Mitch Ryder – 22.02.2024 – Schwarzer Adler, Rheinberg – Konzertnachlese

Das Mitch Ryder auch mit knapp 79 Jahren seine Fans hat, zeigt sich daran, dass der Schwarze Adler schon einige Tage vorher ein volles Haus gemeldet hat. Nachdem er im letzten Jahr das ganze Konzert sitzend sang, ist er nach medizinischen Behandlungen in der Lage, fast die ganze Zeit zu stehen, auch wenn ihm anzumerken ist. dass er sehr unsicher ist, als er sich zu Beginn des Konzerts zu seinem Mikro begibt.

In dem Moment, als er aber anfängt zu singen, fühlt man sich in Zeiten zurückversetzt, als er vor etwa 45 Jahren in Deutschland seinen Durchbruch in einer der Rockpalast-Nächte hatte. Mit seiner kraftvollen Stimme sorgt er vom ersten Song an dafür, dass die Besucher zuweilen gebannt zuhören oder ausgelassen mitgehen. Es ist eindrucksvoll, welche Vitalität Ryder mit seinem Charme und seiner sichtbaren Freude ausstrahlt, dass man bei geschlossenen Augen fast vergessen könnte, dass das Leben doch seine Spuren an dem begnadeten Sänger hinterlassen hat.

Einen großen Anteil an diesem magischen Abend im Schwarzen Adler hat auch seine aus Ostberlin stammende Begleitband Engerling, die ihn schon seit über drei Dekaden auf Tourneen in Deutschland begleitet. Zwei Stunden Blues Rock-Musik vergehen so wie im Flug. In seine eigenen Songs, wo für mich das emotionale „Do You Feel Allright?“ und das rockige „Tough Kid“ herausragen, streut er einige gekonnt gecoverte Stücke ein, denen er ein Ryder-Gewand überstülpt.

Stark der Stones-Oldie „Heart Of Stone“ und das Konzert abschließende „Soulkitchen“ von den Doors, das er schon 1979 beim Rockpalast Auftritt im Programm hatte. Hier zeigen die beiden Gitarristen Heiner Witte und Gisbert Piatkowski mit langen Soli, was in ihnen steckt. Wolfram Bodag an den Keyboards bringt ein Doors-Feeling in den Saal und offeriert, dass er auch die Mundharmonika bestens spielen kann.

Zum Ende des Konzerts verlässt Ryder durch die Zuschauer den Saal durch den Seiteneingang und überlässt den Musikern für ein längeres Outro die Bühne. Nachdem sie den verdienten Applaus des Publikums erhalten hatten, stellten sie symbolisch den Barhocker, auf dem Ryder bei einigen Stücken saß, bei der Verabschiedung vor sich. Bei der heute gezeigten Spielfreude ist nicht auszuschließen, dass Mitch Ryder auch nächstes Jahr noch einmal vorbei schaut.

Setlist:
The Thrill of It All
Red Scar Eyes
Long Hard Road
Ain’t Nobody White
All the Fools It Sees
Freezin‘ in Hell
Heart of Stone (The Rolling Stones cover)
Take Me to the River (Al Green cover)
Yeah, You Right
That’s Charm
Do You Feel Alright?
When You Were Mine (Prince cover)
Tough Kid
It Wasn’t Me (Chuck Berry cover)
Betty’s Too Tight
Soul Kitchen (The Doors cover)

Line-up:
Mitch Ryder – lead vocals, percussion
Wolfram Bodag – keyboards, harp
Heiner Witte – guitars
Manne Pokrandt – bass
Hannes Schulze – drums
Gisbert Piatkowski – guitars

Text und Bilder: Gernot Mangold

Mitch Ryder
Mitch Ryder bei Facebook
Schwarzer Adler, Rheinberg

30 Jahre Ruf – 06.02.2024 – Musiktheater Piano, Dortmund – Konzertnachlese

Zum 30-jährigen Bestehen von Ruf Records hat sich Thomas Ruf etwas Besonderes einfallen lassen. Ähnlich dem seit vielen Jahren erfolgreichen Format Blues Caravan schickt er drei Künstler auf eine Tour und macht dabei auch Halt im Dortmunder Musiktheater Piano.

