Timo Gross Band – 17.11.2016, Krefeld, Kulturrampe – Konzertprotokoll

gross-haupt

Berichterstatter + Bilder: Jörg Schneider

Folgendes Telegramm ging in der Sounds Of South-Zentrale von Außendienstmitarbeiter Jörg Schneider ein, mit dem er, im Stile und der Genauigkeit eines Protokolls einer Bauingenieurs-Planungsausschuss-Sitzung, folgende Nachrichten vom Timo Gross Band-Gig in der Krefelder Kulturrampe übermittelte:

– Beginn 20:30 Uhr, Band, aber erst etwas verspätet, unter Beifall auf der Bühne
– Kulturrampe anfangs gut gefüllt, nach der Pause aber deutlich leerer (wg. Uhrzeit ?)
– Stimmung insgesamt gut und ausgelassen
– Timo erweist sich während des Konzertes zwischendurch immer wieder als humorvoller Erzähler kleiner Begebenheiten („Small Town Blues“, „Why“, „I Thank You“)

– Gast: SoS-Freund Mario Scholten, E-Gitarre (hat sich gut in die Band eingefügt, starke Bühnenpräsenz)

Setlist:

01 Down To The Delta (2008 „Travelling“)
02 Love Sick (2008 „Travelling“)
03 Time Ain’t Tight (2016 „Heavy Soul“)
04 Small Town Blues (2011 „Fallen From Grace“ – Song mit launiger Ansage über   die Spießigkeit einer Kleinstadt, von Timo seinen neugierigen Nachbarn       gewidmet)
05 Caribou River (2016 „Heavy Soul“)
06 Driftin‘ Blues (2013 „Landmarks“ – schöner Slow Blues voller Weltschmerz)
07 You Don’t Love Me (2013 „Landmarks“ – mit ausgiebigem, sehr gutem Drum-Solo von Andreas Eichenhauer)
08 Slow Down (2011 „Fallen From Grace“ – mit sehr schönen Slide-Einlagen)

Pause

09 Bound To The Shadows (2014 „It’s All About Love“ – mit Mario Scholten, einem Freund von Timo aus Krefeld, genannt auch der ‚Gitarrenhexer von der Grotenburg‘)
10 Voodoo Priest (2008 „Desire“ – mit Mario Scholten)
11 Why (2016 „Heavy Soul“ – ein Song, den Timo einem seinem besten viel zu früh an Krebs verstorbenen Freund Meinolf gewidmet hat)
12 King Of Nothing (2014 „It’s All About Love“)
13 The Desert (2016 „Heavy Soul“ – markantes Gitarrenspiel)
14 Lots Of Fun (2014 „It’s All About Love“)
15 I Thank You (2011 „Fallen From Grace“ – Band verabschiedet sich mit diesem ZZ Top Klassiker, nachdem Timo mit einer kleinen Geschichte an die Zeiten ohne Internet und Youtube, aber mit Rockpalast-Sendungen, die damals noch in Mono auf kleinen Röhrenfernsehern angeschaut wurden, erinnerte)

– Ende Hauptteil

– Publikum singt den Refrain „I Thank You“ im Chor weiter, bis die Band nach ein paar Minuten wieder die Bühne betritt und gemeinsam noch eine Zugabe spielt:

16 Home Sick (2013 „Landmarks“)

– Zusätzlich gab’s dann noch eine Solo Zugabe von Timo an der Akustik-Gitarre

– Konzertende dann gegen 23:00 Uhr

PS: Vielen Dank an Jörg für den Aufwand mit den vielen detailgetreuen Infos, es war eigentlich nur eine schlichte Bildergalerie geplant.

Line-up:
Timo Gross (lead vocals, guitars)
Patrick Pilarski (bass)
Andreas Eichenhauer (drums)
Special guest: Mario Scholten (electric guitar)

Timo Gross
Timo Gross bei Facebook
Kulturrampe Krefeld
Jörg Schneider Webseite

The Broadcast – 04.11.2016, Krefeld, Kulturrampe – Konzertbericht

100a0968-bearbeitet-kopie

Es wird ein arbeitsintensiver Monat für Sounds Of South, dieser November, vor allem, was wir uns in Sachen Konzerte vorgenommen haben. Den Anfang machte die US-Band The Broadcast aus dem Teenage Head Music-Portfolio. Fotograf Gernot hat, was sein Arbeitsgebiet angeht, nochmal kräftig aufgerüstet und war mit einer ganzen Armada an Objektiven angereist (u. a. jetzt mit Fish-Eye), schraubte und knipste, was seine Kamera betraf, fast wie im Rausch.

Ort des Geschehens war erneut unsere geliebte Krefelder Kulturrampe, die zu diesem Event auch wieder sehr gut besucht war. KR-Chef Pille Peerlings stellte sich 21:15 Uhr vors Mikro und gab die Bühne für das, aus Caitlin Krisko,
Aaron Austin, E’Lon Jordan-Dunlap, Jaze Uries und Tyler Housholder  bestehende Quintett frei.

Der Fünfer um die energiegeladene Fronterin Caitlin Krisko, die in ihrer temperamentvollen Art und auch, was Stimme und ihr Äußeres betrifft, fast als eine Tochter von Wynonna Judd, durchgehen könnte (natürlich nur rein metaphorisch gesehen), ließ es mit „Rock Steady“, zünftig und rhythmisch losrocken.

Das Stück diente auch schon fast als Blaupause für den weiteren Verlauf des Abends und stellte bereits die Trademarks der Band bestens heraus: Charismatischer Gesang der Lead Sängerin (dabei immerwild gestikulierend), dazu variables und filigranes Agieren von Gitarrist Austin (mit vielen Wah-Wah-Einlagen auf seiner Fender-Telecaster). Drummer Jaze Uries und Bassist E’Lon Jordan-Dunlap (immer knochig pumpend auf seinem Fünf-Saiter) haben ja schon, ihrer dunklen Hautfarbe-bedingt, von Natur her ein immenses Rhythmus-Gefühl in ihren Körpern. Stark intensiviert noch durch die Ergänzungen des mit allerlei Klanginstrumenten hantierenden Perkussionisten Tyler Housholder.

