Doug Deming & The Jewel Tones – Groovin‘ At Groove Now! – CD-Review

Review: Jörg Schneider

Der aus Detroit stammende Amerikaner Doug Deming ist ein amerikanischer Blues- und Roots-Gitarrist. Zusammen mit seiner Band „The Jewel Tones“ hat er nun in der Schweiz, genauer gesagt im „Atlantis“ in Basel, ein Live-Album für die Konzertreihe „Groove Now!“ aufgenommen. Die Band tritt hier als Trio in Erscheinung mit Doug Deming (Gesang & Gitarre), Andrew Lohmann (Kontra- & Fender-Bass) und Zack Pomerleau (Schlagzeug & Mundharmonika), unterstützt durch die hervorragenden Saxophonisten Terry Hanck und Sax Gordon und den renommierten Keyboarder Bill Heid.

Doug Deming hat in seinem seit über 20 Jahre währenden Musikerleben bereits mit vielen Bluesgrößen (u. a. Kim Wilson, Lazy Lester, Alberta Adams) zusammen auf der Bühne gestanden. Insofern wundert es nicht, dass die Jungs auf dem fast einstündigen Album ausgiebig ihrem traditionellen Musikgeschmack, einer feinen Mixtur aus Swing und 50’er Jahre-Rock frönen. Da passt natürlich auch der in Bluesbands an sich seltene Kontrabass ganz hervorragend ins musikalische Setting.

Nach einer kurzen Live-Introduction zeigen die vier sofort, wo es auf dieser Scheibe lang geht. „East Side Hop“ ist eine flott swingende Fifties-Nummer mit viel Kontrabass, Saxophon und Pianeinlagen. Ähnlich stark gehen auch „Bloodshot Eyes“ (im Original von Ruth Hall) und der mitreißende Boogie „Mama Didn’t Raise A Fool“ in die Tanzbeine. „Only Time Will Tell“, „Put It Down“ und „No Sense“ grooven relaxed und eher traditionell vor sich hin und gönnen den Tänzern zwischendurch immer wieder eine kleine Verschnaufpause.

Mit „I’m Ready“ und „Oh Baby!“ bringen Doug Deming und seine Band dann noch zwei weitere Klassiker Gehör. Ersterer eine schmissige Rock’n’Roll-Nummer von Fast Domino, die kaum Zeit zum Lufthohlen lässt und „Oh Baby!“ (Willie Dixon, Little Walter) wiederum ein typisch traditioneller Blues mit viel Swing und Mundharmonika.

Der einzige Slowblues auf dem Album ist Dougs Eigenkomposition „Every Night When I Get Home“, ein zuckersüßer Blues mit schmachtenden Bläsern und verträumtem Pianogeklimper. Bevor die Live-Session mit „Whisper“ beschwingt zu Ende geht, liefern Doug Deming & The Jewel Tones dann noch einen schwer stampfenden Blues („An Eye For An Eye“) mit Delta-Anleihen ab.

Auch wenn das Album nicht so ganz unsere Zielgruppe der Southern-Fans ins Visier nimmt, ist es dennoch eine für alle sehr hörenswerte Scheibe, weil sie den rockig-traditionellen Rhythm & Blues der 50’er Jahre erfrischend neu interpretiert und man ihn so nur sehr selten erleben und „erhören“ darf. Mir hat das Album richtig viel Spaß gemacht und wenn ihr es Euch anschaffen wollt, es ist bereits seit Ende Mai im Handel, das Geld ist nicht rausgeschmissen. Versprochen!

Label: Endless Blues Records (2023)
Stil: Blues, Rhythm & Blues

Tracks:
01. Introductions
02. East Side Hop
03. Only Time Will Tell
04. Put It Down
05. I‘m Ready
06. Oh Baby!
07. Every Night When I Get Home
08. Bloodshot Eyes
09. Mama Didn‘t Raise A Fool
10. No Sense
11. An Eye For An Eye
12. Whisper

Doug Deming
Doug Deming & The Jewel Tones bei Facebook

Jimmy Hall – Ready Now – CD-Review

Review: Stephan Skolarski

Anfang der 1970er Jahre war die US-Southern Rock-Formation “Wet Willie” mit sieben Alben auf Capricorn Records eine bekannte Größe des Genres. Sie spielten bereits 1971 als Opener für die Allman Brothers-Tour und ihr Sänger und Harp-Player, Jimmy Hall, war schon damals ein agiler Frontmann, der auch Saxophon und Fiddle beherrschte. Der immer noch sehr fleißige, aber inzwischen 73-jährige Hall hat nun, 15 Jahre nach seinem Album “Build Your Own Fire” (2007), die Veröffentlichung seines zweiten Solo-Werks “Ready Now” angekündigt.