Im für einen Dienstag Abend ordentlich besuchten Piano macht die junge Pianistin Katie Henry den Anfang. Im etwa 30-minütigen Auftritt präsentiert sie ausschließlich Songs aus dem Album, das zunächst exklusiv auf der Tour zu erwerben ist. Begleitet wird sie dabei von Allisons Drummer Matthew Mwangi der bei einigen Soli zeigt, dass er auch ein guter Gitarrist ist, von George Moye am Bass und Ron an den Drums. Die bluesrockigen Songs „Love Like Kerosene“ und „Voodoo Woman“ sowie das balladeske „Wake Up Time“ ragen aus dem starken Set besonders heraus.

Ohne Umbaupause geht es dann mit der aufstrebenden Texanerin Ally Venable weiter, die sich auf der fetten Grundlage von Ej Bedfort am Bass & synth sowie Isaac Pulido an den Drums mit starken Soli austoben kann. Die meisten Stücke sind eher härterer Blues Rock. Stark das Buddy Guy-Cover „Justifyin“ und „Tribute to SRV“, mit dem sie das erste Set des Konzertabends abschließt. Spätestens bei dem Song ist zu hören, welch begnadete Gitarristin sie ist, die in dieser Homage an SRV auf dessen Spuren wandelt.

Nach etwa 30 Minuten Pause betritt dann Bernard Allison mit seiner Band unter dem Applaus der Bluesfans die Bühne und liefert einen knapp 90 minütigen Gig ab, der für beste Stimmung sorgt. Er lässt zuweilen Reggae und Soul in den Blues einfließen und kreiert damit seinen ganz eigenen Stil.

Dabei kann er sich absolut auf seine Band verlassen. George Moye am Bass und Matthew Mwangi an den Drums legen nicht nur eine starke Rhythmusarbeit hin, sie zeigen auch in kurzen Soloparts ihre musikalische Klasse. Neben dem bestens aufgelegten Allison steht Keyboarder Eric Robert mit teilweise explosiven Soli einige Male im Zentrum des Geschehens.

Der Star des Abends ist aber Bernard Allison, Gefühlvolle Soli wechseln sich mit furiosen Einlagen ab und sorgen einige Male für Szenenapplaus. Zudem zeigt er eine große Nähe zum Publikum, mit dem er des Ofteren regelrecht flirtet.
Neben eigenen Track wie „So Excited“, „Night Train“ und „Bad Love“ ragt eine krachende Extended-Version des Hendrix-Klassikers „Voodoo Child“ heraus. Für die letzten drei Stücke bekommt Allison dann Verstärkung auf die Bühne. Bei „Serious“ wird die Band von Ally Venable als zweite Gitarristin und Katie Henry als zweiter Keyborderin unterstützt. So entwickelt der Song eine besondere Dynamik für das mittlerweile enthusiastisch mitgehende Publikum, worauf passend SRV´s „The House is Rockin`“ folgt.

Mit einer knapp 20 minütigen jammenden Version von „Going Down“, zu der aich alle Musiker auf der Bühne einfinden, endet ein würdiges Jubiläums-Konzert. In der Form erlebt man den oft gecoverten Song selten. Gitarren-Soli wechseln sich mit Keyboard- bzw. Synthie- Intermezzi ab und die drei Schlagzeuger lösten sich an den Drums ab oder sorgen durch Percussionarbeit für einen fetten Sound.

Mit Ovationen werden die Musiker verabschiedet, denen jederzeit anzumerken war, mit welcher Freude sie den Blues an dem Abend zelebrierten. Sie erzeugten somit schon eine gewisse Vorfreude auf den im Frühjahr kommenden Blues Caravan.

Setlist Katie Henry:
Nobody’s Fault But Mine (Blind Willie Johnson cover)
Love Like Kerosene
Voodoo Woman
Wake Up Time 
Get Goin‘ Get Gone
Clear Vision

Setlist Ally Venable:
Real Gone
Justifyin’ (Buddy Guy cover)
Don’t Lose Me
Comfort In My Sorrows
Tribute To SRV

Setlist Bernard Allison:
So Excited
Night Train
Bad Love
Change Your Way of Living
Too Many Women
I Believe
Voodoo Child (Slight Return) (The Jimi Hendrix Experience cover)
Serious (Luther Allison cover) (with Katie Henry and Ally Venable)
The House Is Rockin‘ (Stevie Ray Vaughan cover) (with Katie Henry and Ally Venable)
Going Down (The Alabama State Troupers cover) (with Katie Henry and Ally Venable)

