischlader zu den angesagtesten Blues-Musikern Deutschlands gehört, zeigt sich auch dadurch, dass der Schwarze Adler schon einige Wochen vor dem Konzert ausverkauft war.

Pünktlich um 20 Uhr betritt Freischlader mit seinem Bassisten Rene Pütz und Drummer Leon Mucke die Bühne und begrüßt sichtlich gut gelaunt die Fans, die ihn mit Applaus aufnehmen. Passend beginnt er das über zweistündige Konzert mit zwei Sets, indem er mit dem Titelsong „The Blues“ von seinem ersten Album quasi die Überschrift des Abends setzt, um mit „Free“ direkt den Bogen zum letzten Studiowerk zu spannen. Die Songauswahl ist so geschickt gewählt, dass sich die gesamte Energie des Powertrios entladen kann.

Freischlader setzt mit zahlreichen oft minutenlangen Soli Akzente und heimst dafür mehrfach verdienten Szenenapplaus ein. Aber auch seine beiden Bandmitglieder zeigen neben der Rhythmusarbeit in kurzen Soloeinlagen und zum Ende des Konzertes mit einem mehrminütigen Bass- und Drumsolo, wo Freischlader ihnen die Bühne überlässt, das sie ihre Instrumente perfekt einzusetzen wissen.

In einem Konzert ohne Längen, wenn man von den langen aber abwechslungsreichen Gitarrensoli einmal absieht, begeistert die Band mit Tracks wie „Disappointed Woman“, „The Bridge“ oder „The Sky Is Crying“, um mit einer entfesselten Version von „Foxy Lady“ als Zugabe einen hochklassigen Bluesabend unter dem tosendem Applaus der Anwesenden im Schwarzen Adler zu beenden.

Line-up:
Henrik Freischlader – vocals, guitar
Rene Pütz – bass
Leon Mucke – drums

Text & Bilder: Gernot Mangold

Henrik Freischlader
Henrik Freischlader bei Facebook
Schwarzer Adler, Rheinberg

Joe Flip – Old Soul: Live – CD-Review

Review: Jörg Schneider

Joe Flip, ein mir bis dato mir völlig unbekannter amerikanischer Bluesrocker, dessen Markenzeichen es ist, auf handgefertigten Gitarren aus Ölkanistern zu spielen, stellte Ende September sein drittes Album vor. „Old Soul: Live“ heißt das Werk, auf dem er sich an Blues- und Blues Rock-Klassikern der letzten Jahrzehnte von Stevie Ray Vaughan („Pride and Joy“), Jimi Hendrix („Little Wing“, „Voodoo Child“), Ray Charles („Mess Around“), ZZ Zop („Tube Snake Boogie“, „Tush“, Just Got Paid“, „La Grange“), Freddy King („I‘m Tore Down“), Robert Nighthawk („Anna Lee“), Johnny Otis („Willie and the Hand Jive“) und Elmore James („The Sky Is Crying“) in teils elegischer Breite abarbeitet, alle in einem Club live gespielt und aufgenommen.

Die meisten der Songs kommen schweißtreibend und mit einer ungestümen Spielfreude daher und verleiten unwillkürlich zum Mitzappeln, wobei sie ihre Nähe zum den Originalen nicht verleugnen, aber dennoch Joe Flips Handschrift tragen. Einzig „Anna Lee“, in der Urfassung ein traditioneller Slowblues von Robert Nighthawk aus dem Jahr 1949, verwandelt sich unter den Fingern von Joe Flip in ein wildes und furioses, kaum wieder erkennbares Instrumentalstück. Das absolute Gegenstück dazu ist Elmore James‘ ruhige Komposition „The Sky Is Crying“ von 1960, die Joe Flip in ein modernes Gewand im Stil des Chicagoblues packt.

Die übrigen Tracks sind wie gesagt bekannte Knaller, in den denen der amerikanische Bluesrocker eindrucksvoll beweist, dass er nicht nur auf hohem Niveau Gitarre spielen kann, sondern auch stimmlich überzeugt. Insgesamt ein feines Album für flippige Blues Rock-Aficionados.