Produziert von Josh Smith und Joe Bonamassa, der fünf Stücke im Co-Writing, mit exzellenten Guitar-Parts beiträgt, ist der Longplayer ein Überraschungsalbum des Rhythm and Blues infizierten Rock’n’Roll geworden; Southern Soul und Gospel-Sounds inbegriffen. Die Blues-Harp-Nummer “Jumpin‘ For Joy” (mit Big Joe) eröffnet ganz im Sinne von Hall das Feuerwerk großartiger Songs, zu denen infolge “Risin‘ Up” – ebenfalls von Bonamassa geprägt – und “Girl’s Got Sugar” gehören. Der letztere, schnelle Blues-Rock-Titel und allemal ein Anspieltipp, bietet zudem im Piano/Harp dominierten Tanz-Rhythmus ein passendes Solo von Co-Produzent Josh Smith, der ohne Zweifel zu den besten Gitarristen des Genres gehört.

Jimmy Hall ist in den langen Jahren neben seinem Einsatz bei den neu gegründeten Wet Willies bis heute ein gern gesehener Gastmusiker geblieben. So war er auf Tourneen von Jeff Beck oder Hank Williams jr. dabei und recordete mit Blackberry Smoke, Cheap Trick und der Allman Betts Band. Kein Wunder also, dass außer Bonamassas Bandmitgliedern Reese Wynans (Keyboards), Michael Rhodes (Bass) und Greg Morrow (wiederholt ACM-Drummer of the Year) weitere, angesagte Gäste auf “Ready Now” mitmischen. Gov’t Mule-Mastermind Warren Haynes zeigt sein herausragendes Können auf dem tollen Titelstück und der talentierte Gitarrist Jared James Nichols spielt den sanften Solo-Teil von “Without Your Love”.

Wie zugeschnitten auf Jimmy Halls intensive und starke Vocals wirken die Ballade “A Long Goodbye”, die meisterliche Bluesnummer “Will You Still Be Here”, sowie der etwas an Eddie Hinton erinnernde Soul-Blues “Holding On For Dear Love” – alles samt Bonamassa Kompositionen. Dass nicht immer die exquisite Harp-Spielweise Halls mit dabei sein muss, zeigt der außergewöhnliche Gospel-Titel “Love For It”, wobei dieser jedoch getoppt wird vom letzten Stück des Longplayers “Eyes In The Back Of Your Head”, einem besonderen Akustik-Blues: Guitar, Harp und Jimmy Halls nach wie vor charakterstarkem Gesang, der das Album abschließend krönt.

Wie beim Producer-Duo Bonamassa/Smith nicht anders zu erwarten, ist mit Jimmy Halls neuem Album “Ready Now” wieder ein hervorragendes Studiowerk entstanden. Die ausgezeichnete Scheibe mit naturgemäß vielseitiger Mundharmonika-Besetzung entspricht Halls musikalischer Mentalität und bringt ihn auch im Spätherbst seiner Karriere noch mehr ins Rampenlicht der aktuellen Rhythm and Blues Rock-Szene.

KTBA Records (2022)
Stil: Rhythm & Blues

Tracks:
01. Jumpin‘ For Joy
02. Risin‘ Up
03. Dream Release
04. Girl’s Got Sugar feat. Josh Smith
05. Ready Now feat. Warren Haynes
06. Holding On For Dear Love
07. A Long Goodbye feat. Joe Bonamassa
08. Will You Still Be Here
09. Without Your Love feat. Jared James Nichols
10. Love For It
11. Eyes In The Back Of Your Head

Jimmy Hall
Jimmy Hall bei Facebook
Another Dimension

Imperial Crowns – 28.10.2018, Musiktheater Piano, Dortmund – Konzertbericht

IC_haupt

Nach dem Soul Return-Konzert im holländischen Weert vor einigen Monaten, hatte deren Gitarrist JJ Holiday dem Kollegen Jörg Schneider noch einen Gig im Musiktheater Piano von den Imperial Crowns nahegelegt, bei denen er auch als Mitglied beteiligt ist.