Line-up:
Katie Henry – keyboards & vocals
Matthew Mwangi – guitars
George Moye – bass
Ron – drums
Ally Venable – guitars & vocals
Ej Bedfort – bass & synth
Isaac Pulido – drums
Bernard Allison – guitars & vocals
George Moye – bass
Eric Robert – keyboards
Matthew Mwangi – drums

Text & Bilder Gernot Mangold

Ruf´s Blues Caravan
Rufs Blues Caravan bei Facebook
Katie Henry
Katie Henry bei facebook
Bernard Allison
Bernard Allison bei facebook
Ally Venable
Ally Venable bei facebook
Musiktheater Piano

Vanja Sky – 03.02.2023 – Gasoline Blues Club, Geldern – Konzertnachlese

Vanja Sky setzt mit ihrer Band die „Reborn“-Tour am linken Niederrhein im Gasoline Blues Club in Geldern fort. Die Setlist hat keine Überraschungen, es ist aber festzustellen, dass die Band sich weiter gefestigt und weiterentwickelt hat. Vanja Sky und Guenther Haas harmonieren bestens mit ihrem Gitarrenspiel und Bassist Werner Kolb und Sebastian Harder an den Drums sorgen für eine starke Rhythmusgrundlage.

So entsteht im mit etwa 200 Besuchern gut gefüllten Club schnell die entsprechende Stimmung, die sichtbar von der Band genossen wird. So legt eine bestens aufgelegte Sky ein entfesseltes Konzert hin, bei dem sie ständig den Kontakt mit den Fans sucht und findet und sich auch nach dem knapp zweistündigen Konzert geduldig Zeit für die Fans am Merchandising-Stand nimmt.

Ein Blick auf die Seite vom CulturKreis Gelderland ist durchaus lohnenswert, da dieser im Gasoline Blues Club in regelmäßigen Abständen attraktive Blues-Musiker nach Geldern holt, wie Veronique Gayot am 20.04.2024.

Line-up:
Vanja Sky – lead vocals, guitars
Guenther Haas – guitars, backing vocals
Werner Kolb– bass
Sebastian Harder – drums

Text und Bilder: Gernot Mangold

Vanja Sky
Vanja Sky bei Facebook
CulturKreis Gelderland

Leaving Spirit – Guide To The Spirit World – CD-Review

Review: Stephan Skolarski

Die Würzburger Band Leaving Spirit veröffentlicht mit “Guide To The Spirit World” innerhalb von 5 Jahren bereits ihr drittes Album. Der gesamte Produktionsprozess des Longplayers, einschließlich Songwriting, Mastering, Cover-Design und Promotion, ist komplett in Eigenregie abgelaufen.

Mit “Freak Show” beginnt die intensive Spurensuche auf dem Weg zur “Spirit World”, die, wie sie es ausdrücken, “durch staubige Wüsten, Kakteenlandschaften und unendliche Horizonte” führt. Die Ballade “Holy Mountain Man” – im Stile sehr früher Deep Purple oder Julie Driscoll Einflüsse – inklusive schöner Guitar/Organ-Soli und mit Frontfrau Paula Frecot an den Vocals wird so zu einem Favoriten des Longplayers.

Mit southern-soundigen Klängen erweitert “Bad Dream” die abwechslungsreiche Tracklist durch angenehm, warme, bluesige Stimmungsbilder. Die Song-Palette umfasst auch temporeiche, hard-rockin’ Tracks, auf denen (u. a. “I Don’t Care” und “Ol’ Frina”), die Keyboard-Sounds herausragen. Zum guten Schluss bietet “Old Austin” einen Ohrwurm Refrain, der seinen feinen Vorbildern im Südstaaten-Blues Rock gewachsen ist und zur Live-Hymne ausgebaut werden kann.

Nach den Alben “Things Change” (2019) und “100% Leaving Spirit” (2022) haben Leaving Spirit eine Scheibe eingespielt, die musikalische Identität und Verbundenheit mit dem Blues- und Roots Rock-Genre erkennen lässt. Auf der upcoming Tour, die insgesamt 40 Konzerttermine (davon 28 in Deutschland) umfasst, sollte jeder unbedingt die Live-Möglichkeit für den Southern Rock – Made in Germany – ergreifen.

