Damon Fowler – The Whiskey Bayou Sessions – CD-Review

Fow_300

Ich weiß nicht, wie es Ihnen als Leser geht. Bei mir ist es jedenfalls so, dass mir manchmal schon allein der Name eines Künstlers oder einer Band suggeriert, ob das gute Musik sein könnte oder nicht. Ok, im Laufe der vielen Jahre, in denen ich jetzt die diversen Tonträger rezensiere, bekommt man halt auch so etwas wie ein gewisses Gespür dafür.

Der Protagonist dieses Reviews, Damon Fowler, der bereits seit 1999 im southern-umwehten Blues- , Roots-und Americana-Sektor tätig ist, hat demnach neben seiner eigenen Musik nicht umsonst Kooperationen mit bekannten Leuten wie u. a. Delbert McClinton, Chris Duarte, Buddy Guy, Johnny Winter, Edgar Winter, Jeff Beck, Robin Trower, Gregg Allman, Junior Brown, Rick Derringer, Little Feat, Jimmie Vaughan, Victor Wainwright und den Radiators vorzuweisen. Hier besonders interessant sicherlich auch seine Mitwirkung in Butch Trucks Freight Train Band, bei Dickey Betts & Great Southern und bei Southern Hospitality, denen ja auch der bei uns vor kurzem rezensierte J.P. Soars angehörte.

Mein erster Berührungspunkt mit Damon war seine Scheibe „Sounds Of Home“, produziert von dem aus Louisiana stämmigen Delta Blues-Spezialisten Tab Benoit. Diese Zusammenarbeit wurde jetzt auf Fowlers neuem Werk „The Whiskey Bayou Sessions“ in einem Studio innerhalb des Zypressenmoors am Ufer des Cane Bayou in Houma, LA, nochmals intensiviert. Auch hier saß Benoit wieder an den Reglerknöpfen und hat sich ergänzend mit der Akustik- und Rhythmus-E-Gitarre bei drei Tracks mit eingebracht.

Mit dabei sind außerdem noch Todd Edmunds am Bass und Justin Headley am Schlagzeug. Damon zeichnet sich für Gesang, Gitarrenspiel und Lap Steel verantwortlich. Wie der Titel des Albums und auch die Aufnahme-Locationes schon andeuten, bekommt man demnach einen schön swampigen Blues Rock geboten. Herausstechend sind natürlich Fowlers angenehmer Gesang und sein vorzügliches Gitarren-/Steelspiel, das sich in vielen quirligen Soli wiederspiegelt.

Vom herrlich shuffligen Opener „It Came Out Of Nowhere“, über das allmaneske „Ain’t Gonna Rock With You No More“ (mit schönem Slide), dem melancholisch groovig souligen „Holiday“ (erinnert mich ein wenig an „Spooky“ von ARS) bis zum Strand-bluesigen „Florida Bay“ (mit „Statesboro Blues“-Reminiszenzen) , erinnert hier vieles auch an die Art von Mike Zito.

Mit „Hold Me Tight“ und „Just A Closer Walk With Thee“ gibt es dazu noch zwei nette Countryschunkler, bei denen Damon zur besagten Lap Steel greift. Somit sind die „The Whiskey Bayou Sessions“ von Damen Fowler insgesamt eine gelungene Sache, die Southern-Freunden bedenkenlos empfohlen werden kann. Sein Name steht für gute Musik. Dazu kommt das Bayou-Flair auf diesem Tonträger bestens zur Geltung, wieviel Whiskey allerdings bei den Aufnahmen zum Gelingen des Ganzen beigetragen hat, bleibt aber vermutlich das Geheimnis der beim Werk involvierten Leute…

Whiskey Bayou Records (2018)
Stil: Southern Blues Rock

01. It Came Out Of Nowhere
02. Fairwheather Friend
03. Hold Me Tight
04. Up The Line
05. Ain’t Gonna Rock With You No More
06. Just A Closer Walk With Thee
07. Pour Me
08. Holiday
09. Running Out Of Time
10. Candy
11. Florida Baby

Damon Fowler
Damon Fowler bei Facebook

Catfish – 28.07.2018, topos, Leverkusen – Konzertbericht

CF_Haupt

Die ‚Band of the Year‘ bei den British Blues Awards 2018 bei ihrer Deutschland-Premiere zu Gast in Leverkusen. Möglich machte den Auftritt von Catfish, die für ihr immer wieder tolles Programm bekannte, kleine Kultkneipe topos! Klemens Kübber hatte wieder alle Register gezogen, um die Briten an den Rhein zu bekommen.

Auf der Hinfahrt säumten unzählige junge Menschen mit merkwürdig bläulich-grünlich eingefärbten Gesichtern (und teilweise Klamotten) die Straße am Ufer entlang des Stroms. Die Befürchtung unsererseits eines Störfalls angesichts des unweit liegenden Chemparks des Bayer-Konzerns, relativierte sich durch den Hinweis eines Besuchers auf ein dortig stattfindendes Open-Air-Techno-Event. Der spontane, erste ängstliche Gedanke war, ob meine, sich in elf Jahren anbahnende Rente, wie einst von Nobby Blüm proklamiert, noch wirklich sicher ist…

Aber kommen wir wieder zu guter, anspruchsvoller, handgemachter Musik, die ja den Anlass unseres Besuches abgab. Um 20:20 Uhr zwängten sich die vier Mannen, um ihr Führungsduo Matt und Paul Long, auf diese urige Miniaturfläche, die hinter einer steinernden Sitzgruppe, zum Performen zur Verfügung steht. Musiker, die dort zum aller ersten Mal auftreten, werden vermutlich immer wieder ins Staunen versetzt. Der routiniert wirkende Kevin Yates am Schlagzeug und Neu-Basser Adam Pyke vervollständigten das in unseren Landen immer noch mit Insider-Status bedachte Quartett.