Jörg beschäftigte sich fortan mit der Band, war sofort Feuer und Flamme und besprach vor kurzem direkt auch deren Jubileums-Live-Album. Mir sagte die hier wohl auch durch einen Rockpalast-Auftritt bekannte und von Kultstatus umwehte Gruppe garnichts, da mir aber JJs Slide-lastiges E-Gitarrenspiel sehr gefiel, ließ ich mich dann zu einem Besuch im schönen Dortmunder Club überreden, auch wenn hiermit für mich in dieser Woche, das 4. Event innerhalb von sechs Tagen anstand. Und ein Blick über den berühmten Tellerrand kann ja manchmal nicht schaden.

Es war für die Kalifornier an diesem Sonntag-Abend der letzte Auftritt im Rahmen ihrer Europa-Tournee. Ein Film-Team hatte mit gleich fünf Kameras dick aufgefahren. Schade , dass mit nur knapp 100 Zuschauern der äußere Rahmen dadür etwas bescheiden ausfiel.

Auf die Minute um 20:00 Uhr legte das Quartett, bestehend aus dem mir, muss ich zu meiner Schande gestehen, bis dato ebenfalls nicht geläufigen Fronter Jimmie Wood, JJ Holiday, Billy Sullivan und James Carter standesgemäß mit „Preachin‘ The Blues“ mit ihrem treibenden Rhythm & Blues Rock los.

Allein schon das herrlich schrille Erscheinungsbild des mit einem purpur-roten, weit geöffneten Hemd aus Tüll mit Samtapplikationen, schwarzer Streifencordhose mit Schlag und quietschroten Schlangenleder-Stiefeletten bekleideten redseligen Fronters, seine geschminkten Augenpartien, die hauchdünnen Backenkoteletten, die tiefschwarz gefärbten Haare, ließen auf einen unterhaltsamen Abend schließen. Er erinnerte mich irgendwie in seiner Art an eine Mischung aus Iggy Pop, Alice Cooper und dem ebenfalls in LA ansässigen Little Caesar-Chef Ron Young.

Während der etwas müde wirkende JJ Holiday (wieder mit gewohnt viel Slide und quirligen Riffs im Picking-Stil), der elegant gekleidete James Carter und Billy Sullivan, routiniert und gekonnt, ihre instrumentellen Parts (mit dezenten Harmoniegesangsbeteiligungen) im Reich der Imperial Crowns verichteten, hatte natürlich der charismatische Wood mit seinen gepredigten Anekdoten, seinem energiegeladenen Gesang (immer wieder auch mit Voice-Effekten) und wüstem Harpspiel sowie seinem unbändigen Bewegungsdrang auf der Bühne, natürlich die Krone oben auf.

Die Band präsentierte, wie nicht anders zu erwarten, mit u. a. “Lil Death“, „The Calling“, „Soul Deep Freak“, “Love Blues”, dem grandios wirbelnden “Altar Of Love”,„Papa Lawd“, „Miss Aphrodite“, „Star Of The West“ und dem zum Schluss furios abgehenden ”Ramblin’ Woman Blues” viele Tracks aus dem oben angesprochenen Album.

Mein Lieblingsstück eines ansonsten rastlosen Abends, war der etwas ruhigere Schwofer „Liberate“ mit schönem JJ-Slide-Solo. Und ganz entsprechend dem Wesen des Fronters, wurde mit dem delta-bluesigen „Restless Soul“, die einzige Zugabe zum Besten gegeben.

Wood charakterisierte sich dabei selbst sehr treffend in der abschließenden Ansage als „I’m a man who’s just singin‘ and preachin‘ the Blues“. Passt Jimmie, wir werden dir auch weiterhin gerne gebannt zuhören…!

Line-up:
Jimmie Wood (lead vocals, harp, percussion)
JJ Holiday (electric guitar, slide guitar, percussion, vocals)
Billy Sullivan (drums)
James Carter (bass, vocals, percussion)

Bilder: Jörg Schneider
Text: Daniel Daus

Imperial Crowns
Imperial Crowns bei Facebook
H’ART Musik-Vertrieb GmbH
Jörg Schneider Webseite

Imperial Crowns – 25 LIVE – CD Review

IC_300

Review: Jörg Schneider

Die hierzulande mit Kultstatus bedachten Imperial Crowns aus Los Angeles sind schon seit 25 Jahren im Geschäft und haben nun ihr Jubiläum dazu genutzt, ein ‚Best Of‘ aus all diesen Jahren zusammenzustellen. Man muss sich nur mal ihre Videoclips auf youtube ansehen, um zu sehen, mit welcher Energie und Spielfreude, sie das Publikum rocken. So ist es denn auch kein Wunder, dass auf der Jubiläums-Doppel-CD ausnahmslos Live-Mitschnitte enthalten sind, insgesamt 25 bärenstarke Songs aus den letzten 25 Jahren.