Tracks:
01. Pride And Joy
02. Little Wing
03. Mess Around
04. Just Friends
05. Tube Snake Boogie
06. I‘m Tore Down
07. Anna Lee
08. Willie And The Hand Jive
09. The Sky Is Crying
10. Tush
11. Just Got Paid
12. La Grange
13. Voodoo Child (Slight Return)

Joe Flip
Joe Flip bei Facebook

Samantha Fish – 20.10.2024 – Kantine, Köln – Konzertnachlese

Im letzten Jahr brachte Samantha Fish mit Jesse Dayton den „Death Wish Blues“ auf die hiesigen Bühnen. Jetzt geht sie wieder solo auf Tour und macht den Schritt von Clubs auch in größere Locations wie die Kantine in Köln. Kurz nach 20 Uhr betritt Fish mit ihrer Band bei gedämpftem blauen Licht und wabberndem Nebel die Bühne in der Kantine.

Direkt geht das Frontlicht auf Samantha Fish, die mit enger schwarzer Lederhose und Lederweste die Fans charmant begrüßt. Wer sie allerdings auf ihr Outfit reduziert, wird der Musikerin aus Kansas nicht gerecht. Mit einer weißen Gibson SG, die im Kontrast zur schwarzen Kleidung zu glänzen scheint, sorgt mit dem rockigen „Kick Out The Jams“ direkt für beste Stimmung. Der gut abgemischte Sound lässt auch ihre Stimme zur Geltung kommen.

Bassist Ron Johnson und Jamie Douglass an den Drums sorgen für eine fette transparente Rhythmusgrundlage, auf der sich Fish mit diversen staken Soli austoben kann. Mickey Finn an den Keyboards unterlegt die Songs mit einigen Klangteppichen, kann aber auch mit Solopassagen glänzen, wo er sich zuweilen mit Fish die Noten hin und her schmeißt.

Ein Highlight ist „Bulletproof“, wo sie slidend über ihre Zigarrenbox-Gitarre fegt. Einen Kontrast zu den meist härter gespielten Stücken bildet „Need You More“, wo sie zur Akustikgitarre greift und für einen Moment etwas Tempo aus der Show nimmt.

In einer über 10-minütigen Version von „Black Wind Howlin´“, haben alle Musiker in jammenden Phasen die Möglichkeit sich zu ‚zeigen‘ und individuelle ihre Spielstärke in den Vordergrund zu stellen. Fish fegt auch hier zeitweise slidend über die Saiten ihrer Supro Belmont Red. So beendet Samantha Fish mit ihrer Band unter frenetischem Applaus zunächst den Gig. Lautstarke Zugabeforderungen sorgen dann dafür, dass die Band schnell wieder auf die Bühne kommt.

Mit dem rockigen „Goin´Down South“ beendet Fish das Konzert, wie sie es begonnen hat, mit der weißen Gibson SG. Der angedeutete Blitz auf dem schwarzen Gitarrengurt kann symbolisch dafür gesehen werden, dass sie mit ihrer Band wie ein Gewitter über die Kölner Kantine gezogen ist und so in der Domstadt Werbung in eigener Sache gemacht hat, sodass sich beim nächsten Mal aus einer ansehnlich gefüllten Kantine eine proppevolle Kantine entwickeln wird. Dieser engagierte Auftritt hätte das auch schon verdient gehabt.

Line-up:
Samantha Fish – guitars, vocals
Ron Johnson – bass
Jamie Douglass – drums
Mickey Finn – keyboards

Bericht und Bilder: Gernot Mangold

Samantha Fish
Samantha Fish bei Facebook
3Dog Entertainment
Kantine Köln

Julian Sas – 19.10.2024 – Schwarzer Adler, Rheinberg – Konzertnachlese

Julian Sas sorgt im Schwarzen Adler in Rheinberg für ein ausverkauftes Haus. Der Opener „Home Feelin´“ ist gut gewählt und vom ersten Moment ist zu sehen, dass die Bühne für Julian quasi das Wohnzimmer ist, in dem er alles tut, seine Gästen etwas zu bieten. Dabei ist der Schwarze Adler für ihn etwas wie ein Heimspiel. Mit seiner Band kehrt er zu seinem 30-jährigen Bühnenjubiläum musikalisch wieder zu seinen Wurzeln als Powertrio zurück.