Das zweigeteilte Programm begann mit dem furios rockigen „Hit The Ground Running“. Eine idealer Einstieg, der sofort Matt Longs tolles E-Gitarrenspiel und sein rauchig-kräftiges Stimmorgan in den Fokus rückte. Das folgende „Never Go Back“ war dann gesanglich Paul Long vorbehalten, dessen Stimme durch einen eher weicheren Schmelz gekennzeichnet war und demnach einen Kontrast bildete. Beide wechselten sich in etwa gleichem Verhältnis am Frontmikro, beziehungsweise in den Harmoniegesängen, ab.

Während „So Many Roads“ den ersten starken Beweis für die Slow Blues-Tauglichkeit des Vierers lieferte, schwenkte das Barometer mit „Break Me Down“ wieder in zünftigere, Hendrix-umwehte, rockigere Gefilde. Das von Paul besungene brandneue atmosphärische „Ghosts“ gab einen ersten Ausblick auf die nächste CD.

Dieser machte dann beim nächsten Track („That’s What Love Will Make You Do“, ein knackiger Little Milton-Funky Blues), Platz für das mit der Band befreundete Ehepaar Paul und Tina Jobson, die an diesem Abend auch zugegen waren. Der viel beschäftigte Keyboarder Paul (u. a. Chaka Khaan,  Far Q) und seine blond-rasta-gezöpfte Gattin (lead vocals) boten dabei eine Klasse-Leistung und sorgten für einen schönen Farbtupfer in der Setliste.

Der proggig-angehauchte Titelsong ihres aktuellen Album „Broken Man“ beendete den ersten Teil an diesem warmen Sommer-Abend. Überhaupt wurden immer wieder dezente Reminiszenzen an Bands wie Pink Floyd, Genesis oder Manfred Mann in so manche Stücke einbezogen.

War das erste Set bereits schon auf starkem Niveau, sollte die zweite Phase noch einen Zahn zulegen. Mit „Leading Me On“ ging es direkt wieder rhythmisch in die Vollen. Nach der Verneigung vor BB King mit „Never Make A Move Too Soon“ beeindruckten die Briten anhand einer Wahnsinns-Version von Boz Scaggs‘ „Somebody Loan Me A Dime“ und „Better Days“, einem meiner beiden Favoriten des Gesamt-Gigs. Das southern rockige Stück (mit einem kleinen Reggae-Intermezzo zwischendurch) ist laut scherzhaftem O-Ton von Matt, das einzige fröhliche Lied im ihrem bisherigen Fundus.

Nach „Big Shot“ (inkl. filigranem Bass-Solo von Pyke), gab es mit „Breaking Up Somebody’s Home“, den Kracher des Auftritts. Kleine E-Gitarren- und Piano-Scharmützel, ein exzessives E-Gitarren-Solo von Matt und eine launige Publikums-Mitsing-Interaktion, vergoldeten diesen shuffligen Blues Rocker, in bester Joe Bonamassa-Manier. Emotionaler Höhepunkt und Finale des zweiten Parts, war sicherlich die Hommage an Matts kürzlich verstorbenen Gitarrenlehrer Michael Caswell mit „Make It Rain“, inklusiv einer auch von Kollegen wie Ben Poole oder Alan Nimmo gern praktizierten Leisespiel-Phase im Solo, bei der man im topos eine Stecknadel hätte fallen hören können, das aber anschließend in geradezu epische Sphären münden sollte.

Eigentlich war das Quartett nach stressiger Anreise und nur zwei Stunden Schlaf in der Nacht zuvor fix und fertig, als auch durchgeschwitzt bis auf die Knochen, wollte sich aber auch nicht die Blöße geben, dem sachkundigen (und in Teilen, wie so oft, von rheinischem Frohsinn geprägten und auch trinkfreudigen) Publikum, die vehement eingeforderte Zugabe zu verwähren. Und so wurden auch die Jobsons netter Weise erneut beim satt rockenden „Man Of Many Words“ mit eingebunden (die beiden Pauls am Ende zu zweit auf dem Piano).

Im Nachgang zeigten sich alle Beteiligten am Merchandising-Stand als sympathische Gesellen der Marke ‚Du und Ich‘ und wir hatten noch die Gelegenheit für unser obligatorisches Bild mit dem SoS-Logo. Mit dem Gig war klar, dass die Briten nicht nur auf der Insel für Furore sorgen werden, sondern für ganz Europa und sicherlich auch die Staaten, mit ihrem leidenschaftlichen Blues Rock bestens gewappnet sein dürften. Ein Klasse-Abend, danke an Klemens Kübber für den gewohnt bestens organisierten Support.

Line-up:
Kevin Yates – drums
Adam Pyke – bass
Paul Long – keys and vocals
Matt Long – guitar and vocals

Guests:
Paul Jobson – keys
Tina Jobson – vocals

Bilder: Gernot Mangold
Text: Daniel Daus

Catfish
Catfish bei Facebook
topos Leverkusen

Canned Heat – 25.07.2018, Musiktheater Piano, Dortmund – Konzertbericht

CN_Haupt

Ein halbes Jahrhundert Musikgeschichte und eine weltweite Bühnenerfahrung stehen für den Bandnamen Canned Heat, der traditionsbewusst auf einen alten amerikanischen Blues-Song zurückgeht. Gründungsmitglied und Bassist Larry ‚The Mole‘ Taylor hat den starken Markentitel zusammen mit Schlagzeuger Fito de la Parra bis heute erfolgreich aufrechterhalten. Beide Urgesteine spielten bereits zu Woodstock-Zeiten gemeinsam.

Bei nahezu tropischen Temperaturen um die 30° Grad war ein Einheizer eigentlich nicht erforderlich, aber als die ersten Töne des zeitlosen Top-Hits „On The Road Again“, vom legendären 68er-Album, „Boogie With Canned Heat“ erklingen, zeichnet sich für die Menge ein großartiger Konzertabend ab. Den Gesangspart übernimmt zunächst Gitarrist John Paulus, der sich bemüht, die einzigartige Falsetto Stimme von Alan Wilson nachzuahmen und diese Aufgabe durchaus überzeugend bewältigt.

