Jimmie Allen – Bettie James – Gold Edition – CD-Review

Vor knapp 1 1/2 Jahren hatte es bereits einen rein digitalen Vorläufer dieses Werkes mit sieben Stücken gegeben. Jetzt legt Jimmie Allen mit weiteren neun Tracks auf seinem Kooperationssprojekt „Bettie James“ nach. Das Ganze zusammen gibt es jetzt als physikalische CD und nennt sich ‚Gold Edition‘. Die sieben Tracks der EP sind am Ende in der gleichen Reihenfolge angehängt, also die Lieder 10-16.

Je nach dem, wie sattelfest man im New Country- und Pop-Geschehen ist, wird unsere Leserschaft natürlich bei den neuen Songs Keith Urban, Little Big Town, Lindsay Ell und vielleicht noch die Acts Lanco und LoCash kennen. Namen wie Breland und pitbull sind meiner Person irgendwie schon mal über den Weg gelaufen, aber beim Rest hört es dann selbst bei mir auf.

Es bedeutet allerdings nicht, dass das durchgehend hohe Niveau der EP nicht weiter gehalten werden könnte, das melodische „Livin‘ Man“ in Kombination mit dem Duo Neon Union zählt zum Beispiel für mich mit zu den Highlights der neuen Lieder.

Die kann man eigentlich in drei Kategorien einordnen:  Die patriotisch und pathetisch umwobenen Opener „Get Country“ (sehr markanter Mitsingrefrain), „Home Sweet Hometown“, das flockige „Boy Gets A Truck“ (ein schöner rhythmischer Heartland-Song mit Keith Urban) sowie besagtes „Livin‘ Man“ stehen für eingängigen New Country der Marke Thomas Rhett, Granger Smith & Co.

„Flavor“, „Somebody“ und „Tequlia Talkin'“ riechen und schmecken förmlich nach Sonne, Strand, Meeresluft, Pool, kühlen Drinks und Tanzen (allesamt auf die Pop-Klientel, bzw. Allgemein-Charts ausgerichtet, zum Teil mit Rap-Passagen) und zwei Piano-dominierte, auf starke Gesänge und Harmonien  fokussierte Tracks wie das gospelige „Pray“ (unter Mitwirkung von Little Big Town) und „Forever“.

Insgesamt ist die Gold Edition also eine konsequente Weiterführung des mit der EP Begonnenen. Gut gefällt mir, dass Jimmie Allen nie den Hauptdarsteller raushängen lässt und seinen jeweiligen Partnern immer genug Raum für deren typische Akzente lässt.

Trotzdem bleibt am Ende in der Zusammenfassung des Gesamtwerks der Kracher mit Brad Paisley „Freedom Is A Highway“ das Maß der Dinge.

Stoney Creek Records / BBR Music Group / BMG (2022)
Stil: New Country (Pop)

Tracklist:
01. Get Country
02. Home Sweet Hometown
03. Flavor
04. Somebody
05. Pray
06. Boy Gets A Truck
07. Livin‘ Man
08. Tequila Talkin‘
09. Forever
10. Good Times Roll
11. Drunk And I Miss You
12. Made For These
13. Freedom Was A Highway
14. Why Things Happen
15. When This Is Over
16. This Is Us

Jimmie Allen
Jimmie Allen bei Facebook
Networking Media

Jimmie Allen – Bettie James – Digital EP-Review

JimmieAllen BettieJames EP_300

Dunkelhäutige Musiker sind auch heute noch  in der Countrymusikwelt eher eine Seltenheit. „White Country matters“ möchte man da fast sarkastisch anmerken. Und wenn man ehrlich ist, haben es bisher außer Legende Charley Pride und Darius Rucker (beide sind hier vermutlich bei einem der stärksten Tracks der EP „Why Things Happen“ nicht grundlos vertreten) keine Künstler geschafft, nachhaltig Erfolge zu verbuchen.

Kane Brown, Sunny War, Blanco Brown, Lil Nas X oder Cowboy Troy sind Interpreten (meist aus dem Hip Hop- und Rap-Metier), die mal sporadisch auftauchen, sich aber dann auch wieder schnell ihren Hauptgenres widmen oder halt in der Bedeutungslosigkeit der Countrywelt verschwinden.

Mit Jimmie Allen könnte es zumindest wieder etwas Zuwachs geben. Der bei der 10. Staffel von American Idol (2011) frühzeitig ausgeschiedene 34-jährige Singer/Songwriter hat es geschafft (z. B. unter Mithilfe von Kontest-Gewinner Scotty McCreery), seither präsent zu bleiben und ergatterte sogar beim Broken Bow Gruppen-Unterlabel Stoney Creek Records, Major-kompatible Konditionen, Grundvoraussetzung, um überhaupt im Business mitmischen zu können.

Allen dankte es mit einem erfolgreichen Debütalbum („Mercury Lane“ – Platz 11 in den Country-Album-Charts) und zwei Top-10 Singles („Best Shot“ und Make Me Want To“ – in den Radio-Charts sogar beide Nr. 1). Seine Musik bewegt sich dabei im Stile von Leuten wie Thomas Rhett, Brett Young oder Sam Hunt, etc., die mit ihrem Country-Pop-Strategien ja ebenfalls äußerst erfolgreich unterwegs sind.