Mit Edwin van Huik am Bass und Lars-Erik van Elzakker an den Drums hat er kongeniale Mitmusiker, die auf der Bühne zu einer Einheit verschmelzen und bei vielen jammenden Phasen auf den Punkt wieder in den eigentlichen Song zurückfinden. Die Energie auf der Bühne springt sofort auf das begeistert mitgehende Publikum über, was die Niederländer scheinbar nochmals anzustacheln scheint.

Die rasante Fahrt wird nur einmal kurz vom melancholischen „Fallin´From The Edge“ unterbrochen, was seinem ehemaligen Bassisten gewidmet ist. Selbst dieser auf dem letzten Album leicht balladeske, noch mit Keyboards eingespielte Song, bekommt in der neuen Besetzung der Band einen raueren Charakter.

In einem abwechslungsreichen Konzert in zwei Sets mit über zwei Stunden Dauer, kommt durch die Variabilität der Songs keine Langeweile auf. Es geht vom Blues über Boogie zu Hard Rock und selbst Southern-stylische Soli entlockt er seinen Gitarren. Mit einer Extended-Version von „Hey Joe“, den hard rockigen „The Devil Got My Number“ und dem legendären „Bullfrog Blues“ beendet er mit einem finale furioso einen starken, schweißtreibenden Blues Rock-Abend im Schwarzen Adler.

Sas kündigte während des Konzerts schon an, dass man sich nächstes Jahr wiedersehen werde. Dann wird er ein neues Album, das erste, das er in der aktuellen Besetzung eingespielt hat, dabei haben. Wie gewohnt ließen es sich Julian und seine Band nicht nehmen, ausgiebig für die Fans nach dem Konzert für Smalltalk und Fotos bereit zu stehen.

Line-up:
Julian Sas (lead vocals, electric guitar)
Edwin Van Huik (bass)
Lars Erik van Elzakker (drums)

Text und Bilder: Gernot Mangold

Julian Sas
Julian Sas bei Facebook
On Stage Group
Schwarzer Adler, Vierbaum

Hamburg Blues Band – 05.10.2024 – Musiktheater Piano, Dortmund – Konzertnachlese

Zu den Klängen von Hans Albers Reeperbahn-Song betritt die Hamburg Blues Band die Bühne mit dem Ton eines Nebelhorns eines Schiffs. Die Band nimmt von da an die Fans auf eine rasante Fahrt mit knackigen Rock- und Blues- Songs. Gert Langes prägnante Stimme bringt den Blues in die Stücke und im zweiten Teil des Konzerts stößt der mittlerweile 84-jährige Chris Farlowe dazu und zeigt, dass er stimmlich noch voll auf der Höhe und dazu noch ein humorvoller Entertainer ist.

Krissy Matthews fegt zuweilen wie ein Irrwisch über die Saiten und setzt mit seinen gold-glitzernden Schuhen für einen schmunzelnden Seitenhieb von Farlowe. Reggie Worthey am Bass und Eddie Filip an den Drums sorgen wie gewohnt für eine fette Rhythmusarbeit. Nach etwa 100 Minuten beendet das Nebelhorn die zuweilen emotionale musikalische Reise der Hamburg Blues Band an diesem Abend.

Neben den eigenen Songs wie „Stony Times“ oder „Try Me Again“ kann Matthews mit „Hairdrying Drummer Man“ einen eigenen Track beisteuern und auch Farlowe bringt mit „I´ll Sing The Blues For You“ und „Shaky Grounds“ eigene Stücke. Stark ist auch, wie die Band, neben einigen eingestreuten Coversongs, den Small Faces-Hit „All Or Nothing“ gewissermaßen wiederbelebt.

Die Fans, die an dem Abend im Piano waren, werden ihr Kommen nicht bereut haben, wer weiß, wie oft man Chris Farlowe noch als Gastmusiker begrüßen darf.

Line-up:
Gert Lange (lead vocals, electric guitar)
Krissey Matthews (lead guitar, vocals)
Reggie Worthey (bass, vocals)
Eddie Filip (drums)
Special guest: Chris Farlowe (lead vocals)

Text und Bilder: Gernot Mangold

Hamburg Blues Band
Hamburg Blues Band bei Facebook
Musiktheater Piano

Elles Bailey – 17.10.2024, Luxor Live, Arnheim – Konzertbericht

Kommt Elles nicht zu uns, müssen wir halt zu Elles. Das war so ein wenig das Motto, als wir uns entschlossen, den Gig von Elles Bailey im niederländischen Arnheim zu besuchen. Nicht zuletzt auch wegen der schönen Location, aus der wir ja bereits diverse Male über andere Interpreten wie u. a. Sass Jordan oder KIng King schon berichtet haben.