Auf dem, aus zwei Sets bestehenden Programm, stand im Anschluss natürlich maßgeblich ihr neues Werk „From The Horizon“, das im ersten Teil mit Songs wie „Every Step“ (schöne Stimmungs- u. Tempowechsel), „Eyes Of A Woman“ (progressives E-Gitarren Solo),  dem melodischen Schwofer „Electric Light“, „Sign It Off“ (Akustkgitarren-Slide-Solo)  und „From The Horizon“ (in reduziertem Ambiente – nur Aaron an der Akustikgitarre und Caitlin singend) vertreten war und auch in der zweiten Hälfte eine starke Rolle spielte.

Beide Halbzeiten wurden jeweils auch von einem Instrumental-Stück durchzogen, wo die Instrumentalisten ihr Solier-Können ausgiebig unter Beweis stellen konnten und ihrer Protagonistin eine vokale Verschnaufspause gönnten.

Part 2 startete mit einer satt groovenden Cover-Version des JJ Cale-Klassikers „After Midnight“. Auch hier gab dann der neue Silberling mit dem stonesken „Steamroller“, „Double Down“(Caitlin explizit für Fotograf Gernot posierend), dem hervorragenden Battle Cry“ (starker Gesang),  dem emotional gestrickten, New York, gewidmeten „Sirens“ und dem furiosen Abschluss-Kracher „Bring It On Home“ den Ton an. Zwischendurch performten die Amerikaner noch das funkige „Loving You“ von ihrem Erstling „Dodge The Arrow“.

Als Zugabe war das, durch Joe Cocker zur Berühmtheit gelangte Beatles-Stück „With A Little Help From My Friends“ mit weiblichem Gesang, mal eine interessante Variante (Caitlin stand Joe im berühmten ‚Schrei-Teil‘ in Nichts nach). Den Rausschmeißer machte zur weiteren Freude des 70er-affinen Kollegen Gernot „Rock And Roll“ von Led Zeppelin.

Fazit: The Broadcast sorgten mit einem sympathischen, sowie ordentlich durch Mark und Bein gehenden Rockmusik-Streifzug für ein begeisternd mitgehendes, mitsingendes und zum Teil tanzendes Krefelder Publikum, das am Ende, wie immer, noch in der gemütlichen Lounge, genug Zeit für Merchandise-Aktivitäten, Autogramme und Smalltalk mit den Beteiligten Musikern verbringen konnte. Wie sooft in der Rampe – ein absolut lohnenswerter Abend!

Line-up:
Caitlin Krisko (lead vocals, percussion)
Aaron Austin (guitar, vocals)
E’Lon Jordan-Dunlap (bass)
Jaze Uries (drums)
Tyler Housholder (percussion)

Bilder: Gernot Mangold
Text: Daniel Daus

The Broadcast
The Broadcast bei Facebook
Teenage Head Music
Kulturrampe Krefeld

The Roomsounds – 28.10.2016, Krefeld, Kulturrampe – Konzertbericht

100a9527-bearbeitet

Für Sounds Of South stehen, was Konzertberichte angeht, intensive Wochen an. Den Beginn machten die vier jungen Burschen von The Roomsounds in unserer geliebten Kulturrampe in Krefeld (heimelige Bühnendekoration übrigens diesmal mit zwei Lampen aus Ömmakens Stübchen), deren schönes aktuelles Album „Elm St.“ wir ja bereits vor einigen Wochen reviewt hatten.

Es fanden sich an diesem sprühverregneten Herbstabend neben den üblichen treuen Stammbesuchern überraschender Weise auch recht viele junge Damen ein, ein Indiz dafür, dass das Quintett aus Dallas, Texas, mit seiner Musik zwichen 70ies-orientiertem Rock und diverser anderer Einflüsse (Southern-/Country Rock, Pop, Americana, Punk, Psychedelic),  ein Generationen übergreifender Spagat zu gelingen scheint.

Auch Fotograf Gernot Mangold, ein, dieser längst vergangenen Dekade, ebenfalls noch immer zugeneigter Akademiker, hatte an der, ihm bis dato, noch völlig unbekannten Combo, natürlich seine helle Freude.

Die Jungs rockten mit dem Opener „Chasin‘ A Fox“ von ihrem Debüt, direkt mal frei von der Seele weg los, eine satte Uptemponummer, die das wie immer gut mitgehende Publikum sofort in Wallung brachte. Ein starker Auftakt! Im Mittelpunkt stand natürlich der o. a. aktuelle Longplayer, der im weiteren Verlauf  mit Stücken wie u. a. dem flotten „Bad Situation“, „Lay My Head Down“, „Letters“ (schön heulende E-Gitarren) sowie dem beatlesken „What Do I Gotta Do“ schwerpunktmäßig beackert wurde.

Klasse vor allem hier auch das markante Titelstück „Elm St.“ (in dieser Straße wohnten die vier beteiligten jungen Herren Ryan Michael , Sam Janik, Red Coker und der, wie ein Sohn von Frank Zappa aussehende Dan Malone mal zusammen), das wie Wasser auf die Mühlen von Tom Petty-Freunden daherkam.

Apropos Tom Petty. Mir persönlich gefiel unheimlich gut, dass der Vierer bei der Auswahl seiner Cover-Stücke, nicht auf diversen üblichen Gassenhauer zurückgriff, sondern mit Pettys „I Need To Know“, T. Rex „20th Century Boy“ (Sänger Ryan Michael hat ja äußerlich auch einen dezenten Marc Bolan-Touch – Gernot übrigens mit Freudentränen in den Augen…) und dem, vom legendären Stones-Album „Exile On Main St.“ stammenden, aber von Keith Richards gesungenen „Happy“ (gespielt als erste Zugabe – Kommentar von Gernot zur Roomsounds-Version: „endlich mal mit venünftigem Gesang“), Nummern brachte, die nicht so inflationär gespielt werden.

Das mit ein wenig Countryflair behaftete „Win You Over“ läutete die zweite Hälfte eines mit immerhin 22 Tracks (inkl. zweier Zugaben) umfassenden Roomsounds-Gigs ein. In eine ähnliche Richtung ging auch noch „Stray Dog“ vom aktuellen Silberling. Das für die o. a. Damen gewidmete, recht schnulzige „Baby’s Got The Bluest Eyes“ diente als Durchatmer in einem sonst kräftig, teilweise manchmal fast punkig, abgehenden Schlussteil (richtig klasse vor allem der schlaksige Drummer Dan Malone), der mit Stücken wie „Bar Burner“, „Don’t Give Up On Me“, „Kinks“ und dem furiosen „Couldn’t Break My Spirit“ als zweite Zugabe sein fulminantes Ende fand.