Auch sein neues Kollaborationswerk „Bettie James“ (Vater James Allen und seiner Großmutter Bettie Snead gewidmet – beide vor geraumer Zeit verstorben) geht gut an: Die aktuelle Single “This Is Us” mit Noah Cyrus ist die von Fans bislang am schnellsten angenommene Single und verzeichnet bis heute mehr als 25 Millionen Streams. Und das ist eigentlich der belangloseste Track des Werkes!

Die insgesamt sieben Stücke bieten, allesamt für sich gesehen, absolut klasse und modern instrumentierten melodischen, hitverdächtigen Stoff in Duettaufmachung.

Die ganz starke Phase beginnt,  wenn ab „Made For These“ die großen Stars wie Tim McGraw bei „Made For These“ (schön ihn mal wieder singen zu hören, klasse Slide-Solo in der Mitte), Brad Paisley  bei „Freedom Was A Highway“ (herrlicher 90er-Rock der Marke Richard Marx, Mister Mister & Co., filigranes Paisley-E-Gitarrensolo) und besagtes „Why Things Happen“ unter Mitwirkung von Pride und Rucker, ihren speziellen Glanz neben Allen verbreiten.

Allein schon das musikalisch beeindruckende „Why Things Happen“, mit einem plakativen Video ergänzt, bietet sich ja angesichts der vielen diskussionswürdigen Ereignisse, beziehungsweise Vorkommnisse (nicht nur in den USA), nahezu an, hier ein großes Statement zu setzen. Könnte man aus meiner Sicht spielend zu einem der Anwärter zum ‚Song des Jahres‘ bei den einschlägigen Awards gestalten. Den Grammy könnte man wahrscheinlich schon vorbestellen.

Schön und zum Piepen ist auch der schräge Altmänner-Männerchorgesang der Oak Ridge Boys am Ende von „When This Is Over“. Weitere Beteiligte auf der EP sind noch Interpreten wie , Rapper Nelly („Good Times Roll“), die Damen  Mickey Guyton („Drunk And I Miss You“), Rita Wilson und  Tauren Wells („When This Is Over“).

“Ich bin ein Fan jedes Künstlers dieses Projekts, und es war mir eine große Ehre, dass jeder einzelne ein Teil davon war”, sagt Allen über seine Partner bei dieser mit Ash Bowers zusammen produzierten EP. “Jeder hat durch seine Musik das Leben meines Vaters und meiner Großmutter und auch mich berührt. Ich bin stolz auf diese Musik und dankbar für alle Autoren, die mir geholfen haben, „Bettie James“ zu erschaffen.”

Insgesamt ein kluger Schachzug des Labels zum richtigen Zeitpunkt, die Popularität von Jimmie Allen zu festigen, beziehungsweise weiter auszubauen. Könnte glatt zum Abräumer in 2020 avancieren.

Stoney Creek Records / BBR Music Group / BMG (2020)
Stil: New Country (Pop)

Tracklist:
01. Good Times Roll
02. Drunk and I Miss You
03. Made For These
04. Freedom Was A Highway
05. Why Things Happen
06. When This Is Over
07. This Is Us

Jimmie Allen
Jimmie Allen bei Facebook
Networking Media

Hootie & The Blowfish – Imperfect Circle – CD-Review

HATBF_300

Review: Michael Segets

„Cracked Rear View“ mit der Mega-Single „Hold My Hand” hält bis heute einen Top-Ten-Platz der meistverkauften Alben. An diesen Erfolg konnten Hootie & The Blowfish mit ihren nachfolgenden Werken nicht mehr anknüpfen, obwohl sie in der zweiten Hälfte der 1990er noch beträchtliche Verkaufszahlen einfuhren. Nach ihrer fünften Studio-CD (2005) erfolgte ein Schnitt. Die Band fand sich für Benefiz-Konzerte zwar noch gelegentlich zusammen, die meisten Mitglieder wandelten aber auf Solopfaden.

Zum fünfundzwanzigsten Jubiläum von „Cracked Rear View“ starteten Hootie & The Blowfish dieses Jahr eine ausgedehnte Tour und überraschen nun mit einem neuen Longplayer. Auf „Imperfect Circle“ meldet sich das Quartett mit zwölf eigenen Kompositionen sowie einer von Jim Beavers und Chris Stapleton zurück.

Hootie & The Blowfish machen das, was sie bereits früher gemacht haben und gut können: eingängigen Rock mit einer Prise Pop. Für große Innovationen war die Band noch nie bekannt und auch diesmal verzichten sie auf Experimente. Warum soll man auch etwas ändern, wenn es funktioniert? Das bedeutet nicht, dass sich die Band auf den Lorbeeren vergangener Zeiten ausruht. „Imperfect Circle“ ist eine typische Hootie & The Blowfish-Scheibe geworden, auf der sich einige schöne Songs finden.

Direkt gepackt hat mich „Not Tonight“. Eine wunderbare Nummer, die mich – vielleicht aufgrund der Keys – an Steve Winwood erinnert. Ohrwurmqualitäten entwickelt ebenfalls das reduzierter instrumentalisierte und mit mehrstimmigen Harmoniegesang versehene „We Are One“. Für das Album konnte die Band Sheryl Crow als prominente Backgroundsängerin gewinnen. Ein weiteres Highlight stellt „Wildfire Love“ dar. Das Duett von Darius Rucker und Lucie Silvas wurde von Ed Sheeran mit verfasst.