Gefolgt vom Southern-Blues-Rock getränkten „Time Was“ mit harter Bassline, dem bluesigen „I’m Her Man“ und „Bullfrog Blues“ vom Debütalbum aus dem Jahre 1967, kam mit „Goin‘ Up The Country“ der erfrischende, California-Sound angehauchte, Chart-Erfolg vom dritten Studioalbum „Living The Blues“. Dass sie den Blues auch heute noch ‚leben‘, konnte man spätestens auf dem Slow Blues „So Sad“ hören, der an diesem Abend die einzige ruhige Nummer bleiben sollte.

Die ansonsten durch und durch rockige Blues Performance wurde fortgesetzt mit dem Garage-Sound geprägten Blues-Klassiker „Rollin‘ and Tumblin'“ und dem Publikumsliebling „Let’s Work Together“, der während des Konzertes durch Zwischenrufe immer wieder gefordert wurde. Die obligatorische Zugabe mit dem 12 Minuten-Stunner „Fried Hockey Boogie“, inklusive der ausgiebigen Soli von Gitarre, Bass und Schlagzeug, krönte die Leistung, der von vielen Besuchern verehrten Blues-Helden. Eigentlich sollte es das gewesen sein, aber für „Cryin‘ Won’t Help You“ kamen sie nach lauten „We want more“-Rufen nochmals auf die Stage.

Die ehrwürdige Ballroom-Atmosphäre in der Dortmunder Blues Location und die prominente Bühnenbesetzung haben immer wieder eine besondere Beziehung zwischen Publikum und Band entstehen lassen – zum Beispiel während des Refrains von „Same All Over“ oder nach intensiven Mundharmonika- oder Gitarrensoli, die durch überschwänglichen Applaus gewürdigt wurden. So verabschiedeten sich die Blues Rock-Veteranen Larry Taylor und Fito de la Parra eingerahmt und Arm in Arm mit ihren Gefährten nach einer perfekten und kurzweiligen Show von überwältigten Besuchern, für die dieser Abend teilweise auch ein Rückblick in ihre Jugendzeit war.

Eine der kommerziell erfolgreichsten und bekanntesten Blues Rock- und Boogie-Formationen der Musikwelt hat ihre bis heute andauernde Ausnahmestellung und bewegende Bandgeschichte demonstrativ untermauert und vor allem eines bewiesen: Don’t forget to boogie!

Line-up:
Dale Spalding (lead vocals, guitar, harmonica)
John Paulus (electric guitar, bass, vocals)
Larry Taylor (bass, electric guitar)
Fito de la Parra (drums)

Bilder: Adam Zegarmistrz Glagla
Text: Stephan Skolarski

Canned Heat
Canned Heat bei Facebook
Musiktheater Piano
3Dog Entertainment

Vanessa Collier – Honey Up – CD-Review

Collier_300-300x265

Was soll man noch großartig schreiben? Wir hatten Vanessa Collier bereits im Review zu ihrer letzten Scheibe „Meeting My Shadow“ überschwänglich gelobt. Jetzt bringt die, besonders was das Thema Live-Präsenz angeht, umtriebige Künstlerin, mit „Honey Up“, ihr drittes Werk heraus.

Dabei knüpft die passionierte Saxofon-Spielerin nahtlos an den Vorgänger an. Die junge Dame hat wieder alle Tracks komponiert, als auch produziert und steuert neben dem Leadgesang noch dezente Gitarrenparts bei.

Umgeben wird sie diesmal von arrivierten Musikern wie Nick Stevens (drums, percussion), Nick Trautmann (bass), Sparky Parker (electric guitar), William Gorman (keys), Laura Chavez (electric guitar) und der Bläserfraktion mit Quinn Carson (trombone) und Doug Woolverton (trumpet).

Wie es nun mal bei Bläser-dominierter Musik so ist, gibt es, wie beim Vorgänger eine stimmig gehaltene Mischung aus swingendem und groovendem Jazz Rock/Pop und dezent südstaatlich umwehten Blues Rock. Klasse die spürbare Energie und Leidenschaft, die Vanessa sowohl beim Singen als auch in Ausübung ihres Blasinstrumentes, dem Saxofon, in ihre Songs investiert.

Meine Favoriten sind der mit so ein wenig New Orleans-Dixie-Flair bedachte Opener „Sweatin‘ Like A Pig, Singin‘ Like An Angel“ (herrliches Piano von Gorman, das durch Mark und Bein groovende Titelstück, und die mehr Blues-umwehten Sachen wie „Bless Your Heart“ (Laura Chavez mit E-Gitarrenspiel a la Peter Green) und der Rausschmeißer „Love Me Like A Man“ (mit furiosem Instrumentalteil im Endbereich des Liedes).

Und wenn schon ein alter Blues-Haudegen wie Buddy Guy in höchsten Tönen von Vanessa schwärmt: „There’s a young lady came onstage with me, I forget where I was but she’s playing an alto saxophone, and man she was amazing.“ Dann bleibt auch in Sachen ihres neuen Lonplayers „Honey Up“ nur hinzuzufügen: An amazing new album!

Eigenproduktion (2017)
Stil: Blues & More

01. Sweatin‘ Like A Pig, Singin‘ Like An Angel
02. Don’t Nobody Got Time To Waste
03. Honey Up
04. Percolatin‘
05. Icarus
06. The Fault Line
07. Bless Your Heart
08. You’re A Pill
09. You Get What You Get
10. Love Me Like A Man

Vanessa Collier
Vanessa Collier bei Facebook

Bruce Katz Band – Get Your Groove! – CD-Review

Katz_300

Review: Stephan Skolarski

Jemand, der bereits mit John Hammond, Little Milton oder Jimmy Witherspoon zusammengespielt und Alben aufgenommen hat und über den der legendäre Gregg Allman sagte: „He can play jazz, blues, Bach, anything.“, der kann aus einem Erfahrungsrepertoire schöpfen, das in vielerlei Hinsicht unvergleichbar ist. Der mittlerweile 65-jährige, US-Amerikanische Session-Keyboarder Bruce Katz, war als Studiomusiker an weit über 70 Alben beteiligt und hat dazu auch ein umfangreiches Kontingent an eigenständiger Arbeit veröffentlicht. An seinem Lieblingsinstrument, der wohlklingenden und fast schon berühmten Hammond-Orgel, ist er versiert wie kein Zweiter.