Die Kernbesetzung der Imperial Crowns sind der charismatische Frontmann, Sänger und Harpspieler Jimmie Wood, der Slide-Gitarrist JJ Holiday (dessen Talent an der Slidegitarre ich bereits bei einem Gig der kalifornischen Band Soul Return in Weert (NL) kennenlernen durfte) und Billy Sullivan an den drums. Das Trio kommt also, wie andere legendäre Bands auch (z. B. The Doors) ohne Bassisten klar. Bei ihren Live-Auftritten holen sie sich allerdings oft Gesangs- und Rhythmusverstärkung durch befreundete Musiker auf die Bühne.

Musikalisch passt die Band nicht wirklich in eine Schublade. Gekonnt werden Elemente des Blues und des Soul („Comin’ Fu Ya“) mit swampigem Rock & Roll („Big Love Generator“) vermischt, das Ganze teilweise psychedelisch angereichert, z. B. der im Stil von Captain Beefheart experimentell anmutende 12-Minuten-Klopper „Ramblin’ Woman Blues“.

Die erste CD jedenfalls startet mit dem wilden, southern-mässigen Stampfer „Altar Of Love“, der dem geneigten Hörer sofort klar macht, mit welchem Tempo es die nächsten zwei Stunden überwiegend weitergeht.

Unkonventionelle Gitarrenlicks gibt’s dann auf „Big Chief“ zu hören. Ganz anders das 1998’er-Stück „Blues Au Go Go“. Hier bestimmen flirrende Gitarrenriffs, Jimmie Woods punkiger Gesang und eine treibende Basslinie das Geschehen. Mitreißend auch die fetzige R&B-Nummer „Drop Down Mama“ mit einem minutenlangem furiosen Harp-Solo von Jimmie Wood.

Erst am Ende der ersten CD wird dem Zuhörer schließlich mit „Liberate“, einem schönen Slow Blues, eine kurze Verschnaufpause gegönnt, bevor es dann mit dem Opener der zweiten Scheibe „Lil’ Death“ wieder rockig-punkig weitergeht.

Auch die zweite Halbzeit der Konzertmitschnitte steht den ersten 13 Songs in nichts nach, weder in Drive und Abwechslung, noch in Spielfreude der Band und der Begleitmusiker. Seien es das stampfende „Love Blues“, das rockig straighte „Miss Aphrodite“ oder das Bass-getriebene Stück „The River“ – es wird rotzig-frech gerockt, was das Zeug hält, bis letztendlich der furiose Ritt durch die 25-jährige Bandgeschichte mit dem Southern-Blues „93 Blues“ zu Ende geht.

„25 LIVE“ ist eine tolle Doppel-CD einer hier bei uns leider noch viel zu unbekannten Band, was eigentlich wundert, zumal alle drei Protagonisten schon mit vielen Größen auch dem Rock-Biz wie z. B. Bruce Springsteen, den Blues Brothers, Etta James, Keith Richards und Mick Taylor aufgetreten sind.

Wer die „Imperial Crowns“ mal live erleben möchte, hat jetzt noch Gelegenheit dazu, im Oktober gibt es noch einige Termine in Deutschland (u. a. im Musiktheater Piano – wir werden berichten). Ein Besuch ist dringend angeraten!

H’ART Musikvertrieb GmbH (2018)
Stil: Blues/Rock/Rhythm & Blues/Alternative Rock

Tracks CD 1:
01. Altar Of Love
02. Big Boy
03. Big Chief
04. Big Love Generator
05. Blues Au Go Go
06. Blues Look Whatcha Done
07. Comin’ Fu Ya
08. Diamond Cane
09. Drop Down Mama
10. Hunt You Down
11. Gotta Right
12. Mr. Jinx
13. Liberate

Tracks CD 2:
01. Lil’ Death
02. Love Blues
03. Love T.K.O.
04. Miss Aphrodite
05. Papa Lawd
06. Ramblin’ Woman Blues
07. Restless Soul
08. Soul Deep Freak
09. Star Of The West
10. The Calling
11. The River
12. 93 Blues