Insgesamt hat die CD einen rockige Grundton, den die erste Single „Rollin’“ auch widergibt. Sommerliche Atmosphäre versprüht „Miss California“. Gleichfalls sehr harmonisch sind der ebenso vorab ausgekoppelte Midtempo-Song „Lonely On A Saturday Night“ sowie „Half A Day Ahead“, das beim Refrain Assoziationen zu Joseph Parsons weckt.

Die Band spielt unverkrampft und locker auf, baut Elemente unterschiedlicher Stile ein, wobei sie sich vor Extremen hütet. So ist auf Stapletons „Hold On“ eine funkige Gitarre zu hören, bei „Turn It Up“ soulige Bläser. Der Opener „New Year’s Day“ geht in Richtung Heartland, „Everybody But You“ und „Why“ haben einen poppigen Einschlag.

Trotz der verschiedenen Einflüsse bleibt eine durchgängige Linie auf „Imperfect Circle“ erhalten. Lediglich das opulent mit Klavier, Streichern und Percussion instrumentierte „Change“, bei dem sich Ruckers getragener Gesang beim R&B bedient, weicht etwas von ihr ab.

Dass Darius Rucker (lead vocals, guitar), Mark Bryan (guitar), Dean Felber (bass) und Jim Sonefeld (drums) wieder gemeinsam ins Studio gegangen sind, kann die Fans von Hootie & The Blowfish freuen. Ganz im Stil ihrer früheren Veröffentlichungen präsentiert sich „Imperfect Circle“ im luftigen Rockgewand. Die eingängigen Songs gehen ins Ohr, einen absoluten Überflieger wie „Hold My Hand“ gibt es allerdings nicht. Aber das kann auch nicht wirklich erwartet werden.

Capitol Records Nashville/Universal Music (2019)
Stil: Rock

Tracks:
01. New Year’s Day
02. Miss California
03. Wildfire Love
04. Hold On
05. Turn It Up
06. Not Tonight
07. We Are One
08. Everybody But You
09. Lonely On A Saturday Night
10. Why
11. Rollin’
12. Half A Day Ahead
13. Change

Hootie & The Blowfish
Hootie & The Blowfish bei Facebook
Capitol Records Nashville/Universal Music
Oktober Promotion

Sister Hazel – Earth – EP-Review

SH_300_

Mit “Earth” beschließen Sister Hazel ihre vierteilige „Elements“-EP-Reihe, dem naturgemäß die Scheiben “Water”, „Wind“ und „Fire“ zuvor gegangen waren. Sie treffen damit auch, rein thematisch, im Rahmen der aktuellen Klimadiskussionen, absolut den Zahn der Zeit.

Wieder gibt es sechs wunderbar melodische Stücke (plus einem Kurz-Bonus-Track „Remember Me“), die an Eingängigkeit kaum zu überbieten sind.
Der Florida-Fünfer ist für seine Konstanz bekannt. Die Band spielt seit 1993 von Beginn an in unveränderter Besetzung mit Ken Block, Drew Copeland, Jett Beres , Ryan Newell und Mark Trojanowski.

Sicherlich ein Beweis dafür, dass die Chemie in diesem Kollektiv stimmen muss, was sich vermutlich auch im wunderbaren Songwriting niederzuschlagen scheint, das diesmal zum Teil in Kooperation mit bekannten Musikern wie Darius Rucker (solo, Hootie & The Blowfish), Randy Montana oder den Nashville -Hitkomponisten Jerry Flowers und Barry Dean veredelt wurde.

Als Produzent ist erneut Ben Jackson involviert, der auch schon bereits mit vielen uns bekannten Interpreten wie Joe Nichols, Frankie Ballard, Ty Herndon, Jana Kramer, Jimmy Wayne, Jon Pardi oder Steve Azar zusammengearbeitet hat.

Als prominente Gastmusiker sind Dave Lagrande (Keys), Steve Hinson (Steel guitar) und Billy Montana (Harmonica bei „Follow The River“) mit von der Partie.

Kaum sind die ersten Akustikgitarrenklänge ertönt und Ken Blocks berühmter, leicht näselnder Gesang beim Opener „Raising A Rookie“ erklungen, befindet man sich im obligatorischen Sister Hazel-Wohlfühlmodus, der dann auch erst mit Ausklingen der EP beendet ist.

Überwiegend er und zweimal Drew Copeland (der aber wieder beim Killertrack des Werkes „Follow The River“) stehen am Frontmikro, während der überragend spielende Ryan Newell mit seinen variablen Saiteneinlagen (viele Southern Rock-kompatible E-Soli, schöne Mandoline) für die markantesten instrumentellen Akzente sorgt.

Alle Tracks nisten sich sofort in die Gehörgänge ein, explizit eventuell noch herauszuheben sind vielleicht noch das  herrlich melodische „Memphis Rain“ und das launige, ebenfalls von Block gesungene „Good For You“ (mit HT-Geklimper) von dem Mitverfasser Drew Copeland zurecht sagt: It’s the kind of song you can crank up, roll down your windows, and drive down the beach with.”