Seine Spielkunst hört man sofort auf dem swingigen Opener und Blues-Traditional „Hesitation Blues“. Der zweite Track „Freight Train“ wurde eigentlich für den Allman Brothers Band Drummer, Butch Trucks, geschrieben und ist jetzt als Widmung für ihn hervorgehoben – ein exzellenter, fast zehnminütiger, instrumenteller Jam-Session-Blues! Das schwippige „Beef Jerky“, das jazzige „Shine Together (Tribe Of Lights)“ und der Slow Track „River Blues“, führen zum gitarrenlastigeren „Make Things Right“.

Komplettiert wird die Bruce Katz Band durch den virtuosen Blues-Gitarristen/Sänger Chris Vitarello und Schlagzeuger Ray Hangen. Vorwiegend von ausufernden Instrumental-Songs dominiert, bietet das Album reichlich Zeit und Raum für die Musiker, sich an ihren „Spielzeugen“ auszutoben. So zum Beispiel auf dem catchigen Titelstück „Get Your Groove“, den jammigen Nummern „Rush Hour“ und „The Bun“ oder im Zuge der eher soul-arrangierten Rhythmen von „Wasn’t My Time“. Vor allem diese Stücke werden live, als Improvisationen, ihre Wirkung nicht verfehlen.
Der Sound erinnert unwillkürlich in manchen Teilen an musikalische Weggefährten, wie die Formation Booker T. & the M.G.’s, mit ebenfalls typischen Instrumentals oder die Soul-Leute der Blues Brothers Band, hier nur in kleinerer Besetzung.

Auf dem Longplayer „Get Your Groove!“ verbinden Bruce Katz und seine außergewöhnlichen Mitstreiter traditionellen Blues, Soul-Jazz und ihren typischen Jam Style. Die Anzahl von Instrumentalstücken ist ein wenig gewöhnungsbedürftig, auch, da Bruce Katz mit Chris Vitarello einen stimmgewaltigen Sänger an seiner Seite hat, der den Aufnahmen mit zusätzlichen Vocal-Tracks durchaus noch mehr Power hätte verleihen können. Am Ende dieses Albums sollte aber eigentlich jeder den Groove spüren!

American Showplace Music (2018)
Stil: Blues/Soul-Jazz

01. Hesitation Blues
02. Freight Train
03. Beef Jerky
04. Shine Together (Tribe Of Lights)
05. River Blues
06. Make Things Right
07. Get Your Groove!
08. Zone 3
09. Rush Hour
10. Wasn’t My Time
11. The Run

Bruce Katz Band
Bruce Katz Band bei Facebook

Kris Barras (Supersonic Blues Machine / Kris Barras Band) – Interview

-Inti-Haupt

Mit etwa einstündiger Verspätung startete das Interview mit Kris Barras im Backstagebereich der Halle 9 auf dem Gelände der Zeche Zollverein in Essen. 15 Minuten vor Beginn des vereinbarten Termins hatte es begonnen, wie aus Kübeln auf Essen runter zu regnen. So wurde das im Biergarten vorgesehene und vorbereitete ‚Meet & Greet‘, kurzfristig in das Restaurant des Casinos verschoben, welches auch von ‚Nichtkonzertbesuchern‘ schon gut frequentiert war. Der ganze Zeitplan war auf den Kopf gestellt. Zudem lief das ‚Meet & Greet‘ auch nicht ganz problemlos ab. Billy Gibbons ärgerte sich darüber, dass manch einer vermutlich nur deswegen erschien, um Gitarren, LPs oder anderes von ihm signieren zu lassen, diese dann zeitnah auf irgendeiner Internetplattform meistbietend zu verkaufen, sodass er Autogrammwünschen dieser Art nicht nachkam.  Die Wartezeit verkürzten wir, indem wir mit dem Eventmanger nach einem kurzen Smalltalk unsere Presseausweise abholten und dieser uns auch bat, nicht nur vom Topact, sondern auch über Chris Kramer, zu berichten. Überhaupt kann gesagt werden, dass alle Mitarbeiter vom Manager bis hin zu den Security-Leuten, aber auch den Beschäftigten der Zeche Zollverein, sehr zuvorkommend und freundlich waren und man sich als Gast fühlte. Auch die oft praktizierte 3 Stücke-Regel beim Fotografieren war kein Thema. „Du kannst mit dem Pass während des ganzen Konzertes fotografieren und dich überall frei bewegen!“ –  so die Antwort des Organisators. Auch Chris, der eigentlich schon wieder zum Hotel musste, blieb locker und zeigte sich dabei humorvoll und bodenständig. So brachte uns das, dem Zeitdruck geschuldete, eher knappe, kurze Gespräch trotzdem viel Freude. Ein Dank auch an Netinfect Promotion, die uns das Interview ermöglichten.

Nun aber zum Interview, das mit Barras etwa 90 Minuten vor Konzertbeginn stattfand.

Sounds Of South: Es ist ein aufregendes Jahr für ich, nicht wahr?

Kris Barras: Ja, es ist bisher toll verlaufen, Mein Album kam im März bei Mascot Records/Provogue heraus, es war fantastisch, ein bisschen wie ein Wirbelsturm.

Sounds Of South: Wie kam es zu deiner Verpflichtung für Supersonic Blues Machine? Auf der aktuellen CD warst du ja nicht präsent.

