BlackHawk – Blue Highway – CD-Review

Eine der letzten noch lebenden Gallionsfiguren des Southern Rocks, Henry Paul, hat in den Archiven gekramt. Diesmal geht es allerdings nicht um die Outlaws, sondern um sein auch sehr erfolgreiches Nebenprojekt BlackHawk. BlackHawk bestand ja zu Hochzeiten in den 1990er-Jahren aus ihm, Dave Robbins und Van Stephenson, der bekanntlich 2001 an einer Hautkrebserkrankung verstarb.

Das vorliegende Album „Blue Highway“ war damals eigentlich als Debüt der Band geplant und auch schon in der Rohversion eingespielt und eingesungen. Sämtliche Lieder sind von den drei Protagonisten zusammen kreiert worden. Nachträglich wurden die Tracks von Leuten wie Dale Oliver, Randy Threet, Jackie Street, Jason Roller, Eric Silver, Jaran Sorenson, Kip Raines und Bobby Huff, zum typischen BlackHawk-Sound verfeinert.

Paul singt, wie man ihn von je her kennt. Eine besondere Wonne ist es, dem herrlich transparent abgemischten Zusammenspiel von Akustik-, E-Gitarren und der omnipräsent erscheinenden, herrlich folkig klirrenden Mandoline beizuwohnen. Auch die Harmoniegesänge haben die bekannte Klasse. So gut wie alle Stücke besitzen einen Ohrwurm-Charakter.

Southern Rock-Freunde werden an Nummern wie „Southern Wind“, „Heavy Hand“, „One Good Reason“ oder dem Titellied „Blue Highway“ besonderen Gefallen finden, weil hier die Übergänge zu Sachen der Outlaws fließend erscheinen.

Das Album ist natürlich Van Stephenson gewidmet. „Without Van, Blackhawk would have never been, and his uniquely beautiful talent was at the heart of all we did. Dave and I continue to honor our last promise made to him, by keeping BlackHawk together and doing what we can dto help find a cure for cancer“, so Paul und Robbins in den Credits. Ein Teil der Erlöse wird demnach wohl für den Van Stephenson Memorial Cancer Research Fund verwendet werden.

Ein Geheimnis bleibt, warum auf der CD nur 12 Tracks ausgewiesen sind, und die beiden finalen Stücke „Heartache And A Half“ und „Siloh“ (sind keine Hidden Tracks) nicht aufgeführt wurden. Beide Songs stehen den anderen in ihrer Qualität in nichts nach. Am Ende ist man hoch erfreut, dass dieses tolle Album noch das ‚offizielle‘ Licht der Welt erblickt hat. Nie war eine Reise auf einem „Blue Highway“ lohnenswerter! Absolute Kaufempfehlung!

Label: Mirror Lake Records (2022)
Stil: New Country

01. Don’t Put Yourself Down
02. Baby The Rain Must Fall
03. Southern Wind
04. I’m Gonna Find A Way
05. Where The Wild Roses Grow
06. Not By Chance
07. Heavy Hand
08. Heart With A View
09. Blue Highway
10. Breathe The Night
11. One Good Reason
12. Wide Open Spaces
13. Heartache And A Half
14. Siloh

Blackhawk
Blackhawk bei Facebook

Outlaws – Dixie Highway – CD-Review

Outl_300

Wenn man ehrlich ist, geben die Outlaws die letzte Bastion der Southern Rock-Urväter ab, erst recht wenn man dabei den Kreativfaktor berücksichtigt. Die meisten ihrer Kollegen ruhen sich auf den Lorbeeren von gestern aus, viele Acts sind bedingt durch Todesfälle ihrer Mitglieder in den Passivmodus gewechselt oder machen gar nichts mehr.

Erfreulich ist allerdings, dass dem Genre durch einige talentierte Nachkömmlinge und auch frische junge Bands, ordentlich neue Dynamik eingehaucht wird und es einem in Sachen Fortbestehen der Sparte nun wirklich nicht Bange werden braucht.