Der heute typische Epilog erfolgte in Form der mittlerweile üblichen Merchandising-Aktivitäten in der gemütlichen Kulturrampe-Lounge, bei der sich die Texaner dann als sympathische und publikumsnahe Musiker erwiesen und kräftig Autogramme vergaben. Fazit: Ein rundum gelungener Abend mit einer sehr talentierten, unverbraucht wirkenden jungen Truppe, die uns gerne wieder besuchen darf.

Line-up:
Ryan Michael (lead vocals, guitar)
Sam Janik (guitar, vocals)
Red Coker (bass, vocals)
Dan Malone (drums)

Bilder: Gernot Mangold
Text: Daniel Daus

The Roomsounds
The Roomsounds bei Facebook
Teenage Head Music
Kulturrampe Krefeld

Adam Eckersley Band – 30.09.2016, Krefeld, Kulturrampe – Konzertbericht

100a5859-bearbeitet_bearbeitet-1

Ein Gig, auf den ich mich schon beim Reviewen ihres Zweitwerkes gefreut hatte, stand gestern Abend in unserer geliebten Kulturrampe an. Die ‚Bartträger‘ aus Down Under, die Adam Eckersley Band, alias, der mich an einen hippieesken Keith Urban erinnernden, Frontmann Adam Eckersley (lead vocals, lead guitar), Scotty Greenaway (bass), Drummer Benny Elliot, und “Arizona” Dan Biederman (hammond organ, keys), machten zum ersten Mal Station in unserem Lande, und, als Teenage Head Music Act, war die beliebte Krefelder Location natürlich absolute Pflicht.

„Die Flugkosten von Australien werden die aber heute Abend wohl nicht einspielen“, scherzte ein Besucher, als die Rampe gegen 21:00 Uhr, kurz vor Beginn des Konzertes, einen noch ziemlich leeren Eindruck machte. Aber nur wenige Minuten danach, mit dem Gang der Jungs zur Bühne, hatte sich das Bild postwendend geändert und etliche, kurz zuvor wohl noch draußen und in der Lounge verweilende Leute, sorgten für eine mehr als stattliche Auslastung, sowie den gewohnt stimmungsvollen Rahmen.

Das Quartett stieg mit einem echten ‚Brett‘ in den, in zwei Sets, gespielten Gig ein. Das überragende „Took That Woman“, performt in einer knapp zehn-minütigen Hammerfassung, brachte das, wie immer heißblütige und sing-freudige Krefelder Publikum, direkt auf Betriebstemperatur. „Talk About Love“ stand mit starkem Piano-Solo im Zeichen von dem lustigen, sich seines Namens – keine – Ehre machenden Dan Biederman, der seine flinken Finger über die mitgeführte Korg-Allround-Klimperstation fliegen ließ. Der übrigens mit einer weiteren Bekannten unseres Magazins, Brooke McClymont (Part des auch in Nashville angesagten Gesangstrios The McClymonts), verheiratete Frontmann Adam Eckersley, pflegte noch ein Harp-Kurz-Solo mit ein.

Über viele starke Eigenkompositionen wie „Should’ve Known Better“, „Good Night“, „Mocha“ (schönes HT-Piano), „Hope It’s Alright“, das progressiv angehauchte „Live On“, ging es zum ersten Coverlied, dem sehr eigenwillig interpretierten J.J. Cale-Klassiker „After Midnight“ (Keyboarder Biederman mit schöner Tanzpirouette), das in einer wirklich fulminanten Version abgeliefert wurde. So machen solche Sachen dann auch Spaß! Mit dem in Marshall Tucker-Manier (Adam einmalig an der Akustikgitarre) gebrachten „Tomorrow Night, Same Again“, das auch überschaubar gehaltene Soli der Rhythmusfraktion enthielt, ging es in die Pause. Ein bärenstarker erster Set!

Die zweite ‚Halbzeit‘ stand dann mehr oder minder im Zeichen berühmter Coverstücke wie „Can’t You“ See“, „All Along The Watchtower“ oder dem Allmanschen „Whipping Post“. Ich persönlich brauche solche Stücke, die mich seit frühesten Jugendtagen hundertfach und mehr (auch in Live-Form) begleitet haben, eher weniger, auch wenn sie, nach wie vor, natürlich als Stimmungsmacher, von den meisten Leute gerne gehört werden. Ich bin eher ein Fan von möglichst viel gespielten Eigenkreationen, wie die, in diesem Fall u. a. sehr schönen „Wheels“ oder „Sex & Money“ & Co.

So verabschiedeten sich die Australier dann mit der stürmisch eingeforderten, einzigen Zugabe „Midnight Rider“ passender Weise in die gegen 23:30 Uhr schon langsam anrückende Nacht. Die Adam Eckersley Band hat mit ihrem ersten Auftreten bei uns eindrucksvoll bewiesen, dass man auch auf dem 5. Kontinenten, klasse Southern Rock zelebrieren kann.

Abschließen möchte ich meinen Bericht mit einem Facebook-Post von Mario Scholten, einem langjährigen passionierten Kulturrampen-Besucher: „Einen absolut tollen Abend mit der Adam Eckersley Band in der Kulturrampe Krefeld erlebt. Ein großartiges Konzert! Vielen Dank an Pille! Ohne ihn wäre das alles nicht möglich. Schön das es sowas gibt! Geht mehr auf Konzerte!“ – Da bleibt uns nur noch zu sagen: Wo er recht hat, hat er recht!

Line-up:
Adam Eckersley (lead vocals, lead guitar)
Dan Biederman (keyboards, vocals)
Scotty Greenaway (bass, vocals)
Benny Elliot (drums)

Bilder: Gernot Mangold
Text: Daniel Daus

Adam Eckersley Band
Adam Eckersley Band bei Facebook
Teenage Head Music
Kulturrampe Krefeld

J.P. Harris & The Tough Choices – 07.09.2016, Krefeld, Kulturrampe – Konzertbericht

100a4010-bearbeitet

Die Kulturrampe in Krefeld hat sich mit ihrem breitgefächerten Spektrum an Konzertangeboten abseits des heute üblichen Mainstreams, zu einer, aus unserer Sicht, der besuchenswertesten  und auch förderungswürdigsten Locations in unserer Gegend entwickelt. Hierzu gehört bei der Auswahl der Acts ein gehöriges Maß an Fingerspitzengefühl und sicherlich auch teilweise ordentlich Mut. Dass dies leider noch lange nicht von allen Leuten so gesehen und honoriert wird, beklagte KR-Macher Pille Peerlings in seiner Ansage zum aktuell anstehenden Gig von J.P. Harris & The Tough Choices – zu Recht.