Unser Weg führte uns aus organisatorischen Gründen durch Nijmegen und besagtes Arnheim  und ich muss schon angesichts der Infrastruktur einen gewissen Neid attestieren. Unsere Nachbarn machen sehr vieles richtig, hier sitzen augenscheinlich Menschen mit Visionen in den entsprechenden Gremien.

Tempolimit auf Autobahnen, was ein entspanntes Fahren ermöglicht, futuristische Brücken, die man ohne mulmiges Gefühl unter- beziehungsweise überquert, gleiches gilt für die zentral gelegenen, elektrifizierten Bus-/Bahnhöfe und Parkhäuser, Fahrradwege mit breiten Abständen zum Autoverkehr, keine Schlaglöcher u den Straßen weit und breit, alte Häuser mit neuer Bausubstanz stilvoll vermischt. Eine Freude sich dort zu bewegen, währenddessen man in unseren Gefilden den Eindruck hat, dass in hiesiger Politik und den involvierten Amtsstuben, das einzig visionäre ist, wie man mit geringstem Aufwand und möglichst früh an die üppigen Pensionszahlungen gelangt.

In unserem Lande erreichte die hochtalentierte Protagonistin trotz aller Bemühungen (auch unsererseits) bis dato ein eher überschaubares Publikum, nach unserer Ankunft am Luxor Live mussten wir erkennen, dass für sie momentan auch im bluesbegeisterten Holland noch nicht die Bäume in den Himmel wachsen.

Ich hatte insgeheim auf einen ordentlich besuchten Hauptsaal gehofft, die Realität reichte aber nur für die kleine, aber feine Alternativ-Location, der sogenannte Bovenzaal, den wir zumindest jetzt auch mal kennengelernt haben, und der mit ca. 100 Besuchern, dann auch räumlich optimal, aber angenehm befüllt war.

Der flotte Opener „Enjoy The Ride“ vom aktuellen Album „Beneath The Neon Glow“ kam dann einer Ansage gleich, den Ritt durch ihr Programm samt gut ausgewählter  Stücke ihrer bis dato erschienen Studio-Alben, voll zu genießen. Flockig ging es weiter mit „Leave The Light On“ und „Ballad Of A Broken Dream“ (Elles neben ihrem Keyboarder James Graham am Piano). Bei Tracks wie dem Retro-umwehten „1972“ oder dem ersten ruhigeren Track, „Silhouette In A Sunset“, hatte sie sich warm gesungen und legte im weiteren Verlauf eine grandiose Vokal-Performance hin.

Klasse dabei auch die immer wieder die akzentuierte Unterstützung durch die junge Demi Marriner in den Harmoniegesängen. Diese untermalte desweiteren  die routinierte Rhythmusgebung des eingespielten Duos mit Matthew Jones an den Drums und Matthew Waer am Bass mit ihrem feinen Akustikgitarrenspiel. Letztgenannter wusste mit seiner Achtziger Kräusel-Haarpracht, Tom Selleck-Gedächtnis-Schnäuzer und rosa lackierten Fingernägeln auch optische Eindrücke zu hinterlassen.

Joe Wilkins, Baileys kongenialer Partner im musikalischen Bereich, brillierte natürlich wieder mit starkem E-Gitarrenspiel, wüste Slideeinlagen (u. a. bei „Hell And High Water“ und „Medicine Man“) und qiurlige Soli inbegriffen. Einfach nur famos die Gesangsvorstellung von Elles beim verzweifelt klingenden „What’s The Matter With You“, in der ihre ganze stimmliche Vehemenz bestens zum Vorschein kam.

Eines meiner Lieblingsstücke des Abends war das flockige „Truth Ain’t Gonna Save Us“, das man damals auch locker auf Fleetwoods Macs Megaseller „Rumors“ hätte packen können. Emotional wurde es bei „Let It Burn“, launig wieder bei „The Game“ und dem Ironischen „If This Is Love“ (mit klasse HT-Piano von Graham), entsprechend ihrer Erklärung, dass dieser Wellenverlauf bei ihren Konzerten ein typisches Merkmal sei.