Imperial Crowns
Imperial Crowns bei Facebook
H’ART Musik-Vertrieb GmbH

Alastair Greene – Live From The 805 – CD Review

Alastair-Greene-300

Review: Jörg Schneider

Kurz nach seinem gefeierten 2017’er Album „Dream Train“ ist nun im August Alastair Greenes neue CD „Live From The 805“ erschienen. Dabei handelt es sich um den Live-Mittschnitt eines Konzertes in seiner Heimatstadt Santa Barbara, Kalifornien. Ähnlich wie bei dem kürzlich besprochenen Doppelalbum der Imperial Crowns beinhaltet auch Greenes Werk 20 Tracks aus seiner 20 jährigen Karriere als Blues- und Rock-Gitarrist.

Die meisten der Songs sind Eigenkompositionen und stammen von seinen bisherigen fünf Studioalben, aber auch einige Coverstücke (Albert King, Amos Blackmore, Jimmy Reed) sind darunter. Alastair Greene, geboren 1971, wird bereits als einer der besten Rockgitarristen seiner Generation gefeiert und braucht, bezüglich der Southern Rock-Kompositionen, Vergleiche mit Gov’t Mule oder ZZ Top nicht zu scheuen.

Musikalisch ist Alastair Greene ein Wanderer zwischen den Blues-, Blues Rock- und Southern Rock-Welten. Seine Stücke weisen durchgehend eingängige und gute Laune verbreitende Rhythmen auf, die direkt unser Belohnungszentrum im Gehirn ansprechen und eine gehörige Portion Dopamin ausschütten lassen. Man möchte einfach mehr hören von diesen schnörkellosen Fetzern.

Gleich der Starter des Doppelalbums, „The Sweetest Honeymoon“, ist eine treibende Rock’n Roll-Nummer gefolgt von einem „hough, hough hough“-mäßigen, straighten Southern Track a la ZZ Top. Überhaupt sind fast alle Kompositionen von Greene stark vom Südstaaten-Rock beeinflusst.

Besonders zu erwähnen sind hier das an Lynyrd Skynyrd erinnernde „Down To Memphis“, das basslastige „Back Where I Belong“ und das wohlige, in Moll arrangierte „T’ Other Way“, sowie der Titelsong „Dream Train“ seines letzten Studioalbums mit stampfendem Bass und Slidegitarre.

Einzig der Bluestitel „Big Boss Man“ kommt etwas betulicher daher. Ansonsten sind natürlich auch mindestens genau so gute Rhythm & Blues-Sachen (z. B. „Trouble At Your Door“, „Love So Strong“, „Lawdy Mama“) auf den beiden CDs eingebrannt, in denen auch schon mal Anleihen der legendären Supergroup Cream („Love You So Bad“) aufblitzen. Den Abschluss des Doppelplayers bildet schließlich die schmissige Boogie-Woogie-Nummer „Walking In Circles“.

An alle Fans guter, handgemachter und kompromissloser Blues- und Rhythm & Blues-Rhythmen mit Südstaateneinfluss: diese Scheibe gehört definitiv in eure Musiksammlung!

Rip Cat Records (2018)
Stil: Blues Rock

CD 1:
01. The Sweetest Honeymoon
02. Big Bad Wolf
03. Trouble At Your Door
04. 3 Bullets
05. Red Wine Woman
06. Say What You Want
07. Love So Strong
08. Down To Memphis
09. Lawdy Mama
10. Lucky 13

CD 2:
01. Dream Train
02. Back Where I Belong
03. T’ other Way
04. Last Train Around The Sun
05. Love You So Bad
06. Rain Stomp
07. Big Boss Man
08. First Born Son
09. Shoe On The Other Foot
10. Walking In Circles

Alastair Greene
Alastair Greene bei Facebook

Dede Priest & Johnny Clark’s Outlaws – 07.05.2018, Kulturrampe, Krefeld – Konzertbericht

Dede_Haupt

Die texanisch-niederländische Gruppe um Dede Priest und die Band Johnny Clark & The Outlaws konnten bereits mit ihrem Debütalbum „Flowers Under The Bridge“ überzeugen. Dem frischen und interessanten Blues-Country-Soul-Sound der Platte stand an diesem Abend die spannend erwartete Live-Bewährung bevor.