Eigenproduktion (2024)
Stil: Blues Rock, Roots Rock, Southern Rock

Tracks:
01. Freak Show
02. Golden
03. Holy Mountain Man
04. Bad Dream
05. Ride A Wild Horse
06. I Don’t Care
07. Ol‘ Frina
08. Night Of Justice
09. Old Austin

Leaving Spirit
Leaving Spirit bei Facebook

GeminiiDRAGON – 3 – CD-Review

Review: Stephan Skolarski

Im Mai 2022 hatten wir das ambitionierte Solo-Debut von Sängerin GeminiiDRAGON (Jessica Harper) “Fighting Fire With Fire” besprochen und uns gefreut, die Scheibe könnte vielleicht der hoffnungsvolle Beginn einer jungen Erfolgsstory werden. Heute, keine 2 Jahre später, bestätigt die US-Künstlerin unseren ersten Eindruck. Das neue Album mit dem Titel “3” ist wieder ein sehr vielseitiges Studiowerk, das von ihrem Gitarristen und Partner Christian Simeon produziert wurde. Jessica Harper und Christian Simeon haben zudem sämtliche Songs gemeinsam geschrieben und damit die Scheibe unverkennbar auf die hochtalentierte Stimme von GeminiiDRAGON zugeschnitten.

Mit gekonnt heiseren Blues-Vocals wird der erste Titel “I Wanna Know” so zum rauen Rock-Track und gibt die Richtung des Longplayers als Kombination von Soul, Rock und Blues unterschiedlicher Richtungen dynamisch vor. Vom melodischen Storytelling (“Desert Heart”), geht es über Led Zeppelin behaftete Einflüsse, die jedoch von einer Frontfrau bestimmt werden in “Clowns”, bis hin zu ebenso ausdrucksstarken, bluesigen Mid-Tempo-Nummern, wie “Wasted Time” oder “Great Day”.

Der eindrucksvolle Texas-Blues “You Ain’t Up To No Good” wurde unter starker Beteiligung des jungen Gitarristen TJ Wong und des Harmonica-Players Chad Rupp zum ausgesprochenen Top-Titel, eine Mixtur aus ZZ Top und Stevie Ray Vaughan. Mit “A Fool For You” erlebt der 70er Blues sein Comeback und die kraftvollen Vocals von GeminiiDRAGON meistern den rockigen “Klassiker” aus eigener Handschrift auch hier mit bestechenden, virtuosen Fähigkeiten. Eine einprägsame Nummer liefert die Scheibe im modernen Memphis Soul-Blues-Gewand ab. “Last Train To Thibodaux”, eine Hommage an ihre Heimatstadt wird zur smoothigen Herzenssache des Albums. Dieses beendet mit einer Reprise aus dem 2. Longplayer “Equinox” die Tracklist. “The Ballad Of Willie Mae & George” erscheint als traditioneller Roots-Blues in modifizierter Version.

Die aus dem Louisiana Bayou stammende Sängerin GeminiiDRAGON hat mit dem aktuellen Longplayer “3” ihre Liebe zum Blues und Rock der 60er und 70er Jahre leidenschaftlich interpretiert. Als neues, talentiertes Gesicht der US-Blues-Szene hat sie in kurzer Zeit einen Sprung auch auf UK-Festival-Bühnen geschafft und wird hoffentlich auch bei uns bald live zu erleben sein.

Nepotism Recordings/Lightning In A Bottle Records (2024)
Stil: Blues, Blues-Rock

Tracks:
01. I Wanna Know
02. Desert Heart
03. Clowns
04. Wasted Time
05. Great Day
06. You Ain’t Up To No Good
07. Cherokee
08. A Fool For You
09. Caught Up In Your Love
10. Last Train To Thibodaux
11. Ballad Of Willie Mae & George (The Reprise)

GeminiiDRAGON bei Facebook

Danny Bryant – 07.12.2023, Schwarzer Adler, Rheinberg – Konzertbericht

Endlich mal wieder ein Blues Rock-Abend im Schwarzen Adler. Ernst Barten hatte für Danny Bryant und seine Band angerichtet und sowohl der Gastronomiebereich vorne als auch der Konzertsaal waren proppevoll. Um 20:15 Uhr betraten zunächst Bryants Mitspieler für ein kurzes Warmspielen auf die Bühne, ein paar Momente später trat der Protagonist hinzu und ließ erstmal die Finger über seine weiße Stratocaster fliegen, um sich dann in „The Animal In Me“ vom neuen Album „Rise“ hineinzuspielen. Ein fulminanter Auftakt, bei dem auch Keyboarder Jamie Pipe mit den Stempel aufdrückte (klasse Wechselsoli mit Danny im Mittelteil).