Und kaum hatte man sich versehen, war mit dem starken „Riding Out The Storm“ samt furiosem Instrumentalausklang schon das Ende des Hauptteils erreicht. Klar, dass die begeisterte Audienz das Sextett nicht ohne Zugaben in den Feierabend schicken wollte.

Der Wunsch einer Zuschauerin den CCR-Klassiker „Long As I Can See The Light“ zu performen, scheiterte am Veto von Elles und ihrem Keyboarder, dafür wurde dann nach dem Gänsehaut erzeugenden atmosphärischen „Turn Off The News“ noch „Perfect Strom“ vom „Wildflower“-Album in einer bärenstarken Version als zusätzlicher Song zwischen den eigentlich nur zwei geplanten Zugaben aus dem Hut gezaubert.

Den herrlichen Rausschmeißer (inklusiv wildem E-Solo von Wilkins) bildete dann „Sunshine City“, wo die Fronterin  wie es ja auch schon auf ihrem tollen Live-Album „Live At the Fire Station“ zu hören war, ihrer bis dato starken Mitsängerin Demi Marriner ein kurzes Leadgesangssolo-Intermezzo gewährte.

Aus meiner Sicht ein fulminanter Auftritt von Elles Bailey und ihrer hervorragenden Begleitband. Man kann nur hoffen, dass, auch wenn für sie wohl in unseren Breitengraden trotz überragender Leistungen erstmal weiter musikalisches ‚Klinken putzen‘ angesagt ist, bei diesem Gesangs und Songwriting-Talent der Durchbruch nur noch eine Frage der Zeit ist. Wir denken positiv und prognostizieren, dass beim nächsten Mal in Arnheim, der große Saal zum Zuge kommt.

Insgesamt wieder eine Reise in unser Nachbarland, die sich gelohnt hat, auch wenn wir auf der Rückfahrt kurz nach der Grenze noch das Vergnügen einer nächtlichen Polizeikontrolle über uns ergehen lassen mussten. Passend zu Ihrem aktuellen Bekanntheitsstatus war dann folgender Dialog: Polizist: „Wo kommen Sie her? Wir: „Von einem Elles Bailey-Konzert aus Arnheim. Polizist: „Kenn ich nicht.“

Line-up:
Elles Bailey – lead vocals, piano, percussion
Joe Wilkins – electric guitar, slide guitar, vocals
Matthew Waer – bass, vocals
Matthew Jones- drums
James Graham – keys
Demi Marriner – vocals, acoustic guitar, percussion

Bilder: Gernot Mangold
Text: Daniel Daus

Elles Bailey
Elles Bailey bei Facebook
Luxor Live, Arnheim

Kenny Wayne Shepherd Band – Dirt On My Diamonds Vol. 2 – CD-Review

Jetzt ist es soweit, Teil 2 des „Dirt On My Diamonds“-Projekts von Kenny Wayne Sheperd steht zum Erwerb für die Blues Rock-Gemeinde an. .Zum ersten Mal in seiner langen Karriere war Shepherd gezwungen, neues Material zurückzuhalten, und er gibt zu, dass es eine Qual war, diese neuen Songs unter Verschluss zu halten. Bei den Proben klangen sie großartig, und wir konnten es kaum erwarten, sie zu spielen“, so der Protagonist.

Und in der Tat, KWS und seine Mannen bieten hier ganz großes Blues Rock-Kino. Acht schnörkellose Tracks, die nur so vor Kraft, Rauheit und Dreck strotzen und einen direkt  gefangen nehmen. Allein der Auftakt mit den beiden wuchtigen bläsergetriebenen Nummern „I Got Woman“ und „In The Middle“ ist, in Kombination mit Kennys wüstem E-Gitarrenspiel, wie die Frau im Opener charakterisiert, ‚wild as a hurricane‘, sodass man froh ist, beim tollen Slowblues „My Guitar Is Crying“ (und Kenny lässt hier seine Gitarre im wahrsten Sinne des Wortes weinen) mal kurz ein paar Minuten durchatmen zu können.

Das war es dann aber auch mit Innehalten. Die restlichen fünf Tracks sind ein wahres Fest für Liebhaber des E-Gitarren-basierten Blues Rocks, wobei sich „Never Made It To Memphis“ (hier natürlich auch wieder mit für die Stadt typischen gezielten Bläsersätzen und unwiderstehlichen E-Gitarrensoli), mit den herrlichen Harmony Vocals von Corinna Gill, als mein persönlicher Favorit herauskristallisiert. 