Das erste Stück „Superlovely“ wurde noch allein durch Johnny Clark & The Outlaws vorgetragen, ab dem zweiten Song „Did You Plan To Leave Me Now“ war dann auch Dede Priest mit von der Partie und eroberte die gesamte Location sofort mit ihrer souligen Stimme. Auf „Wade In The Water“ tauschte sie ihre Violine gegen die E-Gitarre und glänzte beim folgenden „You Are Love“ mit einem fulminanten Solo. Der nächste Track „Willie Mae“ stammt vom aktuellen Studioalbum und ist ihrer Blues-Heldin Big Mama Thornton gewidmet. Dabei besticht der Song durch eine wohltuende Kombination aus Wah-Wah Gitarre und Fiddle-Begleitung.

Das einzig wirklich langsame Stück dieses Konzertes ist der Slowblues „What It Is, Ain’t What It Ain’t“, der sich auf gut sieben Minuten ausdehnte.
Das Swamp Rock-artige „Drinking Again“ im typischen CCR-Rhythmus und der zum Chicago Blues arrangierte Slim Harpo-Song „Tee Na Nee Na Nu“ zeigten nochmal das perfekte Zusammenspiel von Dede Priest und Johnny Clark & The Outlaws.

Erfreulich war die offenkundige Bereitschaft von Dede und Johnny, dem Publikum immer wieder Hintergründe und Entstehungsgeschichten und die Inspiration für ihre Songs zu erzählen. So auch nach einer kurzen Pause bei „Helen’s Backyard“, das Dede für ihre Großmutter performte. Der Song „Alaska“ ist aus der Feder von Bandleader Johnny Clark und begeisterte auch live, wie alle Songs vom neuen Album, in Country-bluesiger Steve Earle-Manier.

Für die noch folgenden Stücke griff Johnny Clark zur Slide Gitarre, wobei Dede sich einen unkonventionellen Megafon-Einsatz beim hard-rockigen „Lynched At The Crossroad“ erlaubte und auf dem Titelsong des aktuellen Albums „Flowers Under The Bridge“ auch ihre Hard Rock-kompatible Stimme erklingen ließ. Das Repertoire dieses Abends wurde danach mit dem Country Bluegrass-Track „Strawberry Party“ harmonisch erweitert.

Seine beachtlichen Fähigkeiten an der Gitarre konnte Johnny Clark während „Cotton Candy“ mit einem ausgiebigen Solo à la Peter Green unter Beweis stellen, bevor das space-rockige „Won’t Last Long“ und das funkige „Jive Man“ die Hauptsetlist exzellent abrundeten. Ein besonderes Highlight wurde das Jimi Hendrix-Cover „Hey Joe“, das durch die Fiddle-Akzente einen neuen, stilistischen Pep erhielt und die Zugabe eindrucksvoll krönte!

Dede Priest ist eine imposante Bühnenerscheinung und durch ihre wandlungsfähige Stimme und ihre Präsenz und Ausstrahlung erkämpft sie sich die verdiente Aufmerksamkeit im Rampenlicht. Mit den Outlaws hat sie nicht nur eine Begleitband, sondern auch eine individuelle Bereicherung gefunden. Die variablen Spielarten aus Blues, Country und Soul der texanisch-niederländischen Formation haben einen mitreißenden Konzertabend hinterlassen und die Band hat sich als Geheimtipp „Live On Stage“ empfohlen.

Line-up:
Dede Priest (lead vocals, electric guitar, fiddle)
Johnny Clark (electric guitar, vocals, lead vocals)
Ray Oostenrijk (bass)
Leon Toonen (drums)

Bilder: Gernot Mangold
Text: Stephan Skolarski

Dede Priest
Johnny Clark & The Outlaws
Johnny Clark & The Outlaws bei Facebook
Dede Priest bei Facebook
Kulturrampe Krefeld

Dede Priest & Johnny Clark’s Outlaws – Flowers Under The Bridge – CD-Review

Priest_300

Review: Stephan Skolarski

Eine texanische Sängerin und eine niederländische Band nehmen zusammen ein Album auf!? Was zunächst vielleicht nach einer gewagten und ausgefallenen Kombination klingen mag, gelingt musikalisch ausgesprochen gut. Dede Priest bewegt sich in unterschiedlichen Genres. Sie fühlt sich im Bluesrock, Country, Soul und Folk zu Hause und konnte bereits Erfolge in den US- und UK-I-Tunes-Charts (Tangled Eye: „Jesus, I’m Calling You“) feiern. Johnny Clark & The Outlaws vereinen Elemente aus Rock, Blues und Country und bilden das passende Gegenstück zu Priests phänomenaler Stimme.