Die symbolträchtige Darstellung auf dem Titelbild,  in Verbindung mit der Thematik des schön und umfangreich gestalteten Coverartworks, lässt viel Spielraum für Interpretationen oder Spekulationen des Betrachters, bzw. Konsumenten des Silberlings.

Fest steht, die Erde wird sich samt ihrer Elemente weiterdrehen und das hoffentlich, friedlich, human, nachhaltiger, bzw. umweltbewusster als bisher, sowie mit noch unzähligen weiteren Sister Hazel-Ohrwürmern und -Alben!

Trotz all meiner mantra-mäßig wiederholten Lobeshymnen bezüglich dieses Quintetts, befürchte ich allerdings, dass Sister Hazel bei uns weiterhin eines der best gehütesten musikalischen Geheimnisse bleiben werden.

Meine Empfehlung lautet, sich gleich alle vier EPs auf einmal als Einstieg zu besorgen, danach ist einer Suchtgefahr allerdings Tür und Angel geöffnet…

Croakin‘ Poet Records (2019)
Stil: Southern (Rock) Pop

01. Raising A Rookie
02. I Don’t Do Well Alone
03. Slow Lightning
04. Memphis Rain
05. Good For You
06. Follow The River
07. Elements Part IV (Remember Me)

Sister Hazel
Sister Hazel bei Facebook
Kaylor Girl Promotion

Sister Hazel – Lighter In The Dark – CD-Review

Hazel_300

Absolut stark – Sister Hazel auf Nashville-Pfaden! Aber nicht auf den ‚üblichen‘, oft so überproduzierten Mainstream Country-Pfaden, sondern vielmehr mit einer hinreißenden, klassischen Countryrock-Vorstellung, bei einigen Stücken frappierend an die Großtaten der Eagles erinnernd. Nach einer für Sister Hazel-Verhältnisse ungewöhnlich langen Kreativpause ist das Quintett aus Florida jetzt mit „Lighter In The Dark“ nach knapp fünf Jahren endlich wieder mit einer brandneuen CD am Start. Und nach den beiden eher unspektakuläreren Vorgängern „Release“ und „Heartland Highway“ (obwohl auch die immer noch sehr gut gelungen waren), kehren sie jetzt stärker denn je zurück.

„Lighter In The Dark“ ist ein absolutes Klasse-Album geworden. Die tollen Melodien, samt der starken Gesangsleistungen und flockigen Gitarrenläufe sprudeln wieder nur so aus ihnen heraus. Im Hinblick, dass der Begriff ‚Konstanz‘ das wohl am besten passende Attribut zur Umschreibung des Bandfünfers, der jetzt mittlerweile seit 1993 mit Ken Block, Drew Copeland, Ryan Newell, Jett Beres und Mark Trojanowski in unveränderter Formation besteht, ist, erscheint der bewusste Schwenk zum Countryrock zunächst doch ein wenig überraschend. Auffällig dabei die gute Planung: Es wurden einige der erfahrenen und erfolgreichen Songwriter aus Nashville, wie u.a. Ashley Gorley, Chris de Stefano, Tom Douglas, Hillary Lindsay, Gordie Sampson angeheuert und mit dem Steel-Virtuosen Steve Hinson, Barry Dean, Darius Rucker, Jillian Jaqueline Nashville-erprobte Musikerkollegen mit eingebunden.

Bandmitglied und Multiinstrumentalist Ryan Newell (Lead guitar, acoustic guitar, banjo, mandolin, dobro) hat eh alle spielerischen Voraussetzungen und die Stimmen von Ken Block und Drew Copeland (auffällig: mittlerweile sind sie fast gleichberechtigt singend) sind als Allrounder in nahezu allen Genres höchst ansprechend einsetzbar. Somit konnte eigentlich kaum etwas schief gehen. Selbstredend, dass sich natürlich auch die gewohnten Westcoast-, Southern Rock-, Pop-, Folk- und Rootsrock-Elemente in den Songs partiell immer wieder finden. Die Gesamtmischung passt einfach ideal. Produzent Chip Matthews hat darüber hinaus mit den Musikern ein äußerst angenehmes, warmes Soundambiente geschaffen. Mit 14 neuen Liedern wurde zudem auch nicht auf Sparflamme gefahren. Schon der herrlich, mit wundervoller, surrender Slide durchzogene Opener „Fall Off The Map“ lässt es dem etatmäßigen Sister Hazel-Fan richtig warm ums Herz werden. Was für eine knackige, traumhaft melodische Hammer Countryrock-Nummer. Da sind wieder Blocks markante Stimme, die tollen Harmoniegesänge im Zusammenschluss mit einer herrlich flockigen Instrumentierung und diesem unwiderstehlichen Ohrwurm-Charakter.