Auch im Falle dieser Combo um ihren, aus Montgomery, Alabama (berühmtes Zitat übrigens von Ronnie Van Zant über die Stadt: „Montgomery’s got the answer…“ mit dem er sich in Skynyrds oft missinterpretiertem „SHA“-Hit, eindeutig zur damaligen Rassenproblematik  positionierte), stammenden  Bandleader J.P. Harris,  beweist die Rampe erneut ihren Faible für außergewöhnliche Kost. Purer authentischer, absolut traditionell performter Country, gespielt von talentierten und kreativen jungen Burschen an einem Tag inmitten in der Arbeitswoche.

Immerhin knapp 50 Zuschauer zollten mit ihrem Besuch Wertschätzung für solch lobenswertes Engagement und ließen sich in den präsentierten Retro-Schunklern, Schwofern und Uptempoheulern, von flammendem Erzählgesang des Hauptprotagonisten, typischen Pedal Steel- und Telecaster-Soli-Gewittern, in Nashville-Stimmung versetzen und verwandelten die kleine Location in ein zwischen Honky Tonk und Dancehall wandelndes Ambiente.

Harris und seine Kumpanen stiegen mit „California Turnarounds“ ein und boten im weiteren Verlauf einen bunt gemischten Mix aus Stücken seiner beiden Alben „I’ll Keep Calling“ und „Home Is Where The Hurt Is“ (das Titelstück in herrlicher Waltz-Manier gespielt, weitere Tracks u. a. „Badly Bent“, Two For The Road“ aus dem Film „At Any Price“ mit Dennis Quaid“, „South Oklahoma“, etc.) sowie einem brandneuen Song „Hard Road“ (satter HT-Feger), und hierzulande mehr oder weniger bekannter Cover-Stücke von Genre-Einflussgrößen wie u. a. Red Simpson („Happy Travelin‘ Man“), Terry Allen („Amarillo Highway“) oder Waylon Jennings („Ain’t Living Long Like This“).

Als Markenzeichen des Quintetts erwiesen sich das charismatische Auftreten des bunt-tätowierten und mit einem, immens wild in Länge und Breite sprießenden Bartwuchs, bestückten Frontmannes, samt seines obligatorischen Gesangs, aber auch mannschafts-trächtigem Rhythmus-Gitarrenspiels, sowie die ständigen quirligen Duelle des meist introvertiert erscheinenden Pedal Steel-Players ‚Smokin‘ Brett Resnick und dem äußerst zart und zierlich wirkenden Lead-Gitarristen Mark Sloan, der auch Harmoniegesänge in fast femininen Sphären beisteuerte.

Zum Ende des Hauptteils gab es bei der furiosen Uptempo-Nummer „Gear Jammin‘ Daddy“ kein Halten mehr, dass selbst Resnick aus seiner Haut fuhr und sein Arbeitsgerät wild schüttelte. Die unweigerlichen Zugabeforderungen, des ebenfalls in Wallung geratenen Publikums wurde dann mit drei launigen Zugaben (u. a. Dave Dudleys „Six Days On The Road“ und Merle Haggards „Closing Time“) honoriert.

Fazit: Ein lohnenswerter und wunderbarer Abend, der selbst für einen Country-erprobten Menschen wie mich (ich zähle ja eigentlich aber eher zu den Liebhabern der moderneren Interpretation der Sparte) in dieser Form außergewöhnlich war.  J.P. Harris und seine Tough Choices konnten letztendlich auch mich (und natürlich SoS-Fotografen Gernot Mangold) überzeugen, haben meines Erachtens nach sogar, mit der Hinzunahme von Instrumenten wie Keyboards, Banjo oder Fiddle, weiteren optionalen Spielraum, um noch mehr Alarm zu bei ihren Live-Gigs zu veranstalten. Eine Wiederkehr im nächsten oder übernächsten Jahr wäre nicht nur aus diesem Grund begrüßenswert. Hat aber auch so erst Mal richtig Spaß gemacht!

Bilder: Gernot Mangold
Text: Daniel Daus

J.P. Harris & The Tough Choices
J.P. Harris & The Tough Choices bei Facebook
Kulturrampe Krefeld

Dirt River Radio – 26.08.2016, Krefeld, Kulturrampe – Konzertbericht

RH2016042205

So ein wenig ähnlich wie ‚Kulturrampenmacher‘ Markus Peerlings, ist es sowohl Jörg Schneider, der als Fotograf sein Debüt für Sounds Of South feierte, als auch mir gegangen. ‚Pille‘ hatte in seiner Startansage zum Auftakt der von Teenage Head Music präsentierten „Postcards From The Road“-Europa-Tournee der Aussie-Pub-Countryrocker Dirt River Radio betont, wie ihm in der Sommerpause doch die Leute und die tolle Live-Atmosphäre in ’seinem‘ Club gefehlt haben und er an diesem Abend richtig heiß auf geile Mucke war.

Heiß war auch die Temperatur an diesem Abend, dass selbst die Hitze-erprobten DRR-Burschen aus St. Kilda, Melbourne, ordentlich ins Schwitzen gerieten, was natürlich zum Teil auch der energiegeladenen Performance beim Spielen ihrer Stücke geschuldet war. Die beiden Bandleader Alex Raunjak und Heath Brady, jeweils mit einer korpulenten weißen wie schwarzen Gretsch-E-Gitarre ‚bewaffnet‘ und ihre Rhythmus-Sektion, bestehend aus Anthony Casey (Bass) und Matt Bray (Drums) rockten von der ersten Minute an mit dem herrlich schrammligen Opener „Chase The Sun“ (mit schönen Harp-Einlagen) forsch und unbekümmert los.

Natürlich standen bei ihrem eindreiviertel-stündigen Auftritt (inklusiv vier Zugaben) Stücke aus ihrem neuen, in den Starlöchern stehenden Album „Sun City White“, als auch den beiden Vorgängern „Come Back Romance, All Is Forgiven“ sowie „Rock’n’Roll Is My Girlfriend“ im Fokus. Das rhythmisch country-rockige „The Ballad Of Jackie Favour“ (schön heulendes E-Solo) steigerte direkt die Vorfreude auf ihr neues Werk, das mit den beiden Tracks „Cocksucking Blues“ und „Postcards From The Road“ in Form einer Kurz-EP ja bereits im Vorfeld auch bei uns beworben worden war. Beide Stücke wurden später natürlich auch gespielt, wobei der „Cocksucking Blues“ mit seinem starken E-Gitarren-Intro einen der Höhepunkte des Abends darstellte.