Die beiden anschließenden „Rescue Me“ und „Guntown“, letzteres eine Killerballade, ließen die Grenzen von Blues- und Southern Rock fließend verschwimmen und sorgten schon früh für innerliche Begeisterungsstürme des Autors. Nicht nur das Titelstück des neuen Werkes „Rise“ bekam auch durch die ‚Unterfütterung‘ des zweiten Gitarristen Marc Raner, eine sehr rockige Note. Beide harmonierten über den gesamten Verlauf richtig gut, Marc griff zwischendurch auch mal zur Akustikgitarre („Guntown“, „Painkiller“) und konnte beim herrlichen Unchained“, wo alle Beteiligten sich in eigener Sache ‚zeigen‘ konnten (Drummer Dave Raeborn wieder mit seiner herrlich mitnehmenden mimischen Art), mit einem sphärischen Wah-Wah-Solo glänzen.

So jagte ein Highlight das andere wie u. a. das wunderbare „Scarlett Street“ (mit Bryant-Leisespiel-Solo), „Prisoner Of The Blues“ mit schon fast Skynyrd-trächtigen E-Soli, das grandiose „Painkiller“ mit sensationeller Keyboard-Einlage von Pipe, dem Hard Rock-Stampfer „The Rage To Survive“, bis hin zum Retro-Rock’n‘ Roller „Bullfrog Blues“ zum Abschluss des Hauptteils.

Vor „Painkiller“ teilte Danny der Audienz mit, dass es nun der 42. Tag der Tour wäre und besonders er ziemlich müde wäre (was man ihm allerdings nur im Gesicht ansah), solche erhaltenswerten Locations wie der Adler mit seinem begeisterungsfähigen Publikum, aber immer der Antrieb wären, nochmal Alles aus sich herauszuholen.

Besagtes Publikum ‚erzwang‘ mit tosendem Applaus und vehementen Zugabe-Rufen dann noch die Nachschläge „Looking Good“, ein quirliges Instrumental, und das melodische Dylan-Cover „Girl From The North Country“ als endgültiges Finale. Kollege Mangold und ich waren uns nach dem Gig einig, obwohl seine Konzerte eigentlich immer stark waren, den bis dato besten Danny Bryant an diesem Abend gesehen zu haben. Ich gehe sogar weiter, dass es vielleicht mein Live-Highlight des Jahres 2023 gewesen ist!

Line-up:
Danny Bryant (lead vocals, electric guitar)
Marc Raner (electirc guitar, acoustic guitar)
Paul Mallatratt (bass)
Dave Raeburn (drums)
Jamie Pipe (keys)

Bilder: Gernot Mangold
Text: Daniel Daus

Danny Bryant
Danny Bryant bei Facebook
Schwarzer Adler

INGVAY – One Magic Mile – CD-Review

Hinter dem Namen INGVAY verbirgt sich der weitgereiste Hannoveraner Musiker Ingo Schmidt, der mit „One Magic Mile“ nun mehr sein drittes Studiowerk nachlegt. ‚Bewegung‘, welcher Art auch immer, ist auch das übergreifende Thema dieser Scheibe, wie man es schon sofort an vielen Songtiteln beim Blick auf die Trackliste erkennen kann.

Der von JJ Cale begeisterte Protagonist (lead vocals, guitars) hat dazu seine langjährigen musikalischen Weggefährten Matthias ‚Maze‘ Meusel (drums), Uwe Seemann (bass, bgv) und Ulrich Rode (guitars, bgv) in seinem Magic Mile Music-Studio um sich versammelt und die sieben Eigenkreationen und vier Coverstücke an einem Tag eingespielt.