Auch das folgende, von Drew Copeland und Ken zusammen vorgetragene „That Kind Of Beautiful“ (mit zwei starken E-Gitarren-Soli) steht dem Vorgänger in nichts nach. Richtig hitverdächtig ist der „Karaoke Song“, bei dem Darius Rucker (einstiger Frontmann der Sister Hazel durchaus verwandten Band Hootie & The Blowfish, mittlerweile solo selbst ein Star der Szene) und Ken Block ein Duett der Extra-Klasse abliefern. Ein eingängiger, fröhlicher „Sing-A-Long“-Track, der gerade im Sommer auf keiner Party (ob mit oder ohne Karaoke-Darbietungen) fehlen sollte. So richtig countrylastig wird es bei „Kiss Me Without Whikey“. Block kannf sich mit launigem Sprechgesang zu flotten, Retro-beschwingten E-Gitarren und klimperndem Piano so ein wenig in Bakersfield-Sphären beweisen. Drew Copeland darf sein Faible für Piano-Herz/Schmerz- Balladen auf „Almost Broken“ ausleben. Unterstützung erhält er dabei von der bezaubernd singenden Jillian Jaqueline. Das waltzartige „Take It With Me“ hat ein wenig Ähnlichkeit mit Blackberry Smokes schönem Countryschwofer „One Horse Town“.

Die erste Single „We Got It All Tonight“ (komponiert vom Nashville-Erfolgsautorentrio Chris DeStefano, Ashley Gorley und Rodney Clawson) ist dagegen ein wenig auf die Bedürfnisse der Charts zugeschnitten, aber richtig klasse. Vermutlich ein erster Test, wie Sister Hazel vom Nashville-Markt angenommen werden. „Danger Is Real“ wird von einer großartigen Mandoline untermalt, mit „Prettiest Girl At The Dance“ folgt ein grandioser Ohrwurm in allerbester Eagles-Manier, und zwar zu deren besten Zeiten, zudem auch an der Schnittstelle zur Marshall Tucker Band und den Outlaws zu „Hurry Sundown„-Zeiten gelegen. Toll!! Ein wenig früheres Poco-Flair verbreitet das mit Mandoline und Dobro versehene „Thoroughbread Heart“, das wieder ganz in Zeichen Newells instrumentellen Könnens steht, während das mit großartigem Banjo unterlegte „Run Highway Run“ als so etwas wie der legitime Nachfolger des einstigen Eagles-Klassikers „Already Gone“ durchgeht. Herrlich!

„Back To Me“, von einer markanten E-Gitarren-Hook sowie Hinsons weinender Steel umgarnt, bietet dann zu Blocks einzigartiger Stimme typisches Sister Hazel-„Wellness-Programm“. Am Ende überzeugt das dezent keltisch gewürzte, von einer sirenenartigen Fiddle angeführte „Ten Candle Days“ aus der Feder von Jett Beres schließlich in Sachen „Team-Spirit“. Die Country-typischen Saiteninstrumenten musizieren und es hört sich so an, als wenn hier auch Newell und Beres gesangstechnisch mit eingebunden wären. Typischer Front Porch- oder lagerfeuertauglicher, schön traditionell gehaltener Country.

Insgesamt ein ganz exzellentes Album von Sister Hazel. Man wünscht dem Quintett von ganzem Herzen, dass „Lighter In The Dark“ auch von entsprechendem kommerziellen Erfolg gekrönt sein wird. Das hätten sie wirklich verdient. Ein äußerst geschmackvolles Cover-Artwork mit allen Texten rundet dieses einfach wunderschöne Werk in passendem Rahmen ab. Gratulation Sister Hazel! Ein echter Lichtstreifen an Nashvilles Counttryrock-Horizont!

Rock Ridge Music/Croakin‘ Poet Records (2016)
Stil: New Country

01. Fall Off The Map
02. That Kind Of Beautiful
03. Karaoke Song (feat. Darius Rucker)
04. Something To Believe In
05. Kiss Me Without Whiskey
06. Almost Broken (feat. Jillian Jacqueline)
07. Take It With Me
08. We Got It All Tonight
09. Danger Is Real
10. Prettiest Girl At The Dance
11. Thoroughbred Heart
12. Run Highway Run
13. Back To Me
14. Ten Candle Days

Sister Hazel
Sister Hazel bei Facebook
Bärchen Records

Darius Rucker – Southern Style – CD-Review

Großartig! Darius Rucker mit seinem bislang mit Abstand stärksten Album. „Southern Style“, ein Werk, bei dem der Name auch wirklich Programm ist. Dreizehn wunderbare, neue Tracks, durchströmt von einem herrlich relaxten omnipräsenten „Southern Flavor“, einfach nur zum Genießen! Der ehemalige aus Charleston, South Carolina stammende Frontmann der Rockband Hootie & The Blowfish hat mit seinem Schwenk als Solo-Interpret ins Countrygenre alles richtig gemacht. Als dunkelhäutiger Künstler kann er hier sogar fast so etwas wie ein Alleinstellungsmerkmal für sich verbuchen.

Alle seine bisherigen Alben, wie auch die auserkorenen Singles waren überaus erfolgreich. Auch „Southern Style“ hat sofort, und das vollkommen zu Recht, die Spitze der Billboard Country-Album Charts erklommen. Rucker beginnt sein Werk mit dem launigen, Popcorn-trächtigen „Homegrown Honey“, das unter Mithilfe von Nathan Chapman und Lady Antebellum-Frontmann Charles Kelley entstanden ist. Eine flockige, hippe E-Gitarrenlinie inkl. eines Southern-mäßigen Solos, ein spaßiger Text über ein flottes Southern Girl in New York hievten den Opener, zugleich erste Single de Albums, sofort unter die Top Ten. Apropos Songwriter: Auch bei den restlichen Tracks assistierten Darius mit Leuten wie Mark Nesler, Rivers Rutherford, Ashley Gorley, Rhett Akins, Troy Verges, Blair Daily, Hillary Lindsey, Monty Criswell etc. – das „Who-Is-Who“ der Szene. Ein zusätzlicher Beweis dafür, dass der Mann zur Zeit absolut gefragt ist.