Auf dem rockigen Opener „You Are Love“ bewegt man sich zwischen Bluesrock und Soul, wobei sich Dedes kraftvoller Gesang und die schrille E-Gitarre ein „Duell“ liefern und den Song wild vorantreiben. „Willie Mae“ überzeugt als erstklassiges Tribute an die US-amerikanische Bluessängerin Big Mama Thornton („They call her Big Mama Thornton“), mit Wah-Wah-Effekt und Geige, die dem Lied einen schönen Country-Roots „Anstrich“ verleiht. Das bluesige „What It Is Ain’t What It Ain’t“ beginnt mit einem intensiven Gitarrenintro und verfällt dann in einen eintönigen, langsamen Rhythmus, der leider 7-Minuten anhält; etwas weniger hätte ausgereicht.

Mit „Strawberry Party“ folgt ein wohltuender Country-Folk Song mit der durchklingenden Geige von Dede Priest, die im Song ein texanisches „Saloon-Feeling“ aufkommen lässt. „Snowy Mountain“ würde sich auch als besinnlicher Song auf jeder Winter Playlist zurecht wiederfinden und kommt als minimalistische Folk-Nummer mit dem Schwerpunkt auf Dede Priests hervorragender Stimme und E-Gitarren Begleitung daher. Die rockigeren Nummern „Won’t Last Long“, „Wanda“ und das einprägsame „Lynched At The Crossroad“, mit typischen Bluesversen, wecken Erinnerungen an den Songwriting-Stil des US-amerikanischen Country-Folk-Rock Musikers James McMurtry.

Dede Priests Stimme, die immer wieder mit Big Mama Thornton, Etta James und Sister Rosetta Tharpe verglichen wird, gibt den Songs einen powervollen Sound, von „Strawberry Party“ im Stile von Dolly Parton bis hin zu „Lynched At The Crossroad“, das vom Gesang eher an Janis Joplin erinnert. Auf der Storyteller Ballade „Alaska“ singt diesmal Bandleader Johnny Clark („Oh Alaska wide open space“), und Dede Priest untermalt den Track mit ihrem beherzten Geigenspiel. Danach folgt der Titelsong des Albums „Flowers Under The Bridge“, der das gesamte Spektrum der Band treffend abbildet. Auf „Helen’s Backyard“ gleitet die texanisch-niederländische Combo in einen groovigen Boogie und abschließend kommt mit „Mister Don’t Lie“, ein schön arrangiertes Cover des Chicagoer Bluesgitarristen Luther „Snake Boy“ Johnson.

Das Album wurde in Utrecht/Niederlanden produziert. Hervorzuheben ist, dass fast alle Songs gemeinsam komponiert, die Texte jedoch alle, bis auf „Alaska“ (Johnny Clark), von Dede Priest geschrieben wurden.

Dede Priest und Johnny Clark & The Outlaws erinnern in ihrer musikalischen Bandbreite an Steve Earle & The Dukes. Sie vermischen Blues, Country, Folk und Soul zu einem außergewöhnlich-interessanten Sound. Dieser selbstbezeichnete „Cross-Over“ Stil überzeugt phasenweise mit harten Gitarrenriffs und Dede Priests eindrucksvollen Geigenpassagen, die vielen Songs einen authentischen, folkigen Touch verleihen. Diese erfolgversprechende texanisch-niederländische Zusammenarbeit hat ein bemerkenswertes Album hervorgebracht, das Genre übergreifend mehr Anerkennung verdient.

The Band:
Dede Priest: Vocals, Guitar, Violin
Johnny Clark: Vocals, Guitar
Ray Oostenrijk: Bass
Leon Toonen: Drums

Eigenproduktion (2017)
Stil: Rhythm & Blues, Country, Soul

01. You Are Love
02. Willie Mae
03. What It Is Ain’t What It Ain’t
04. Strawberry Party
05. Snowy Mountain
06. Won’t Last Long
07. Wanda
08. Lynched At The Crossroad
09. Alaska
10. Flowers Under The Bridge
11. Helen’s Backyard
12. Mister Don’t Lie

Dede Priest
Johnny Clark & The Outlaws
Johnny Clark & The Outlaws bei Facebook
Dede Priest bei Facebook