
Toller Abend in der Krefelder Kulturrampe mit der Kenneth Brian Band, die sich unter der Teenage Head Music-Fahne zum ersten Mal die Ehre in unseren Breitengraden gab.
Wie sooft bei Southern Acts, die ihre Premiere in der Rampe feiern, hielt sich das Zuschauerinteresse, trotz Wochenendes, in Grenzen, die Location war nur zu gut der Hälfte gefüllt. Da gings es Robert Jon & The Wreck damals aber auch nicht anders.
Die Leute, die gekommen waren, bekamen ein äußerst gut aufgelegtes Trio zu sehen und zu hören, das neben dem Protagonisten Kenneth Brian, durch Bassist Wes Davis (Rockabilly-Frisur, Elfenohren und ZZ Top-Bart – ein herrlicher aussehender und dazu noch sehr sympathischer Typ!) und Drummer PJ Lowe komplettiert wurde.
Nach einem kurzen Instrumental zum Aufwärmen hatten die Drei mit dem herrlichen, schön melodischen Midtempotrack „Rain Down“ schon direkt bei mir gewonnen, Brian entlockte seiner beigen Les Paul diese typisch knarzig-grummelnden Töne, die jedem Southern-Fan sofort das Herz erwärmen.
Das wunderbar wechselhafte „Shakedown“ mit fulminant rockigen und atmosphärischen Parts, begeisterte sofort hinterher und spätestens mit den grandiosen Red Dirt-Song „Texas By Tonight“ hatten die Burschen die komplette Rampe hinter sich gebracht.
Auch wenn Stürme in der Regel wenig Wunderbares an sich haben, der „Beautiful Storm“ der Kenneth Brian Band machte seinem Titel alle Ehre. Tom Petty-Liebhaber durften sich an „Falling Again“ erfreuen, Brian ist ja bestens mit Gitarrist Mike Campbell befreundet.
Dem slow-bluesigen „Hard Heart“, sowie dem verschachtelten „Something Better“ (mit integriertem Country-Speed-Intermezzo) folgte das einfühlsam gesungene „Prayer For Love“. Spätestens jetzt gingen mir so einige Leute, die scheinbar nur gekommen waren, um sich zu unterhalten, so richtig auf den ‚Senkel‘.
Ich empfinde das immer wieder als eine einzige Respektlosigkeit den auftretenden Künstlern, als auch den anderen Besuchern gegenüber. Die Rampe bietet dafür ein schönes Thekenareal im unteren Bereich, das für Konversation bestens geeignet ist. Sowas ärgert mich immer wieder maßlos.
Beim folgenden „Hidaway‘ demonstrierte Kenneth eindrucksvoll, wie es sich anhört, wenn mal versierte Southern Rock-Gitarristen bei Blues-Standards Hand anlegen. „Keys To The Kingdom“, „Tonight We Ride“ (mit Neil Young-Flair), „Fly Away“, das countryeske „Last Call“ waren dann die Stationen zu Brians persönlichen „Sweet Home Alabama“, das bei ihm „Wellcome To Alabama“ heißt und in einer grandios improvisierten Version (mit ABB- und MTB-Note) performt wurde und den krönenden Abschluss des Hauptteils bildete.
Der ‚We want more“-Bitte wurde dann noch mit dem pettyesken „You Are Not Mine“ Genüge geleistet, dann war ein hervorragendes, klassisches Southern Rock-Konzert beendet. Am Ende stand das sympathische Trio noch für unser obligatorisches VIP-Bild parat. Wieder mal toller Abend in der Rampe!
Line-up:
Kenneth Brian (lead vocals, electric guitar)
Wes Davis (bass)
PJ Lowe (drums)
Bilder: Gernot Mangold
Text: Daniel Daus
The Kenneth Brian Band
The Kenneth Brian Band bei Facebook
Teenage Head Music
Kulturrampe Krefeld