Auch was die Musiker angeht, hat Capitol Records natürlich groß aufgefahren: Leute wie u. a. Shannon Forrest, Greg Morrow, Jt Corenflos, Brent Mason, Michael Rhodes, Danny Rader, Gordon Mote usw. sind da absolute Qualitätsgaranten, denen man auch hörbar den Spaß am guten Songmaterial anmerkt. „Good For A Good Time“ hält den Stimmungspegel zunächst weiter hoch, allerdings diesmal auf deutlich countrylastigerem Terrain. Dobro, Honky Tonk-Piano, Fiddle und Telecaster geben bei diesem Saloonfeger den Ton an. Erst mit „Baby I’m Right“ driftet Rucker in deutlich ruhigere Gefilde ab.

Ein grandioses melodisches Duett mit der famos (mit) singenden Mallary Hope (im Stile von Lee Ann Womack, Chely Wright), das so ein wenig an frühere Kollaborationen von Josh Abbott (Josh Abott Band) und Kacey Musgraves erinnert. Klasse hier die von Andy Leftwich gespielte zirpende Mandoline. Das Titelstück „Southern Style“ ist eine herrliche Hommage an das Lebensgefühl des Südens mit all seinen Klischees („…she loves Lil Wayne and Lynyrd Skynyrd, keeps her tan lines in the winter…“), musikalisch natürlich mit typischer Slide-Gitarre (Pat Buchanan und Rich Robinson) in Szene gesetzt. Das mit Josh Thompson und Jessi Alexander geschriebene „High On Life“ bietet ebenso wie das fröhliche „You, Me And My Guitar“ (beide wieder mit toller Mandoline) beschwingten Southern Country Rock, während der Lovesong „Perfect“, sowie das klasse instrumentierte „Low Country“ (Slide und Manoline, Orgel) eher balladeskere, melancholischere Töne anstimmen.

Hier kommt Darius‘ markanter Gesang (übrigen wieder eine Glanzleistung von ihm) natürlich besonders gut zur Geltung. „Need You More“ mit synthetischen Streicherarrangements und Harmoniegesängen im Power-Refrain ist der Blockbuster-taugliche Song für Ruckers kommende Stadion-Auftritte. Schönen ruralen Country mit positiver Aura serviert Rucker auf „Half Full Dixie Cup“. Das herrliche Zusammenwirken von Aubrey Haynies Fiddle und Mike Johnsons Dobro machen diesen musikalischen Becher halbvoll und nicht halb leer.

‚Lighter Up“ stampft unter der Führung von Bobby Terrys Banjo und knackigen E-Gitarren in Southern Rock-Manier, bevor Darius mit den Abschlusstracks „You Can Have Charleston“ (in seiner Heimatstadt wurde übrigens jetzt zu seinen Ehren eine Straße in den Darius-Rucker-Boulevard umbenannt) und „So I Sang“ in deutlich nachdenklicheres, teilweise autobiografisches Material driftet. Zwei Stücke voller Intensität, die nochmal seine einzigartige Stimme in den Vordergrund rücken. Produziert haben die beiden Urgesteine Frank Rogers (acht Songs) und Keith Stegall (fünf Songs) in einem angenehm klingenden Soundspektrum.

Darius Rucker fügt der Liste seiner bisherigen, hervorragenden Alben mit „Southern Style“ ein weiteres, ganz wundervolles Werk hinzu. Die Lieder fließen in ihrer Lockerheit und mit ihren herrlichen Melodien nur so in unsere Ohren. Klare, durchaus traditionell fundamentierte, natürliche, wunderschöne, dabei auch absolut den Nerv der Zeit treffende Countrymusic vom Allerfeinsten!

Capitol Records NASHVILLE (2015)
Stil: New Country

01. Homegrown Honey
02. Good For A Good Time
03. Baby I’m Right (feat. Mallary Hope)
04. Southern Style
05. High On Life
06. Perfect
07. You, Me And My Guitar
08. Low Country
09. Need You More
10. Half Full Dixie Cup
11. Lighter Up
12. You Can Have Charleston
13. So I Sang

Capitol Records Nashville (2015)
Stil: New Country

SONY NASHVILLE/ COLUMBIA (2013)
Stil: New Country

Darius Rucker
Darius Rucker bei Facebook
Bärchen Records

Hootie & The Blowfish – Live In Charleston – The Homegrown Concert Event – DVD-Review

Hootie_300

Wie groß war die Erleichterung, als sich Hootie & The Blowfish im letzten Jahr, nach einigen eher durchwachsenen Werken, mit ihrem glänzenden Album „Looking For Lucky“ wieder so eindrucksvoll zurückgemeldet hatten. Die Last und der Erfolgsdruck ihres megaerfolgreichen Debütwerkes „Cracked Rear View“ schien sich, abgesehen von den finanziellen Aspekten, eher zum Fluch zu entwickeln, so dass man lange den Eindruck hatte, das Ende des Quartetts sei nur eine Frage der Zeit. Soloversuche von Mark Bryan und Darius Rucker brachten ebenfalls keine erwähnenswerten Fortschritte, und so versuchten die vier Musiker noch mal einen „Neuanfang“ auf einem eigenen Label mit angeschlossenem Independant-Vertrieb.