„Die schön melancholisch vorgetragene Ballade „Broken English Baby“, das Tex-Mex-umwehte „Black-Eyed Mondays“ und das ruhige „American Beer“ veranlassten den gehörig ins Schwitzen geratenen Alex Raunjak, sich seines Teenage Head T-Shirts zu entledigen und, zur Freude der anwesenden Ladies, fortan mit freiem Oberkörper zu performen.

Das bluesige „New York City“ (wieder mit Harp) und das humorvolle „Lady Motherfucker“ (Song über eine verflossene Dame von Alex mit integriertem Acapella Bridge) brachte der Band weitere Sympathien des Publikums ein. Beim keltisch-umwehten „The Boys In The Public Bar“ und dem folgenden, in Stones-Manier gebrachten „Hard Road“ bewies dann auch der kauzige Zweitgitarrist Heath Brady sein vokales Können. So hatte Fronter Alex Raunjak ein wenig Zeit, sich auf seine emotionale, im Alleingang gebrachte Hommage an seinen Vater („Sun City White“) innerlich vorzubereiten.

Das rhythm’n’bluesige „I’ll Be The One“ (wieder Gesang Brady), das schön balladeske „All My Friends“ und das den Hauptteil abschließende „Fuck You – I Miss You“ (mit kurzem Drum-Solo von Bray) bildeten die letzten Stationen. Die stürmisch geforderten Zugaben ließen nicht lange auf sich warten, wobei die beiden atmosphärischen „Song For You“ und „The River“ nochmal klangvolle Akzente setzten.

Dirt River Radio spielten sich mit einem launigen, aber auch sehr sympathisch, emotional und intensiv vollzogenen Debüt-Gig in Europa in die Herzen der anwesenden Kulturrampen-Besucher. Eine gelungene Einstimmung in die zweite Konzerthälfte des Jahres! Die Jungs ziehen jetzt weiter zu einem Festival in Belgien und haben mit weiteren Auftritten hierzulande, in Holland, Frankreich, der Schweiz und Spanien noch ein ordentliches Programm zu absolvieren. Möge ihnen viel Zuschauer beschert sein, ein Besuch dieser Aussie-Boys lohnt sich garantiert!

Großer Dank an Pille, Manny von Teenage Head Music und Jörg Schneider für die starken und lebhaften Bildeindrücke!

Bilder: Jörg Schneider
Text: Daniel Daus

Dirt River Radio
Dirt River Radio bei Facebook
Teenage Head Music
Kulturrampe Krefeld
Jörg Schneider Webseite

The Delta Saints – 12.07.2016, Kulturrampe, Krefeld – Konzertbericht

100A0263-Bearbeitet

Die Delta Saints begeistern in Krefeld! Zum Ende ihrer Europa-Tournee hatten sich die vier Jungs aus Nashville in der Kulturrampe gleich an zwei aufeinander folgenden Tagen angesagt. Gernot und ich hatten uns für den letzten Gig ihres Aufenthaltes in unseren Breitengraden entschieden und sollten unser Kommen nicht bereuen, nachdem der Gig vom Vorabend in den sozialen Medien bereits in höchsten Tönen gelobt worden war.

Ich persönlich habe die Burschen, seit meinem schon etwas länger zurückliegenden Review zu ihrer EP „A Bird Called Angola„, ehrlich gesagt, etwas aus den Augen verloren, allerdings ihre allerseits angepriesene Weiterentwicklung schon zur Kenntnis genommen. Von daher, schön, dass jetzt die Gelegenheit da war, die Band mal persönlich live zu erleben.

Die Kulturrampe war auch bei der zweiten Auflage wieder sehr gut gefüllt, um 20:45 Uhr griff sich Pille Peerlings das Mikro für die Ansage und das Quartett, bestehend aus Frontmann Ben Ringel (lead vocals, guitars), den barfüßig agierenden Dylan Fitch (guitars, vocals) und David Supica (bass) sowie dem starken Drummer Vincent Williams, ließen mit „Chicago/Boogie“ direkt mal ihre Groove- und Jam-Qualitäten auflodern.

Für mich immer wieder faszinierend, welch großartige Reife und Spielkunst diesen doch recht jungen Typen aus den Staaten zu attestieren ist. Ok, irgendwo ist klar, wer aus Music City kommt und sich dort durchzusetzen weiß, der muss einfach was drauf haben.

Und so spielten sich die vier, unter Führung ihres burschikosen Leaders Ben Ringel (meist eine markant erscheinende Resonator-Gitarre bedienend), durch einen sehr abwechslungsreichen gestalteten und instrumentell anspruchsvollen Gig. Ringel und Fitch tauschten dabei zum Teil ihre Gitarren auch mal untereinander aus. Der diesmal fehlende Keyboarder wurde insgesamt eigentlich ganz gut kompensiert.

Über das dezent psychedelisch angehauchte „Momma“, zwei brandneue Stücke (u. a. „California“), das zeppelineske „Sometimes I Worry“ (klasse Slide-Solo) und dem shuffligen „Heavy Hammer“ ging es in einen eher akustisch dominierten Part über.

Hier performte Ringel das seiner Frau gewidmete „Out Of Sea“ sehr schön emotional im Alleingang und „Paradise“ zusammen mit Fitch, der hier die Resonator-Gitarre spielte und Ben auch vokal ergänzte. Klasse hier ebenfalls sein Slide-Solo. In diesem Fahrwind begann auch das megastarke Fleetwood Mac-Cover „The Chain“ (mit ein wenig unterschwelligem Neil Young-Flair in Szene gesetzt), bei dem Supica und Williams dann nach gewisser Zeit für eine starke Instrumentalpassage wieder dazu stießen. Toller Song!

Mit dem atmosphärischen „Butte La Rose“ und einem furiosen Stück, bei dem David Supica solierte und das am Ende so richtig abging (was für ein fetter Groove), kam schon die Zielgrade in Sicht. Das mit tollen Tempo- und Rhythmuswechseln bedachte „Deathletter Jubilee“ (dazwischen mit Acapella-umwobenen Gesangsbridge) beendete um 22:05 Uhr den tollen Hauptteil.