Seine mannigfaltigen Erfahrungen als Sound Engineer bescheren dem Hörer ein nahezu perfektes Blues Rock-Klangerlebnis. Unter den Coverversionen befinden sich u. a. demnach auch zwei Stücke aus dem Cale-Dunstkreis, wie das durch Lynyrd Skynyrd zu weiterer Popularität gelangte „Call Me The Breeze“ und „One Step Ahead of The Blues“ von seinem damaligen „Grasshoppers“-Album, geschrieben allerdings von Roger Tillison.

Zu den Highlights des Werkes zählen aber besonders Stücke aus der eigenen Feder wie die fluffigen „Midnight Journey“ und „Working Time“ (beide der Art ‚JJ Cale meets ZZ Top‚), das ein wenig an Tony Joe White erinnernde „I’m On My Way“ (mit schönem Bass-Intro) oder „Walk On By“ (mit „Cocaine“-Reminiszenzen und einem herrlichen E-Gitarren-Bass-Kombi-Outro).

Hinter letztgenanntem Track hätte ich persönlich die CD auch ausklingen lassen, das finale „Soulshine“ kann leider so garnicht mit dem Haynes-Original mithalten. Hier treten dann doch vor allem die stimmlichen Qualitätsunterschiede am deutlichsten hervor, die man schon meist eine Meile gegen den Wind hört, wenn sich deutsche Sänger an amerikanischem Liedgut ausprobieren. Hier bildet Ingo Schmidt leider auch keine Ausnahme.

Insgesamt aber ist „One Magic Mile“ von INGVAY eine klasse Scheibe mit vielen starken E-Gitarren, viel nostalgischem Spirit, tollem differenzierten Sound und auch einigem Southern-Flair. Es dürfen gerne weitere Musikmeilen, magisch hin oder her, in Angriff genommen werden!

Eigenproduktion (2023)
Stil: Blues Rock

Tracks:
01. Midnight Journey
02. Here We Go
03. Call Me The Breeze
04. Turn Your Life Around
05. Working Time
06. One More Ticket
07. One Step Ahead Of The Blues
08. I’m On My Way
09. Machine Gun Kelley
10. Walk On By
11. Soulshine

INGVAY
INGVAY bei Facebook
bangup bullet Promotion

Ben Poole – 15.11.2023, To Hoop, Rheinberg – Konzertbericht

Einer unserer Dauergäste in Sounds Of South, Ben Poole, machte gegen Ende seiner sieben Wochen währenden Europa-Tournee zum aller ersten Mal Station im Rheinberger To Hoop. An diesem Abend mitten in der Woche durfte sich Inhaber Sami Durak über einen ganz gut gefüllten Saal freuen, der Brite hat ja in der Blues Rock-Szene einen sehr guten Ruf.

Zusammen mit seiner Rhythmus-Fraktion Steve Amadeo am Bass (diesmal auch wieder sehr stark) und Chris Hardwick  am Schlagzeug legte der Protagonist nach einem kurzen Warmspiel-Intro mit „Take It No More“ vom immer noch aktuellen Studioalbum „Anytime You Need Me“ los und servierte am Ende inklusive Zugabe gerade mal neun Tracks.

Trotzdem gab es am Ende die meist übliche 1 3/4 Stunde Spielzeit, da einige Nummern mit längeren Solo-Intermezzi gespickt waren, wobei Hardwick bei „Further On Down The Line“ und Amadeo in der Zugabe „Anytime You Need Me“ ihre Künste in der Vordergrund stellen konnten.

Ansonsten drückte der hipstermäßige Blues Rock-Großstädtler Poole (sah aber trotzdem irgendwie sehr ausgemergelt aus)  selbst ruhigeren  Stücken wie „Don’t Cry For Me“  oder „Have You Ever Loved a Woman“ (Freddie King-Cover“), durch seine fulminanten Soli, einen extremen Härtegrad auf, der so manche offenkundige Bewunderung in die Gesichter der überwiegend anwesenden ländlichen Rheinberger Babyboomer-Generation zauberte.

Bei der fulminanten Poole-Version des Don Henley-Stückes „Dirty Laundry“ hätte es an der Westküste der Staaten vermutlich unweigerlich eine Erdbeben- und Tsunami-Warnung zur Folge gehabt. Es schepperte und krachte auf der Les Paul mit einer erschütternden Urgewalt – eine atemberaubende Fassung.