Auf „Looking For Lucky“ schien dann auch der gesamte Ballast, die ganze Verklemmung von den Schultern der Akteure gefallen zu sein. Endlich sprudelten aus ihnen wieder diese lockeren, unverwechselbaren Songs wie zu ihren Anfangstagen heraus. Sie waren wieder die alten! Konsequenterweise gab es zu diesem Album natürlich auch eine Tour, die am 12. August 2005 mit dem Auftritt im ausverkauften „Family Circle Tennis Center Stadium“ ihrer Heimatstadt Charleston/South Carolina, einer altehrwürdigen Südstaaten-Metropole, einen ihrer Höhepunkte erlebte. Die brillant gefilmte DVD dieser Show, in ganz fantastischer Dolby-Surround 5.1-Qualität (auch in Stereo 2.0), beschränkt sich, nachdem es ein paar kurze Impressionen von Charleston und dem Geschehen vor Konzertbeginn gab, ausschließlich auf den Gig selbst!

So darf man sich über satte zwanzig Stücke freuen, die Hootie & The Blowfish im „vollen Saft“ präsentiert, ja man muss sogar konstatieren, dass die Truppe mit den beiden zusätzlichen Gastmusikern Gary Green, Percussion und Peter Holsapple (ex dB’s und Continental Drifters), Guitars, Mandoline und Keyboards, live sogar noch mehr an Substanz und musikalischer Vielfalt zu bieten hat, als im Studio. Der Fokus des Songrepertoires lag schwerpunktmäßig auf ihrem Hitalbum „Cracked Rear View“, mit acht Songs vertreten („Time“, „Hannah Jane“, „Running From An Angel“, „Look Away“, „Let Her Cry“ – bärenstarke Version-, „Drowning“, „Hold My Hand“ und „Only Wanna Be With You“- letzte Zugabe) und, wie man es bei vielen Bands nicht so oft präsentiert bekommt, recht selbstbewusst auf dem aktuellen Werk, mit sechs Stücken („State Your Peace“, „Hey Sister Pretty“, „One Love“ – der absolute Ohrwurm der CD -, „Leaving“, „Get Out Of My Mind“ und „The Killing Stone“ – die 2. Zugabe).

Auch die restlichen Alben werden, zumindest mit einem Song, gestreift. Somit erhalten selbst nicht ganz so „Hootie-feste“ Betrachter einen recht umfangreichen Gesamt-Überblick. Stark auch die herrlich entspannte Coverversion von Tom Waits großartigem „I Hope That I Don’t Fall In Love With You“! Insgesamt ein brillanter Streifzug durch wunderschöne Rock-, Countryrock- und Rootsrock/-pop-Gefilde der nicht alltäglichen Art. Dean Felber am Tieftöner, Jim Sonefeld an den Drums (sporadisch auch an der Gitarre) und Gary Greene, mit diversesten Percussion-Instrumenten geben den Rhythmus vor, während Rucker mit seiner einzigartigen, zwischen Introvertiertheit, unterschwelliger Aggressivität und wundervoller Melodik hin und her pendelnder Stimme das zentrale Element der Show darstellt. Für die Feinheiten sind dann allerdings Co-Leader Mark Bryan (mit recht vielen Ansagen zwischen den Stücken), der ein ums andere Mal mit tollem Solospiel auf diversen (Gibson-E- und Akustik-) Gitarren glänzt, wie auch der anfangs erwähnte Peter Holsapple, der an der (E-) Mandoline, der Lap Steel-Gitarre (ganz toll bei „Desert Mountain Showdown“) und der Orgel für jede Menge spannende Akzente sorgt.

Er ist vielleicht so etwas wie der „heimliche Star im Hintergrund“. Auf höchsten Niveau liegend auch die immer wieder eingestreuten, zu Ruckers toller Stimme einen schönen Kontrast bildendenden Harmoniegesänge! Das sehr angenehme Publikum kitzelte am Ende schließlich drei Zugaben heraus, wobei das recht funkige „Go And Tell Him (Soup Song)“ live wesentlich besser zur Geltung kommt als in der Studioversion.

Um noch ein wenig den Spannungsbogen zu erhalten, möchte man eigentlich gar nicht mehr verraten. Ganz sicher aber ist, dass die Genre-Liebhaber und die Fans der Band mit Hooties „Homegrown Concert Event“ eine fantastische Live-DVD geliefert bekommt, die eindrucksvoll beweist wie lebendig, ja wie frisch Hootie & The Blowfish heutzutage (wieder) sind! Herrlich! Die DVD ist „code free“ und somit auf jedem DVD-Spieler abspielbar!