Seit dem Ableben von Hughie Thomasson, hat bei den Outlaws Henry Paul das Zepter fest in der Hand und hat mit Co-Gründer Monte Yoho (drums), Randy Threet (bass, vocals), Steve Grisham (guitars, vocals, lead vocals auf „Black Horse Run“), Blackhawk-Spezi Dave Robbins (keyboards, vocals), Dale Oliver (guitars, vocals) und Jaran Sorenson (drums, percussion) eine schlagkräftige Truppe um sich versammelt, die sich neben den Live-Darbietungen, auch noch für neuen Stoff offen zeigt.

In der Hinterhand hat Paul auch noch Billy Crain aus den Henry Paul Band-Tagen, der sich mittlerweile zwar auf seine Solo-Karriere fokussiert hat, aber, wie jetzt auf dem neuen Werk „Dixie Highway“, kompositorisch als auch gitarrenmäßig, ordentlich mitmischt.

Weitere treibende Mitglieder sind neben dem Bandleader, was die Neukreationen betrifft, diesmal die beiden Gitarristen Steve Grisham und Dale Oliver. Das Ursprungsbassist Frank O’Keefe gewidmete Werk ist eine gelungene Mischung aus Reminiszenzen an die früheren Zeiten und eine Bestandsaufnahme des aktuellen Leistungsniveaus.

In erster Hinsicht wurde „Heavenly Blues“ vom „Hurry Sundown“-Album neu aufgelegt, der Titelsong (diesmal viel druckvoller) ebenfalls aus Pauls Brothers Of The Southland-Tagen. „Lonesome Boy From Dixie“ ist eine gelungene Charlie Daniels-Adaption. Da beim knackig rockenden „Rattlesnack Road“ der 2001 verstorbene Van Stephenson involviert ist, gehe ich davon aus, dass Paul dieses Stück auch aus irgendeiner Schublade hervorgeholt hat.

Gleiches gilt für das von O‘ Keefe wohl einstmals erschaffene „Windy City’s Blue“ (gesungen von Steve Grisham). In den verbliebenen neuen Tracks wird natürlich nicht nur textlich, kräftig an vergangene Zeiten und die Heroren/Weggefährten der Szene (u. a. in „Southern Rock Will Never Die“, „Macon Memories“) erinnert, sondern auch im Instrumentalstück „Showdown“, dass man als Hommage an „Jessica“ von den Allman Brothers interpretieren kann.

Begeisternd ist natürlich besonders die typisch quirlige E-Gitarrenarbeit aller involvierten Saitenzupfer, die hier wieder in jedem Track feurige, zum Teil mehrfach ineinander greifende Soli mit Twins und allen Schikanen, auf dem ausgelegten Doppeldrums -und Orgelfundament, zum Besten geben. Das zweite Trademark der Outlaws, die Harmoniegesänge, sind natürlich auch hier wieder Usus.

Fazit: Henry Paul ist der letzte verbliebene große Fels, der nach wie vor, fest in der Southern Rock Brandung steht. Bei seinem starken Kollektiv um in ihn herum, kann man beruhigt mutmaßen, dass es bei den Outlaws, auch in Zukunft erfolgreich auf dem Dixie Highway weitergehen wird.
Die CD kommt in einem schönen Hochglanz-Digipak mit eingelegtem Booklet, inklusiv Bilder, Texten und sonstigen Infos. Southern Rock will never die!

SPV (2020)
Stil: Southern Rock

Tracklist:
01. Southern Rock Will Never Die
02. Heavenly Blues
03. Dixie Highway
04. Overnight From Athens
05. Endless Ride
06. Dark Horse Run
07. Rattlesnake Road
08. Lonesome Boy From Dixie
09. Showdown (Instrumental)
10. Wind City`s Blue
11. Macon Memories

Outlaws
Outlaws bei Facebook
SPV Steamhammer

Outlaws – Henry Paul – Interview

SPV hatte uns um ein E-Mail-Interview mit Outlaws-Bandleader Henry Paul gebeten, dem wir natürlich auch gerne nachgekommen sind. Leider schien der Chef der legendären Southern Rock Band nicht gerade seinen ’schreib-seligsten‘, bzw. auskunftsfreudigsten Tag erwischt zu haben…

Sounds Of South: Hallo Henry, tolles Live-Album. Scheint so, als hättet ihr immer noch musikalische ‚Hummeln im Hintern‘. Wie siehst du die Sache?

Henry Paul: Ich bin sehr stolz auf die Band und sehr zufrieden mit dem Live-Album.