Kris Barras: Meine Band wurde als Support für eine ihrer Shows in London gebucht. Zu der Zeit wussten wir noch nicht, dass Lance Lopez zugunsten seiner Solo-Karriere aussteigen würde. Die Jungs schauten sich daraufhin noch ein paar Videos von mir an, wir hatten ein paar gute Gespräche, und so hatte ich den Job.

Sounds Of South: Wie sind die ersten Gigs verlaufen?

Kris Barras: Sehr gut, beim ersten Gig im Shepherd’s Bush Empire, waren viele meiner eigenen Fans zugegen, so war es natürlich eine tolle Nacht.

Sounds Of South: Warst du nervös mit solchen musikalischen Schwergewichten zusammenzuspielen oder bist du so eine ‚coole Socke‘ der sich einfach den Aufgaben stellt, so wie sie anfallen?

Kris Barras: Ja, auf jeden Fall. Vor allem als ich sie zum ersten Mal in Los Angeles traf. Ich hatte einen Jetleg, wir mussten sofort zu den Proben, aber sie sind so tolle Typen und Musiker, was es mir letztendlich ziemlich leicht machte.

Sounds Of South: Wie ist die allgemeine ‚Chemie‘ in der Band?

Kris Barras: Alle sind echt gut drauf, wir haben viel Spaß miteinander. Es ist klasse.

Sounds Of South: Kommen wir zu deiner eigenen Band. Mit „The Devine And Dirty“ hast im Frühjahr ein überragendes Album herausgebracht. Dient die SSBM-Geschichte hier in Essen auch ein wenig, um dich für kommende Auftritte in Deutschland in Stellung zu bringen? Ist schon was in Planung?

Kris Barras: Ich hoffe mal. Dieses Jahr haben wir uns hauptsächlich auf Großbritannien konzentriert, aber nächstes Jahr werden wir uns mehr außerhalb bewegen. Dann haben wir schon mal was in Deutschland vorzuweisen. Es wäre toll wieder bei euch zu spielen.

Sounds Of South: Bist du mit der Resonanz zu deiner Scheibe zufrieden? Gibt es schon Ideen für neue Songs?

Kris Barras: Die Resonanz war bis jetzt großartig, viel besser, als ich vermutet hätte. Mittlerweile schreibe ich für das nächste Album und habe schon so ungefähr zehn Stücke zusammen, die in Frage kämen. Wir werden sie im Dezember über Weihnachten aufnehmen, übrigens die einzige Zeit, wo wir nicht touren. Hoffentlich wird sie dann im nächsten Frühjahr herauskommen.

Sounds Of South: Wofür schlägt dein Herz am meisten, dem Blues-, und Southern Rock-Genre oder eher dem Melodic Rock der britischen Spielart? ich meine alle drei Stile auf deiner neuen Platte geortet zu haben.

Kris Barras: Blues- und Southernrock sind die Stile, wo ich mich persönlich einordnen würde. Ich nenne mich selber ein Kind des Blues‘. Ich bin aber auch ein großer Freund der Musik von den Allman Brothers und Lynyrd Skynyrd. Somit diese beiden Sparten im hauptsächlichen.

Sounds Of South: Was macht dir mehr Spaß: Leuten in die Visage zu hauen (Anspielung auf seine Karriere als Martial Arts-Profi), bzw. in selbige gehauen zu bekommen oder Singen und Gitarre spielen? 🙂

Kris Barras (lacht): Kommt drauf an, in welche Visage du reinschlägst… Aber Singen und Gitarre spielen natürlich.

Sounds Of South: Was gibt es über den Privat-Mensch Kris Barras zu erzählen? Bist du z. B.  in sozialen Projekten engagiert?

Kris Barras: Im Moment habe ich aufgehört, in meinem Studio verschiedene Leute und Kinder in Sachen Martial Arts zu trainieren. Wir sind so mit der Band beschäftigt – Touren, Touren, touren – da bleibt einfach keine Zeit für andere Sachen.

Sounds Of South: Wer wird Fußball-Weltmeister?

Kris Barras: Deutschland wohl nicht (lacht in Anspielung, dass Deutschland schon ausgeschieden ist), dann muss ich wohl England sagen!

Sounds Of South: Danke für das Interview!

———————————————————————————–

Das Interview in Englisch:

Sounds Of South: It has been an exciting year for you up to now, hasn’t it?

Kris Barras: Yes, it’s been great. My album came out in March via Mascot Records/Provogue, it has been fantastic, it’s been a bit of a whirlwind.

Sounds Of South: What made you doing that Supersonic Blues Machine arrangement? As far as I know you weren’t involved on the current CD.

Kris Barras: My band  was put forward to support them for a London show, we didn’t know at the time that Lance Lopez decided to leave the band, so he left constraint on his own solo career, and the guys saw some videos from me, they liked it and we had a few fun conversations so I got for the job.

Sounds Of South: How did the first gigs run?

Kris Barras: Really good, the first one was in London at Sheperds Bush Empire, there were a lot of fans of mine, it was a great night.

Sounds Of South: Were you a bit nervous to play with such great musicians or were you a ‚cool guy‘ who accepted the challenges as they come?

Kris Barras: Yes defenitely a little bit nervous particually when I first met them in L.A., I was jetlegged, we had to jump straight into rehearsel, but they are great guys, great musicians, great people. so it made it nice and easy.

Sounds Of South: How is the ‚chemistry‘ inside the band?

Kris Barras: Everyone gets really well, we have a lot of fun. It’s great.

Sounds Of South: Let’s get to your own band. With „The Devine And Dirty“ you have published an outstanding album in spring. Does the Supersoncic Blues Machine thing in Essen provide to prepare you for your upcoming solo gigs in Germany, are there any plans?

Kris Barras: I hope so. This year was mainly about concentrating on the UK, but next year we’ll be more out there. Then we played in Germany before. It would be great to come back.