Die begeisterten Zuschauer ließen die Schutzpatronen des Deltas erst gar nicht von der Bühne und bekamen dann mit „Take Me Home“ noch eine Zugabe geboten, bei der Vincent Williams in seinem integrierten Drum-Solo (in einer Hand ein Tambourine schüttelnd und in der anderen mit dem Drumstick sein Arbeitsgerät gleichzeitig beackernd) mit eigenwilliger und anspruchsvoller Vorstellung glänzte. Das war’s, die Burschen hatten spielintensive Wochen hinter sich und waren sichtlich froh, den letzten Abend dann noch ein wenig unter den Leuten bei Bierchen und Smalltalk ausklingen lassen zu können.

Fazit: Ein tolles Konzert, das Spaß machte und allseits strahlende Gesichter hinterließ. Man darf sich schon jetzt wieder auf ihre hoffentlich stattfindende Rückkehr im nächsten Jahr freuen. Bis dann und gute Heimkehr, Delta Saints!

Bilder: Gernot Mangold
Text: Daniel Daus

The Delta Saints
The Delta Saints bei Facebook
Teenage Head Music
Kulturrampe Krefeld

Robert Jon & The Wreck – Interview

100A7497-Bearbeitet-2

Wie bereits beim Konzertbericht erwähnt, war eigentlich nur ein Interview mit Robert Jon Burrison geplant, aber im kleinen Band-Kämmerlein der Kulturrampe in Krefeld, wo alle Bandmitglieder anwesend waren, entwickelte sich umgehend ein Gespräch, bei dem fast alle was zu sagen hatten.

Sounds Of South: Kannst du uns bitte etwas über deinen persönlichen/musikalischen Werdegang erzählen.

Robert Jon Burrison: Wir kommen alle von verschiedenen Orten, was natürlich zur Folge hat, dass wir musikalisch sehr unterschiedlich geprägt sind, um da beispielsweise Sachen wie Punk, Klassik, Broadway, die 80er, ein wenig Pop zu nennen, ich persönlich wurde auch von meinem Vater geprägt, der auf Gospel-Platten, Oak Ridge Boys und Gaither Brothers stand, dazu, als ich älter wurde, vom Classic Rock, ja, so lief es.

Sounds Of South: Wer sind deine musikalischen Vorbilder, speziell auch, was den Gesang angeht, hat z. B. Ronnie Van Zant eine Rolle gespielt?

Robert: Ich weiß nicht, ob Ronnie Van Zant ein Vorbild ist, aber er war natürlich toll.

Dave Pelusi (Frage an Jon): Mariah Carey?

Robert: Natürlich ist Mariah Carey ein großes Vorbild (zustimmendes Gelächter seiner Kollegen)! Ansonsten inspiriert mich Chris Robinson, wie er den Blues singt und die ganzen Variationen in seiner Stimme. Dazu bin ich Fan von Aerosmith, im Speziellen von Steven Tyler, der so extrovertiert singt, wie ich es leider nie tun werden kann. Dazu kommt hauptsächlich Jay Buchanan von den Rival Sons, der mir deswegen am nächsten steht, weil er ein guter Freund von mir ist, und den ich demnach auch gut leibhaftig studieren kann.

Sounds Of South: Wie kam der Bandbeiname ‚The Wreck‘ zustande?

Robert: Als wir angefangen haben, Songs als Band zu schreiben und eine Einheit wurden, haben wir uns trotzdem für die Solonummer entschieden, wir hatten dann für den Beinamen eine Internetumfrage gestartet, wo drei Namen zur Auswahl standen, wobei ‚The Wreck‘ von vorne herein, sich als der coolste herausstellte. Den haben wir genommen und es läuft damit auch ganz gut.

Sounds Of South: Wie beurteilst du die aktuelle Situation im Southern Rock?

Kristopher Butcher: Ich weiß, ehrlich gesagt, nicht, ob wir zur Szene dazu gehören, wir kennen kaum moderne Bands des Genres. Klar sind Einflüsse da, aber wir lieben Rock’N’Roll, bedienen uns an Sachen der 60er, Einflüsse von britischen Gruppen der 70er, klassischem Rock, usw. Ich weiß wirklich nicht, ob das so ist.

Sounds Of South: Wir meinen aber schon, dass ihr eine der wichtigsten Bands der neuen Szene seid!

Alle: Oh, vielen Dank, das ehrt uns natürlich! (Fotograf Gernot wirft noch Marshall Tucker Band-Einflüsse ins Gespräch – die Jungs quittieren es mit „Yeah, thanks!“)

Sounds Of South: Cooles Cover! Gab es schon erste Proteste von Frauenverbänden (sattes Gelächter im ganzen Raum)?

Robert: Nein bisher nicht, aber einige Kommentare dazu auf Instagram.

Sounds Of South: Welche Idee stand dahinter?

Kristopher: Girls und Rock’n’Roll! Die gehen Hand in Hand. Dazu sieht das Cover auf einer großen Vinyl-Scheibe klasse aus. Es löst Diskussionen aus und Leute reden darüber, von daher funktioniert es.

Sounds Of South: Könnt ihr bitte ein Statement zum neuen Album „Good Life Pie“ abgeben? Seid ihr mit dem Ergebnis zufrieden?

Andrew Espantsman: Man ist nicht immer 100% zufrieden, auch wenn man versucht, immer 100% zu erreichen. Aber wir sind schon recht nahe dran gewesen. Wir haben einen guten Job gemacht, sehr schnell, fast in einer Woche alles eingespielt, in einer weiteren Woche alles abgemischt. Das Resultat ist gut.

Sounds Of South: Welchen Rolle spielt für euch der europäische Markt, was z. B. Konzerte oder Merchandising betrifft.

Robert: Sehr wichtig, schon als wir das erste Mal hier waren, lief alles unglaublich gut. Fast besser als in den Staaten. Wenn wir hier so zwischen vier und sechs Wochen spielen, treffen wir natürlich auf jede Menge unterschiedlicher Leute. Es macht einfach Spaß, immer wieder neue Örtlichkeiten und neues Publikum kennen zu lernen. Daraus ergeben sich natürlich auch viele Gelegenheiten, Leute für uns zu begeistern.

Kristopher (es auf den Punkt bringend): Spielst du eine gute Show, kaufen die Leute natürlich auch vermehrt die Merchandising-Produkte.

Sounds Of South: Welchen Stellenwert nehmen Online Magazine wie ‚Sounds Of South‘ bei euch ein?

Andrew: Natürlich einen hohen. Jedes Review, jeder positive Kommentar, gerade von Leuten wie euch, die unsere Band mögen, ist für uns ein großer Vorteil. Finden wir toll! Großartig.