Apropos Gesang: Fall ich es richtig eruiert habe, scheinen sich Noah Hunt und Kenny die Lead Vocals im Wechselrhythmus ziemlich brüderlich zu teilen. Klasse gefällt mir auch die textliche Metapher „I hate to see you leavin‘,  but I love to watch you go“ im von Noah Hunt gesungenen „Watch You Go“. Als Rausschmeißer gibt es am Ende noch eine schöne Coverversion von ZZ Tops „She Loves My Automobile“.

Fazit: Kenny Wayne Shepherd zaubert auf „Dirt On My Diamonds – Vol. 2“ weitere acht hochkarätige Song-Diamanten aus seiner Kreativschatulle, bearbeitet im bewährten modernen Blues Rock-Schliff, serviert von ihm samt seiner brillanten Mitstreiter und Co-Songwriter wie u. a. Marshall Altman (auch Co-Produzent) , Noah Hunt, Joe Krown, Chris Layton, Kevin McCormick, James LeBlanc, Jace Everett, und vielen mehr. Ein Blues Rock-Must Have!

Provogue Records (2024)
Stil: Blues Rock

Tracks:
01. I Got A Woman
02. The Middle
03. My Guitar Is Crying
04. Long Way Down
05. Never Made It To Memphis
06. Watch You Go
07. Pressure
08. She Loves My Automobile

Kenny Wayne Shepherd
Kenny Wayne Shepherd bei Facebook
Mascot Label Group

Andreas Diehlmann Band – That Old Blues Again – CD-Review

Review: Jörg Schneider

Andreas Diehlmann und seine Band überraschen uns seit 2017 regelmäßig und in schneller Folge mit neuen, starken Blues-Alben aus deutschen Landen. Nach dem Longplayer „Long Way To Go“ aus dem letzten Jahr kommt nun also ihr neuestes Opus „That Old Blues Again“ in die Läden. Und wieder ist dem Trio ein richtig, richtig guter Wurf gelungen, mit neun feinen Eigenkompositionen und einem Coversong von B. B. Arnold („I Wish You Would“). Allerdings ist dieser Song, warum auch immer, leider nur auf der CD-Version, sozusagen als Bonustrack, enthalten.

Das Album startet mit dem gut einminütigen Intro „Whiskey“, das den Hörer sofort in seinen Bann zieht und ihn förmlich die Gluthitze auf einem Kleinstadtbahnhof in den Südstaaten körperlich spüren lässt und anschließend in den hart rockenden und stampfenden Sound von „Whiskey And Women“ mit vielen Slideklängen überleitet.

Sehr fein! Und auch in dem folgenden, leicht funkigen, aber trotzdem vor Schweiß strotzendem „Gypsy Woman“ überzeugt Andreas Diehlmann, wie in den übrigen Tracks auch, mit seiner rauchigen Reibeisenstimme, die ja inzwischen zu seinem Markenzeichen geworden ist. Richtig schön bluesig wird es mit dem sechsminütigem und Titel stiftenden Song „That Old Blues Again“, ein herrlicher Oldschool-Blues mit jaulenden Gitarrenlicks à la Gary Moore im Mittelteil.

Zur Halbzeit ist dann wieder heftig groovender Southern Rock angesagt. „Make Up Your Way“ kommt mit leichten ZZ Top-Anleihen daher und geht direkt in die Beine, was sich in der noch besser tanzbaren und vorwärts treibenden „Rock‘n‘Roll All Night“-Nummer fortsetzt und seinen vorläufigen Höhepunkt in der Coverversion von „I Wish You Would“ findet.

Eine wohlverdiente Pause können sich die Raver dann bei dem Slowblues „Pictures Of You“ gönnen, bevor Diehlmann und seine Jungens mit dem Southern Rocker „Come Undone“ das Tempo wieder merklich erhöhen. Und auch der letzte Song des Werks geht noch einmal so richtig in die Vollen. Der „Shotgun Wedding Blues“ bietet einen kräftigen und für das Album würdigen Abschluss.