Sounds Of South: Are you satisfied with the response concerning „The Divine And Dirty“ so far? Are there already any ideas for new songs?

Kris Barras:  Yes, the response has been amazing so far, much better than I ever expected, moreover I’m writing in the next album, I’ve got ten songs at the moment, we gonna record the next one in December over Christmas, that’s the only time we got off touring, yeah hopefully it’s  be out toward the start of next year.

Sounds Of South: For what kind of music beats your heart the most: Blues- and Southern Rock-or rather for the British-influenced Melodic Rock? I think I was able to recognize all three styles on your record.

Kris Barras: For me it’s the blues and Southern Rock, a kind of crossover, that’s my main thing. I call myself a blues guy,  I got a lot of influences by the blues I like Southern Rock, especially The Alman Brothers and Lynyrd Skynyrd. I love that stuff, too. So let put these two things together.

Sounds Of South: What makes more fun: To hit someone’s face either to be hit in the face or to sing and play guitar? 🙂

Kris Barras (laughs): It depends on who’s face you’re hitting. But lets say ’sing and play guitar‘.

Sounds Of South: What could you actually tell us about the private person Kris Barras? For example, have you been committed in social projects?

Kris Barras: At the moment I stopped working in the gym to teach and train different people and children in martial arts, we’re so busy with the band, touring, touring, touring. So, I’ve got no time for anything else.

Sounds Of South: Who’s gonna win the football world championship?

Kris Barras: It’s not Germany, isn’t it (laughs)? So I have to say it is England, of course.

Sounds Of South: Thanks for the interview!

Bilder und Textintro: Gernot Mangold
Interview: Daniel Daus

Supersonic Blues Machine
Supersonic Blues Machine bei Facebook
Netinfect Promotion
Casino Zeche Zollverein Essen

Supersonic Blues Machine, Support: Chris Kramer – 11.07.2018, Casino Zeche Zollverein, Essen – Konzertbericht

SSBM_haupt

Das war mal ein Abend, gestern im Essener CASINO Zollverein, wo sich Supersonic Blues Machine mit ihrem schillernden Gast Billy F. Gibbons, zum einzigen Konzert in Deutschland angesagt hatten. Dazu hatten wir im Vorfeld auch noch ein Interview mit deren Neu-Sänger Kris Barras im Vorfeld vor der Brust.

Obwohl ich schon fast 30 Jahre in Essen berufstätig bin, habe ich mit diesem historischen Areal, bisher kaum Berührungspunkte gehabt und bin in dieser Gegend auch so gut wie nie unterwegs. Vor langer Zeit hatte ich in der Zeche Zollverein mal Dan Baird erlebt. Umso beeindruckender war es von daher, diese Location Halle 9, mit der liebevoll integrierten und drum herum gestalteten Gastronomie, vorher ganz bewusst auf sich wirken lassen zu können.

Nach einem ellenlangem Meet-And-Greet-Geplänkel im Vorfeld und dem dadurch recht schnell ‚abgefrühstückten‘ Inti mit dem Briten, heizte zunächst Chris Kramer mit seinem Beatbox ’n‘ Blues-Projekt, die geschätzten 400 Zuschauer, mit für mich und vermutlich vielen anderen auch, eigenwilliger Bluesmusik ein.

Der charismatische, wuchtige Fronter, der Gesang, sein Paradeinstrument, die Mundharmonika, und auch die E-Gitarre vereinigte, sowie sein toller E-Gitarrist Sean Athens, mit wirklich furiosem Spiel, wurden rhythmisch durch mündlich erzeugte Töne am Mikro unterstützt, was sich wohl in geneigten Kreisen als Beatboxing etabliert hat und mittlerweile wettbewerbsmäßig sogar im Rahmen von  Weltmeisterschaften durchgeführt wird. Der etatmäßige Beatboxer Kevin O’Neal wurde adäquat durch Lino Beatbox vertreten.

Kramer mixte seinen Harpblues mit klassischen, Western-, Tex-Mex- und auch dezenten Southern Rock-Anleihen. Durch die Beatbox-Geschichte bekam die Sache einen eigenwilligen und etwas juvenileren Charakter. Es passte. So musste das Trio noch für eine Zugabe ran. Hier wurde dann das einzige deutsch gesungene Lied „Lass Uns Tanzen Gehen“ als Finale zum Besten gegeben. Insgesamt ein sympathischer, kurzweiliger und gelungener Support.

Die Protagonisten der Supersonic Blues Maachine konzentrierten sich in der ersten Hälfte ihrer Performance (ohne Gibbons) naturgemäß auf Songs der beiden bisherigen Alben „West Of Floating, South Of Frisco“ und dem aktuellen „Californisoul“. Neu-Sänger Kris Barras, der den bisherigen Fronter Chris Lopez ersetzte, machte dabei seine Sache, sowohl als Sänger, wie auch als Lead-Gitarrist, vorzüglich.

Gitarrentechnisch bekam er erstklassige Unterstützung von Serge Simic (erinnerte rein äußerlich an Jon Bon Jovi), der sporadisch (z. B. beim herrlichen „Remedy“) auch mal die Lead vocals übernahm. Die Fäden in der Hand hatte Fabrizio Grossi, der einen Hammer-Groove in die Stücke brachte (klasse Bass-Solo bei „Bad Boys“). Nicht zu vergessen Weltklasse-Drummer Kenny Aronoff, der wie ein Tier trommelte und eine Snare Drum sogar ‚krankenhausreif‘ prügelte, dass sie ausgetauscht werden musste.

Alex Alessandroni Jr. Lieferte solide als auch variable Keyboard-Arbeit ab und die beiden Backgroundsängerinnen sorgten für die optische Note im überwiegend von Männern dominierten Auditorium.

Nachdem Barras nochmals beim megastarken „Hard Times“ – das Stück, das mir am gesamten Verlauf des Abends am besten gefiel – seine gesanglichen Qualitäten unter Beweis stellen konnte, ging der Stimmungspegel mit Grossis Ankündigung von Billy F. Gibbons dann richtig in die Höhe.