Robert (fügt hinzu): Es ist natürlich unglaublich überwältigend, in Online-Blogs erwähnt zu werden, von Leuten kommentiert zu bekommen, was du als Band machst. Wir fahren von Gig zu Gig, die Leute beobachten unsere Entwicklung und reden zeitnah darüber. Das ist klasse.

Kristopher (ergänzt): Und viele neue Leute kommen zu unseren Shows, die ansonsten vielleicht sonst nicht gekommen wären.

Sounds Of South: Eine politische Frage:

Band (kollektiv): Yeah, die beantworten wir besonders gerne (Gelächter)!

Sounds Of South: Wo ordnet ihr euch politisch ein und was denkt ihr über das aktuelle europäische Flüchtlingsproblem?

Kristopher: Es ist natürlich sehr traurig, was da momentan passiert. Leute müssen raus aus ihrer Heimat und alles hinter sich lassen. Sie kommen in neue Länder und bekommen gesagt, du gehörst hier nicht hin. Wir kriegen das in Amerika zwar nicht ganz so stark mit, aber es ist definitiv traurig.

Andrew (fügt hinzu): Es ist natürlich großartig, dass Deutschland hier soviel Verantwortung übernimmt, auch wenn damit sicherlich große Probleme verbunden sind, so viele Leute aufzunehmen.

Kristopher (weiter): Viele Leute sind unschuldig an den Umständen und wollen nur sicher leben.

Sounds Of South: Ist aber Amerika mit seiner destabilisierenden Politik in diesen Regionen nicht auch stark mitverantwortlich?

Andrew: Es ist extrem schwierig, ich verstehe was du meinst. Ich denke schon, dass Amerika nicht nur schlechte Absichten hat. Würden wir nichts tun, würden wir auch kritisiert. Das sind Sachen, wo du einfach nur verlieren kannst. Wir verstehen aber, wen man in Deutschland eine kritische Haltung gegenüber den USA hat.

Robert (final): Robert Jon & The Wreck sind jedenfalls nicht schuld!

Sounds Of South: Daran besteht kein Zweifel!

Sounds Of South: Wie sehen deine/eure Freizeitaktivitäten, mal abseits der musikalischen Schiene gesehen, aus?

Robert: Trinken (Gelächter)!

Andrew: Karaoke!

Robert (relativierend): Wir haben zu hause alle auch noch Jobs neben der Musik! Wir müssen Geld verdienen, ob wir Musik machen oder nicht. Wir können leider nicht die Füße auf den Tisch legen.

Kristopher: Ich backe und koche sehr gerne und arbeite bevorzugt mit meinen Händen. Ich bin gerne beschäftigt.

Dave (dazu im Hinblick auf Butcher): Kuchentafeln decken… (kollektives Gelächter)!

Andrew: Wir sind natürlich gerne am Strand, wo wir auch häufig musizieren.

Kristopher: Der Typ hängt immer nur im Wasser rum (Gelächter)!

Sounds Of South: Vielen Dank für das lebhafte Gespräch!

Bilder: Gernot Mangold
Gespräch/Text: Daniel Daus

Robert Jon & The Wreck
Robert Jon & The Wreck bei Facebook
Teenage Head Music
Kulturrampe Krefeld

Robert Jon & The Wreck, 20.05.2016, Kulturrampe, Krefeld – Konzertbericht

100A7831-Bearbeitet

Schon wenige Stunden nach Fertigstellung des CD-Reviews zur neuen Scheibe „Good Life Pie“, ging’s dann auf den Highway Richtung Krefeld, um das, schon mit viel Vorfreude und Spannung erwartete Konzert von Robert Jon & The Wreck zu besuchen und zu reflektieren. Das zweite Werk der Jungs hat ja, wie im Album-Bericht bereits erwähnt, eine spürbare Weiterentwicklung erkennen lassen, so war hier die Frage, ob auch ihre Live-Qualitäten ein noch höheres Level (z. B. im Vergleich zu ihrem ersten Auftritt vor etwas über einem Jahr an gleicher Stelle) erreicht haben.

Zunächst muss erst mal eine Beileidsbekundung ausgesprochen werden. Pille Peerlings, der in liebe- und mühevoller Arbeit die Kulturrampe zu einer der Locations gemacht hat, in der tolle Musik quasi zum Anfassen ‚gelebt‘ wird, musste gerade bei einem Gig, auf den er so richtig heiß war, wegen Krankheit passen. Bitter! Auf diesem Weg schon mal schnelle und beste Genesungswünsche.

Manny von Teenage Head Music führte den SoS-Fotokünstler Gernot und mich dann direkt in die Katakomben der Rampe, wo ein Interview mit Robert anstand. Die komplette Band war im kleinen Kämmerlein versammelt und schnell entwickelte sich nach den ersten zwei Fragen an Robert ein unterhaltsames Gespräch, bei dem dann auch Gitarrist Kristopher Butcher und Drummer Andrew Espantman manche Frage übernahmen. Hierzu in einem separaten Bericht demnächst mehr.

Die Kulturrampe war an diesem Abend wieder rappelvoll. Zurecht, und die Anwesenden sollten ihr Kommen nicht bereuen. Die Burschen ließen es richtig krachen. Das war Southern Rock, wie man ihn kaum besser und, vor allem, so hautnah erleben kann. Schon der relativ unbekannte Opener des Quintetts „Breaking Down The Road“ rockte direkt Slide-durchzogen (sowohl Robert als auch Christopher) los. Das nachfolgende „Blame It On The Whiskey“ offerierte dann frühzeitig auch die Groove-Qualitäten des Fünfers. Mit „Good Lovin’“ gab es das erste Stück vom neuen Longplayer.

Der nicht nur Fußball-kundige RWE-Kumpel Däddy (es ist ja hinreichend bekannt, dass Rot-Weiss Essen-Fans nicht nur den besten Fußball-Geschmack haben, sondern auch musikalisch höchst versierte Personen in ihren Reihen haben…) hatte sofort das Wort ‚Doors‘ im Mund, ausgelöst natürlich durch die kühlen, hypnotisch wirkenden Keyboard-Klänge vom ansonsten bestechend klimpernden Lockenschopf Steve Maggiora.

Das shufflige „Hey Hey Mama“ versetzte auch den letzten bewegungsfaulen Typen in rhythmisches Mitgrooven, manche Dame sogar in dezent ekstatische Tanzbewegungen. Der neue Longplayer wurde natürlich im weiteren Verlauf ausgiebig ‚beackert‘. „Rollin'“, das schön atmosphärische „Death Of Me“ und der leicht Countryrock-/Skynyrd-mäßige Titeltrack „Good Life Pie“ waren weitere schöne Exempel.