Neben seiner Handfertigkeit an der E-Gitarre überzeugte Ben wie immer mit seiner offenen, sympathischen und kommunikativen Art, sodass es am Ende ein schöner Blues Rock-Abend, zwar ohne große Überraschungen, aber in sehr lockerer und angenehmer Atmosphäre, wurde.

Ob der ihm scheinbar gut schmeckende Rotwein, den er genüsslich immer wieder zwischen Stücken zu sich nahm, auch dazu beitrug, ist pure Spekulation. Sicher ist, dass Sami Durak jedenfalls beim Trio mit seiner großen Auswahl an erlesenen Whiskeysorten im To Hoop bleibenden Eindruck hinterließ, wie es Ben in seiner Ansage vor der Zugabe „Anytime You Need Me“ explizit zu verstehen gab.

Trackliste:

01. Take It No More
02. Win You Over
03. Start The Car
04. Dirty Laundry
05. Don’t Cry For Me
06. Further On Down The Line
07. The Question Why
08. Have You Ever Loved A Woman
09. Anytime You Need Me (Zugaabe)

Line-up:
Ben Poole (lead vocals, electric guitar)
Steve Amadeo (bass)
Chris Hardwick (drums)

Bilder: Gernot Mangold
Text: Daniel Daus

Ben Poole
Ben Poole bei Facebook
To Hoop

Kenny Wayne Shepherd – Dirt On My Diamonds Vol. 1 – CD-Review

Review: Stephan Skolarski

Seit den 1990er Jahren ist der Gitarrist, Sänger und Songschreiber Kenny Wayne Shepherd eine innovative und feste Größe des US-amerikanischen Blues Rocks. Der aus Shreveport, Louisiana, stammende Autodidakt hat nun sein neues Album “Dirt On My Diamonds” vorgestellt. Der Longplayer entstand im berühmten Fame Studio in Muscle Shoals, Alabama. Durch die langjährige, bewährte Zusammenarbeit mit Produzent Marshall Altman (u.v.a. auch Tom Morello) sind z. B. die erfolgreichen Alben “Lay It Down” (2017) und “The Traveler” (2019) entstanden. Und so hat auch “Dirt On My Diamonds” durch diese eingespielte Kooperation offenbar einen klanglichen Synergievorteil.

Die 1. Single “Sweet & Low” vereint moderne Einflüsse (z. B. Scratch-Effekte) mit traditionellen Blues Rock-Elementen, hinzu kommen eine starke Horn-Section, die Shepherd-Vocals und Wah-Wah-Gitarre, zum rauen Kraftpaket. Eine Vorab-Auskopplung, die als Visitenkarte dem Album ihren Stempel aufdrückt, genauso wie auch die 2. Single “Best Of Times” – mit dem immer herausragenden Gesang von Noah Hunt. Mit Big Brass Sounding sowie Shepherds Guitar Impressionen besitzt das Stück kleine avantgardistische Anklänge, die unwillkürlich ebenso dem musikalischen Multitalent Prince zugeschrieben werden könnten.

Atmosphärisch eröffnet wird die Scheibe jedoch durch den kompakten Titel-Track “Dirt On My Diamonds”. Ein soulig warmer Sound der Bläsergruppe motiviert das raue Solo der E-Gitarre und bereitet den Weg für sieben Kompositionen eines Songwriter Teams, das ohne Kompromisse dichten Blues-Rock entwickelt hat. Immer wieder entstehen glänzende, breite Bläser Back-ups und virtuoses Gitarrenfeuerwerk. “Man On A Mission” und “Bad Intentions” sind eben solche Songs, gleichzeitig frisch und modern mit Ecken und Kanten.

Etwas alternativ wirken hingegen das Reggae-inspirierte “You Can’t Love Me” und die alte Elton John-Party-Hymne “Saturday Night’s Alright For Fighting” (vom legendären 1973er “Yellow Brick Road”-Album) mit teilweise nah am Original ausgelegten Piano- und Gitarren-Exkursionen. Der hingegen ausgesprochen traditionelle Slow Blues “Ease My Mind”, der längste und bluesigste Titel der Scheibe, schließt die Tracklist des Albums, ganz im Zeichen der südstaatlichen Roots-Rock-Wurzeln des Interpreten.