Klar, dass mit dem kauzigen ZZ Top-Fronter, dann Klassiker wie „La Grange“, „Dust My Broom“ und, last but not least, „Sharp Dressed Man“ abgefeiert wurden. Billy hatte enormen Spaß und lobte die Stadt Essen der schönen Location wegen, nicht zuletzt natürlich auch, weil die Karriere des texanischen Trios in Deutschland, mit dem Rockpalast damals hier eingeläutet wurde.

Mit den Zugaben „Got My Mojo Working“ und dem furiosen „Going Down“ verabschiedeten sich die Starmusiker nach einem Klasse-Gig von den begeisterten Zuschauern in die Nacht, wobei man sich beim Verlassen nochmals am tollen, atmosphärisch beleuchteten Zechen-Ambiente, optisch erfreuen konnte.

Vielen Dank an Mark Dehler von Netinfect Promotion und Michael Schmitz (Mascot Records) für die Akkreditierung.

Line-up Supersonic Blues Machine:
Billy Gibbons (lead vocals, electric guitar, vocals)
Kris Barras (lead vocals, electric guitar, vocals)
Fabrizio Grossi (bass, vocals)
Kenny Aronoff (drums)
Alex Alessandroni Jr. (keys)
Serge Simic (electric guitar, vocals)
Andrea Grossi (background vocals)
Francis Benitez Grossi (background vocals)

Line-up Chris Kramer:
Chris Kramer (lead vocals, electric guitar, harp)
Sean Athens (electric guitar, vocals)
Lino Beatbox (beatbox)

Bilder: Gernot Mangold
Bericht: Daniel Daus

Supersonic Blues Machine
Supersonic Blues Machine bei Facebook
Chris Kramer
Chris Kramer bei Facebook
Netinfect Promotion
Casino Zeche Zollverein Essen

Soul Return – 22.06.2018, Musiekcentrum De Bosuil, Weert – Konzertbericht

SR_haupt

Arbeitsteilung in Sounds Of South. Während Gernot Mangold den Gig von Captain Ivory in der Krefelder Kulturrampe alleine ’schulterte‘, besuchten  Jörg Schneider (nach gerade fertiggestelltem, neuen Domizil, wieder richtig heiß auf Livemusik) und ich, die noch recht frisch formierte Band Soul Return im niederländischen Musiekzentrum De Bosuil in Weert.

Für mich war es nach dem VoltageAuftritt, der zweite Besuch, für Jörg, der das CD-Debüt des Quartetts vor geraumer Zeit begeistert reviewt hatte, die Premiere. Die Holländer sind in Sachen Livemusik ein Phänomen. Freier Eintritt an einem Freitag Abend (!), die Location, die, wie wir schon damals  sehen konnten, wird variabel den Begebenheiten angepasst.

Diesmal war der hintere Bereich zu einer Art kleinen Kneipe mit Bühne umgestaltet, von den perfekten Lichtverhältnissen samt stetig varierender Bühnenbeleuchtung und dem brillanten Sound ganz zu schweigen. Dazu noch die perfekt funktionierenden Bewirtungsstrukturen mit einem freundlichen Personal, das wirklich ‚auf Zack‘ ist.

Nur die Publikumspräsenz spielte leider nicht mit. Knapp etwas über 30 Zuschauer fanden sich zum Europa-Debüt der Kalifornier ein. Diese wurden aber mit einer grandiosen Show für ihr Kommen belohnt. Kellie Rucker, ihr kongenialer Partner JJ Holiday (bekannt auch durch die Imperial Crowns) und die songdienliche Rhythmusfraktion, bestehend aus Michael Barsimanto und Dal Martino (auch Mitglied der deutschen Band Nighthawks), spielten so furios, als wenn das ganze Musiekcentrum aus allen Nähten geplatzt wäre. Tolle Einstellung!

Kein Soul, wie es der Name vielleicht suggeriert, sondern herrlich knarziger Blues Rock mit viel Seele und Southern-Esprit war angesagt. Im Fokus stand natürlich das komplett durchgespielte, neue Werk. Die kleine zierliche Kellie Rucker erwies sich als umso größere schwergewichtigere Shouterin mit grandiosem Gesang, ähnlich veranlagten Interpretinnen wie Sass Jordan, Eve Selis oder Kim Carnes in Nichts nachstehend, dazu mit toller Harp-Performance (sie hatte ein Riesenarsenal an Plustergeräten in einem Klappkoffer vor sich liegen), die – zumindest mir geht es bei diesem Instrument so – auch trotz ständigen Einsatzes, nie zu nerven begann.

Dazu kam ihre kommunikative, mitnehmende Art, die in eine unterhaltsame Tanzperformance im Publikum, zu der sie sich einen der anwesenden Männer geschnappt hatte, beim launigen „Talk To Me“ mündete. Begeisternd auch die Gitarrenkünste von JJ Holiday, der mit allen Techniken vertraut ist und hier, besonders im Slide-Bereich, Maßstäbe setzte. Einfach klasse!

So vergingen die beiden Sets mit Highlight-Stücken wie dem balladesken „Life Of Crime“, den deltabluesigen „FYI/Walking Blues“ und „Throwin‘ And Fumblin'“, dem Las Vegas-gewidmeten Song „Va Va Voom“ (herrlich fetter Sound am Ende), den atmosphärischen „Kiss Me“ und „Had We Not“, dem unterhaltsamen, bereits erwähnten Talk To Me“ und dem live, als finaler Track, noch besser zur Geltung kommenden „If Walls Could Talk“, wie im Zeitraffer.

Bei der fälligen Zugabe, dem Elmore James-Klassiker „Shake Your Moneymaker“, hatten sich dann die anwesenden Zuschauer komplett vor der Bühne versammelt und rockten zusammen mit den Soul Return-Musikern den Gig stimmungsvoll zu Ende.