„Cold Night“ dazwischen liegend, bestach durch ein herrliches E-Solo von dem auch insgesamt furios aufspielenden Kristopher Butcher (dazu mit guten Lead vocals-Kurzeinsätzen). Über das psychedelisch angehauchte „Bad For You“ ging’s dann zum großartigen Instrumentalstück Allmanscher Gattung „Tightrope“, bei dem nach Herzenslust gejammt und improvisiert wurde. Klasse der ‚Dialog‘ von Maggioras Keyboard und Butchers E-Gitarre. Auch die tolle Rhythmusfraktion mit dem satt pumpenden Basser Dave Pelusi und dem kräftig trommelnden Drummer Andrew Espantman hatte Gelegenheit, sich etwas aus dem sonstigen Mannschaftsdienst herauszuheben.

Ach ja und der charismatische Frontmann Robert Jon Burrison sang hingebungsvoll in allen Lagen (übrigens auch ein dickes Kompliment für den guten Sound in der Kulturrampe) und führte seine Truppe sicher durch das Programm, das mit einem starken „Gypsy Of Love“ sein Finale im Hauptteil fand. Als Bedienung der stürmisch eingeforderten Zugaben servierten Robert und seine Wrecks dann noch den glorreichen Southern-Schwofer „Glory Bound“ (mt typischer Twin-Einlage und großartigen Slide-Soli) und „Steppin’“ aus ihrem Debüt.

Fazit: Eine immens starke junge Southern Rock-Band aus Kalifornien, die meines Erachtens den Branchenprimus der Newcomer-Riege, Blackberry Smoke, qualitativ bereits arg ins Wanken gebracht hat. Für mich persönlich war es das bisherige Konzert-Highlight des ersten Halbjahres. Hat mal wieder richtig ‚Bock auf Southern Rock‘ gemacht, so dass ein weiterer Besuch in Dortmund Anfang Juni bereits eingeplant ist. Weiter so, Jungs!

Bilder: Gernot Mangold
Text: Daniel Daus

Robert Jon & The Wreck
Robert Jon & The Wreck bei Facebook
Teenage Head Music
Kulturrampe Krefeld

Little Caesar, 15.05.2016, Kulturrampe, Krefeld – Konzertbericht

100A7116-Bearbeitet

Novum im Sounds Of South: Die erste gemeinsame Arbeit mit meinem früheren Schulkollegen Gernot Mangold, der sich für die tollen Bilder verantwortlich zeigt, sowie das erste Live-Interview. Und zwar mit Ron Young, denn an diesem Abend hatten sich zum wiederholten Male, Little Caesar in der ausverkauften Krefelder Kulturrampe angesagt.

Ron hatte im Gespräch vor dem Gig bereits angedeutet, dass er gesundheitlich angeschlagen ist, biss aber bis zum Ende des Konzertes inkl. zweier Zugaben (u. a. „Thick & Tired“) auf die Zähne. Mit dabei hatte er und seine Truppe, die gerade veröffentlichte Live-CD „Brutally Honest: Live From Holland“.

Rollen wir aber das Feld von vorne auf. ‚Mr. Kulturrampe‘ Pille Peerlings hatte diesmal als nette Geste, den Part der Bandansage, an einen seiner Stammkunden, Mario Scholten, abgetreten, der sich in dieser als großer Fan der Kalifornier outete. Er besitzt ebenfalls wie Ron Young, auch einen Faible für reichhaltige Tattooverzierungen auf den Armen. Wenn man von der Seite nicht ganz so genau hinsah, hatte er mit seiner Schlägerkappe auf dem Kopf sogar ein wenig Ähnlichkeit mit ihm (wenn Ron sich einen etwas üppigeren Bartwuchs leisten würde).

Little Caesar, spielten im gewohnten 5er-Line-up – übrigens neben dem jetzt schon etablierten Basser Pharoah Barrett, mit dem neuem Gitarristen Alex Kane (Life, Sex& Death), der sich mit einigen quirligen Soli und schönen Posen sofort als belebendes Element erwies.

Was mir persönlich sehr zusagte, war der gute Sound. Bei den letzten Veranstaltungen von Little Caesar in der Rampe hatte man doch arg auf übertriebene Lautstärke gesetzt, was dieser kleinen Location einfach nicht zuträglich ist, und dann phasenweise in breiiges Getöse mündete. Diesmal passte es richtig gut.

Das Quintett eröffnete mit „God’s Creation“ von ihrer damaligen EP, bevor es dann mit ihrem brillanten Major-Debütalbum in die Geffen-Jahre ging. Ron Young vermerkte, dass es, auf den Tag genau, jetzt 26 Jahre her sind, seit dieses ‚Immer-Noch-Paradewerk‘ der Band, das Licht der Welt erblickte. Es folgte natürlich „Down’N’Dirty“.

Im weiteren Verlauf gab es eine bunte Mischung aus den bisherigen Longplayern. Stücke wie u. a. „Rock’N’Roll State Of Mind“, „Hard Times“, „Hard Rock Hell“, „Is Your Crazy, Gettin‘ Lazy?“ „American Dream“ und „Rum & Coke“ offerierten, was alle an Little Caesar schätzen: Launiger, gut abgehender Hard Rock, bei dem das Gespür für tolle Melodien trotzdem erhalten und erkennbar bleibt. Als Durchatmer dienten die balladesk-umwehten „I Wish It Would Rain“ und „Redemption“.

Gegen Ende merkte man Ron Young doch ein wenig die schwindenden Kräfte an und der – wieder agile – Spaßvogel und Irrwisch Loren Molinare entlaste ihn mit einigen Songansagen. Vermutlich auch ein Grund, warum ihr größter Hit „Chain Of Fools“ nicht gebracht wurde. Insgesamt ein sehr kurzweiliges, stimmungsvolles Little Caesar-Konzert bei voller Hütte inkl. begeisterter Zuschauer, das Spaß gemacht hat. Was will man mehr?

Danke an Gernot, Ron & Band, Pille und Teenage Head Music für die gewohnt reibungslose Abwicklung und Unterstützung.

Bilder: Gernot Mangold
Text: Daniel Daus

Little Caesar
Little Caesar bei Facebook
Teenage Head Music
Kulturrampe Krefeld