“Für mich geht es vor allem darum, die Essenz der Band einzufangen, die live zusammen spielt, denn das ist es, was wir am besten können”, so Kenny Wayne Shepherd über sein neues Studiowerk “Dirt On My Diamonds Vol.1”. Hierzu entwickelt das Album ein maßgeschneidertes Hörerlebnis und das Konzept eines zukunftsorientierten, hochtalentierten Blues-Rock-Gitarristen. Man kann zurecht auf Vol. 2 gespannt sein.

Provogue Records (2023)
Stil: Blues Rock

Tracks:
01. Dirt On My Diamonds
02. Sweet & Low
03. Best Of Times
04. You Can’t Love Me
05. Man On A Mission
06. Saturday Night’s Alright For Fighting
07. Bad Intentions
08. Ease My Mind

Kenny Wayne Shepherd
Kenny Wayne Shepherd bei Facebook
Mascot Label Group

Henrik Freischlader – 11.10.2023 – Musiktheater Piano, Dortmund – Konzertbericht

Mit dem 2022 erschienenen Album „Recorded By Martin Meinschäfer II“ kehrte Henrik Freischlader wieder zurück zum rauheren rockigen Blues und spielte erst kürlich ein Livealbum „Studio Live Sessions“ als Quartett ein. Schon beim instrumentalen Intro wird deutlich, dass Freischlader und seine Band wieder beim schnörkellosen Blues angekommen sind. Dass Freischlader zur Spitze der Bluesmusiker in Deutschland gehört, beweist er eindrucksvoll beim etwa 120 minütigen Konzert im gut gefüllten Musiktheater Piano.

So ist es wenig überraschend, dass von Beginn an eine super Stimmung herrscht, die sichtbar von den Musikern aufgesogen wird. Dies macht sich auch bei den Ansagen zu den Stücken bemerkbar, wo Freischlader über die Entstehung von Songs redet, z. B., dass ein Beziehungsende die Grundlage für „Disappointed Woman“ war. Ansonsten lässt er seine Gitarren reden, flechtet starke Soli in die Stückes ein und lässt seinen Musikern in einigen jammenden Phasen auch genug Spielraum, ihre Klasse zu offerieren.

Neben Freischlader ist Keyboarder Moritz Furhop auf dem unteren Teil der Bühne platziert und zeigt bei einigen Soli seine Klasse. Stark, wie er sich bei mehreren Songs, mit Freischlader die Noten wechselweise zuspielt, ansonsten aber für einen vollen Sound mit seiner Hammond Orgel sorgt.

Im hinteren, erhöhten Teil der Bühne steht die Rhythmusfraktion mit Armin Alic am Bass und Hardy Fischötter an den Drums, die gewissermaßen die beiden anderen durch ihren vorgebenden Takt vorantreiben. Bei einem Solopart, den zunächst Alic und Fischötter gemeinsam beginnen, können Freischlader und Furhop neben der Bühne ein paar Minuten Pause machen, später gesellt sich auch Alic dazu, als Fischötter alleine den Saal zum Mitklatschen bringt.

Auch die neuen Tracks wie „Free“, das direkt nach dem Intro gespielt wird und „The Question“ kommen beim Publikum sehr gut an, wobei Freischlader aber auch einiges aus älteren Zeiten spielt, wie das bereits angeführte „Disappointed Woman“ oder die Zugabe „Bad Dreams“.

Knapp zwei Stunden vergehen so wie im Fluge und Freischlader hat seinen Fans das gegeben, was sie haben wollten; einen Klasse Blues-Abend, an dem auch Markuz Wallach seinen Anteil hatte, der in einem etwa 30 minütigen Support mit Akustikgitarre, Mundharmonika und Loopstation verdientermaßen weitaus mehr als einen höflichen Applaus einheimste.

Wer Henrik Freischlader in Dortmund nicht sehen konnte, kann ihn am 04.11. im Rahmen der Leverkusener Jazztage mit Beth Hart nochmals bewundern.

Line-up:
Henrik Freischlader– lead vocals, guitars
Moritz Furhop– hammond organ
Armin Alic – bass
Hardy Fischötter – drums

Text & Bilder: Gernot Mangold

Henrik Freischlader
Henrik Freischlader bei Facebook
Musiktheater Piano