Ein – von der Besucherresonanz abgesehen – sehr gelungener Auftakt des spielfreudigen Quartetts, dass leider nicht bei uns, sondern nur in den Niederlanden, Belgien, Frankreich und Luxemburg zu sehen sein wird. Die äußerst sympathischen Kellie und JJ stellten aber eine Visite im nächsten Jahr in Aussicht. Jörg und ich traten schwer beeindruckt und froh über den guten ‚Riecher‘ die Rückreise in die heimischen Gefilde an. Bestnote für Soul Return!

Line-up:
Kellie Rucker (lead vocals, harp, percussion)
JJ Holiday (electric guitar, vocals)
Dal Martino (bass)
Michael Barsimanto (drums, vocals)

Bilder: Jörg Schneider
Text: Daniel Daus

Soul Return
Soul Return bei Facebook
Musiekcentrum De Bosuil Weert
Jörg Schneider Webseite

J.P. Soars – Southbound I-95 – CD-Review

soars_300

Wie schon öfter attestiert, freue ich mich immer, wenn ich mit der Nase auf neue Musik gestoßen werde. So geschehen bei dem in Kalifornien geborenen, in Arkansas aufgewachsenen und seit 1985 in Florida lebenden J.P. Soars, der jetzt mit „Southbound I-95“ sein bereits 4. Studio-Album veröffentlicht.

In seiner Vita wird ein ‚wildes‘ Konglomerat an Einflüssen benannt, die laut seiner eigenen Aussage von T-Bone Walker, Pete Fountain, Louis Armstrong, Guitar Slim, Muddy Waters, Howlin‘ Wolf bis zu Willie Nelson, George Jones, Tito Puente, Black Sabbath, Van Halen und Metallica reichen.

Das merkt man dann naturgemäß auch an dem mit 15 Tracks reichhaltig bestückten neuen Longplayer, wobei allerdings die der Heavy-Faktor der letztgenannten Bands allerdings keine Rolle spielt. Wir bewegen uns im Southern-soulig umwobenen Blues Rock-Bereich (mit vielen Bläser-Einlagen) der traditionellen Schule, der einem in etwa von Leuten wie Paul Thorn, JJ Grey, Josh Hoyer & Co. geläufig ist.

So ausgiebig wie die Trackliste ist auch die Anzahl der beteiligten Musiker, wobei sich neben dem Protagonisten J.P. Soars (lead vocals, guitars, bass), Chris Peet (drums, bass), Travis Colby (keys) und die starke Backgroundsängerin Teresa James, für die Hauptakzente verantwortlich zeigen.

Für kleine vereinzelte Farbtupfer sorgen Musiker wie Paul Des Lauries mit schönem Slide-Solo beim Opener „Ain’t No Dania Beach“, der uns auch bestens bekannte Albert Castiglia mit Gast-Gesang und -E-Gitarrenspiel auf „Deep Down In Florida“, Lee Oskar mit tollem Harp-Solo bei „Across The Desert“ und Scott Ankrom mit jazziger Klarinetten-Einlage während „Go With The Flow“.

Mir gefällt es natürlich am meisten, wenn Soars Southern Rock-Ingredienzien, wie bei „Ain’t No Dania Beach“, der schönen Ballade „Shining Through The Dark“ oder dem, wie eine Mischung aus „Can’t You See“ und „Sweet Home Alabama“ daherkommenden „Troubled Waters“ (mit typischem Piano-Geklimper), miteinfließen lässt. Einzig allein über die Gesamtdauer etwas anstrengend ist sein etwas hölzerner, nörgelnder Gesang im Stile von Leuten wie John Hiatt oder Paul Thorn.

Trotzdem bewegt sich J.P. Soars mit „Southbound I-95“ eindeutig auf dem richtigen Highway. Sein neues Werk ist ein Beweis für mit viel Herzblut zelebrierte musikalische Leidenschaft. Wer einen hier eher unbekannten Musiker mal entdecken möchte, dürfte mit J.P. Soars eine gute Entscheidung treffen.

Soars High Productions (2018)
Stil: (Southern Soul) Blues Rock

01. Ain’t No Dania Beach
02. Sure As Hell Ain’t Foolin‘ Me
03. Southbound I-95
04. Shining Though The Dark
05. The Grass Ain’t Always Greener
06. Arkansas Porch Party
07. Satisfy My Soul
08. Born In California
09. When You Walk Out That Door
10. Deep Down In Florida
11. Across The Desert
12. Dog Catcher
13. Troubled Waters
14. Go With The Flow
15. Sure As Hell Ain’t Foolin‘ Me (Radio Edit)

J.P. Soars
J.P. Soars bei Facebook

Joe Bonamassa – DVD-Gewinnspiel

Bonamassa_BBEL

Das Gewinnspiel ist beendet.

Die richtige Antwort hieß ‚Smokin‘ Joe‘!

Über eine tolle DVD von Joe Bonamassa darf sich

Detlef Kiefer aus Lauterbach

freuen, dem der Gewinn in den nächsten Tagen zugeht!

Sounds Of South wünscht viel Spaß damit!

——————————————————————————————————

Netinfect Promotion hat uns dankenswerter Weise die aktuelle DVD „British Blues Explosion Live“ des Gitarrenmeisters für ein Gewinnspiel zur Verfügung gestellt.

Folgende explosive Frage muss dazu richtig beantwortet werden:

Wie lautet der Spitzname von Joe Bonamassa?

a) Jokin‘ Joe
b) Smokin‘ Joe
c) Bluesin‘ Joe

Bitte sende eine E-Mail mit der richtigen Lösung bis zum 23.06.2018 an dan@sounds-of-south.de.

Wir losen unter allen richtigen Einsendern eine/n Gewinner/in aus, der/die dann umgehend benachrichtigt und mit der DVD beliefert wird.

Joe Bonamassa
Joe Bonamassa bei Facebook
Netinfect Promotion