Mit „That Old Blues Again“ beweisen Andreas Diehlmann, Tom Bonn (Drums) und Jörg Sebald (Bass) einmal mehr, dass sie zur Creme de la Creme der deutschen Bluesszene gehören. Die Scheibe hat alle Zutaten, die ein gelungenes Bluesalbum benötigt: authentischen geerdeten Gesang, stampfende Southern-Rhythmen, jaulende Gitarren und mitunter auch Slideklänge.

Dem musikalischen Workaholic Andreas Diehlmann scheinen die Ideen nicht auszugehen, um den Blues am Leben zu halten. Für eine Bluesband aus Deutschland ist das schon mehr als sehr beachtlich. Momentan tourt das Trio in unserer Republik, also stürmt die Venues und kauft Euch die CD. Sie ist es wert! Die Tourdaten stehen natürlich auf der Homepage der Band.

Mountain Meadow Studio (2024)
Stil: Blues Rock

Tracks:
01. Whiskey (Intro)
02. Whiskey And Women
03. Gypsy Woman
04. That Old Blues Again
05. Make Up Your Way
06. Rock‘n‘Roll All Night
07. I Wish You Would
08. Pictures Of You
09. Come Undone
10. Shotgun Wedding Blues

Andreas Diehlmann Band
Andreas Diehlmann Band bei Facebook

Luke Winslow-King – Flash-A-Magic – Album-Review

Review: Michael Segets

Luke Winslow-King hatte 2018 mit seinem Konzert in der Kulturrampe einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Perfekt abgestimmt mit dem Gitarristen Roberto Luti promotete er sein damals aktuelles Album „Blue Mesa“. Seitdem sind ein paar Jahre ins Land gegangen. Er veröffentlichte „If These Walls Could Talk“ (2022) über Ghost River Records und kehrt nun mit seinem aktuellen Longplayer „Flash-A-Magic“ zu Bloodshoot Records zurück.

Die Musik des ausgebildeten Jazz-Gitarristen bewegt sich hauptsächlich zwischen Blues, Rock und Americana. Auf „Flash-A-Magic“ schmuggelt sich aber mit „Black Eyed Gypsy“ eine Art Calypso dazwischen. Dem Titelsong selbst gibt Winslow-King eine Soul-Note mit. Das Hauptaugenmerk der legt er aber auf dem Blues Rock, wie das vorab ausgekoppelte „If I Where You“ bereits andeutet – ein Song über besserwisserische Ratschläge, auf die man gerne verzichtet.

Mit „Everywhere You Go There You Are“ steigt der Longplayer ein. Die swampige Bluesrock-Nummer wird auf Konzerten sicher das Publikum mitnehmen. In eine ähnliche Kerbe schlägt „Ave (Steel Rail Angel)“. Hier greift Winslow-King, der seine Wahlheimat in New Orleans gefunden hat, auf die Begleitung durch ein Klavier zurück. Ansonsten dominieren die Gitarren, die beispielsweise kurz – aber stimmungsvoll – „Best Be Leavin‘“ eröffnen. Auch beim treibenden „Peaches“ überzeugt die Gitarrenarbeit.

Winslow-King legt die Songs unterschiedlich an und gestaltet sie dann an einigen Stellen mit feinen Ideen aus, ohne dass sie ihre Struktur verlieren. So integriert er ein Slide-Solo in die Americana-Ballade „How Could I Forget“. Der Song hätte sich auch auf „Blue Mesa” nahtlos eingefügt. Der reduzierteste Track ist „Good Morning“ – ein ruhiger und sanfter Abschluss eines eher rockig gehaltenen Longplayers.

Luke Winslow-King legt bei „Flash-A-Magic“ einen Schwerpunkt auf den Blues Rock, der durch ein paar Balladen angereichert wird. In seinem melodiösen Songmaterial variiert er den Sound und flechtet kurze, abwechslungsreiche Instrumentalpassagen ein, sodass das Album an keiner Stelle langweilig wird.

Bloodshot Records (2024)
Stil: Blues Rock and more

Tracks:
01. Everywhere You Go There You Are
02. Flash-A-Magic
03. If I Where You
04. Black Eyed Gypsy
05. Peaches
06. Ave (Steel Rail Angel)
07. How Could I Forget
08. Best Be Leavin’
09. Good Morning

Luke Winslow-King
Luke Winslow-King bei Facebook
Bloodshot Records
v2 Promotion