Sneaky Long (2006)
Stil: Country Rock

01. State Your Peace
02. Time
03. Space
04. Hannah Jane
05. Hey Sister Pretty
06. Running From An Angel
07. One Love
08. Look Away
09. Leaving
10. I Hope That I Don’t Fall In Love
11. Desert Mountain Showdown
12. Let Her Cry
13. I Go Blind
14. Old Man And Me
15. Drowning
16. Get Out Of My Mind
17. Hold My Hand
18. Go And Tell Him (Soup Song)
19. The Killing Stone
20. Only Want To Be With You

Hootie & The Blowfish
Hootie & The Blowfish bei Facebook
Bärchen Records

Hootie & The Blowfish – Looking For Lucky – CD-Review

Hootie & The Blowfish haben mich zu Beginn ihrer CD-Veröffentlichungen regelrecht begeistert. Ihr Debüt „Cracked Rear View“ verkaufte sich über 16 Millionen Mal und übte natürlich auf den Nachfolger „Fairwheather Johnson“ einen immensen Erfolgsdruck aus. Obwohl mir dieses Album eigentlich sogar noch besser gefiel, blieb die kommerzielle Resonanz zwar beachtlich, konnte von den Zahlen her „CRV“ aber in keinster Weise das Wasser reichen. In Europa hingegen fand die Truppe um Darius Rucker leider kaum Beachtung. Es folgte ein drittes Werk „Musical Chairs“, dass auch von der musikalischen Qualität her, ganz erheblich nachließ. Zu diesem Zeitpunkt erlosch ebenfalls mein Interesse am Quartett aus South Carolina. Die Band brachte ein weiteres Studiowerk (mit B-Seiten) heraus, eine obligatorische „Best Of“, Gitarrist Mark Bryan und Frontmann Darius Rucker versuchten sich auf Solopfaden, ohne aber ihren Anfangselan jemals auch nur annähernd zu erreichen.

Plötzlich bei einem Review von Trick Ponies aktueller Scheibe „R.I.D.E.“ tauchte der Name Darius Rucker wieder aus meiner inneren Versenkung. Der lieh für das Duett mit TP-Bassist Ira Dean bei „Sad City“ seine Stimme. Und kurze Zeit später erschien jetzt ihr neuer Silberling „Looking For Lucky“. Mittlerweile bei einem Independant-Label untergekommen, scheint der Ballast – immer wieder an Zahlen gemessen worden zu sein – förmlich von den Schultern zu fallen.

Da sind sie wieder, diese unbeschwerten, lockeren Hootie-Songs, mit ihren tollen Melodien, ihrer klasse Instrumentierung, Bryan’s blendendendes Gitarren- und Mandolinenspiel, Darius‘ unverwechselbare kräftige, immer mit einem Hauch Melancholie unterlegte Charakterstimme, die soviel Wärme ausstrahlt, die knackige Rhythmushälfte in Form und Person von Bassist Dean Felber und Drummer Jim Sonefeld. Auch ihr Produzent aus den Anfangstagen, Don Gehman ist wieder mit an Bord.

Die Opener „State Your Peace“ (mit klasse Double-Leads-Passagen) und „Hey Sister Pretty“ preschen, wie beim Debüt, mit leicht zu merkenden Refrainzeilen melodisch voran, bis mit „Killing Stone“ die erste balladeske Nummer Zeit zum Durchatmen gewährt.

Der Song ist dank brillanter Gitarrenarbeit von Mark Bryan leicht psychedelisch angehaucht, ein toller politischer Text, das herrlich inbrünstige Stimmorgan Rucker’s und die angenehmen Backs von Gastmusikerin Matraca Berg veredeln dieses erste Super-Highlight des Albums zusätzlich. „Get Out Of My Mind“, „A Smile“ und „Free To Everyone“ bilden den Nachschlag für die Vertreter der mehr Pop-Rock-orientierten Spaßfraktion, während „One Love“ (wieder starke Akustik- und E-Arbeit von Bryan), das auch als Single ausgekoppelt wurde, das Herz von Balladenfreunden wie mir erwärmt.

Eine ganze Reihe von Nummern wie „Can I See You“, „Leaving“, „Autumn Jones“ oder „Waltz Into Me“ untermauern, dass Hootie & The Blowfish durchaus auch auf dem Country-/Bluegrass-Terrain eine gute Figur abgeben. Hier zeigt Mark Bryan, wie filigran er die Mandoline zu bedienen weiß (herrliches Gezirpe), hier und da erhält auch die Fiddle mal sporadisch Einzug. Insgesamt besticht „Looking For Lucky“ durch seine Ausgeglichenheit in der Songqualität, im Prinzip gibt es überhaupt keinen Ausfall.

Ich persönlich hätte vielleicht nicht direkt vier Killernummern an den Anfang platziert, sondern versucht, hier noch ein Stück der mehr Country-lastigeren Zweithälfte zu integrieren. Aber egal, letztendlich überwiegt die Freude, dass die Band zu alten Stärken zurück gefunden hat, und es bleibt der Versuch im Rahmen unserer Möglichkeiten einen kleinen Beitrag zu leisten, die Popularität von Hootie & The Blowfish in unseren Breitengraden etwas anzukurbeln.

Vanguard Records (2005)
Stil:  Country Rock

01. State Your Peace
02. Hey Sister Pretty
03. The Killing Stone
04. Get Out Of My Mind
05. Another Year’s Gone By
06. Can I See You
07. A Smile
08. One Love
09. Leaving
10. Autumn Jones
11. Free To Everyone
12. Waltz Into Me

Hootie & The Blowfish
Hootie & The Blowfish bei Facebook
Bärchen Records