Sounds Of South:Legacy Live“ wurde von einem deutschen Label SPV/Steamhammer veröffentlicht, wie ist deine Beziehung zu unserem Land?

Henry Paul: Ausgezeichnet!

Sounds Of South: Steigen damit eventuell auch die Chancen, euch jemals auch hier mal wieder live sehen zu bekommen?

Henry Paul: Ich hoffe, dass sich nochmal die Gelegenheit ergibt, rüber zu kommen und nicht nur in Deutschland, sondern in ganz Europa spielen zu können.

Sounds Of South: Ich hab deinen Gesang ja schon immer gemocht. Wie hälst du deine Stimme in Schuss?

Henry Paul: Ich habe eine beständige Stimme und ich meine, dass sie mit den Jahren immer besser wurde.

the_outlaws-legacy_live

Sounds Of South: Was ist es für ein Gefühl „Green Grass And High Tides Forever“ jetzt zu singen? Kommen da selbst bei einem erfahrenen Recken wie dir noch Emotionen hoch?

Henry Paul: Ich bin immer sehr respektvoll an alle zu singenden Lieder herangegangen. Es gibt Zeiten, da weckt ein gerade gesungener Song natürlich Erinnerungen.

Sounds Of South: Lüfte bitte mal das Geheimnis um die allseits proklamierte Hassliebe zwischen dir und Hughie. Ist da viel hinein interpretiert worden?

Henry Paul: Es gab nie eine solche Beziehung zu Hughie.

Sounds Of South: Beeindruckend finde ich auf „Legacy Live“ auch die spielerischen Künste von Chris und Steve. Wie dick ist die Hornhaut auf ihren Fingerkuppen? 🙂

Henry Paul: Dick genug!!!

Sounds Of South: Wie geht es Billy Crain?

Henry Paul: Es geht ihm wieder ganz gut. Wir schreiben noch zusammen und haben erst kürzlich ein paar Henry Paul Band -Shows gespielt.

front4

Sounds Of South: Können wir auch auf eine weitere neue Outlaws Studio-CDs hoffen?

Henry Paul: Ich bin dabei, Tracks für eine neues Studio-Album zu komponieren.

Sounds Of South: Was gibt es über den Privatmenschen Henry Paul zu erzählen?

Henry Paul: Ich führe eine gute Ehe und habe einen wunderbaren kleinen Sohn.

Sounds Of South: Danke für das informative Interview!

———————————————————————————–

Das Interview in Englisch:

Sounds Of South: Hi Henry, great live album! It seems that you still have ‚ants in your musical pants‘. 🙂 What do you think about it?

Henry Paul: I’m proud of the band and very happy with the Live album.

Sounds Of South: „Legacy Live“ was published by the German label SPV/Steamhammer, how has been your relationship to our country up to now?

Henry Paul: Fine.

Sounds Of South: Does it mean, that the chances are rising up to see The Outlaws ever again in Germany, too?

Henry Paul: I hope we get the opportunity to come over and play not only Germany but all of Europe.

Sounds Of South: I always have loved your kind of singing. How do you get your voice in good shape?

Henry Paul: I have a durable voice and I feel it’s gotten better with age.

outlwas_logo

Sounds Of South: What kind of feeling is it to sing „Green Grass And High Tides Forever“. Do the emotions run high, although you are an experienced warrior?

Henry Paul: I always take a respectful approach to singing all songs. There are times when singing a song that it stirs memories.

Sounds Of South: Can you please reveal the secret concerning the love-hate-relationship between you and Hughie. Is there more read into the truth as everything else?

Henry Paul: I never had a love–hate relationship with Hughie.

Sounds Of South: The guitar picking on „Legacy Live“ of Chris and Steve is absolutely formidable. How thick is the hard skin on their fingertips? 🙂

Henry Paul: Thick enough!!!

Sounds Of South: How’s Billy Crain been doing?

Henry Paul: He’s doing very well. We still write together and we’ve done a few HPB shows lately.

from_behind

Sounds Of South: What about new Outlaws studio stuff? Can we hope for it?

Henry Paul: I writing new Outlaw music for a new studio record.

Sounds Of South: What can you tell us about the ‚private‘ Henry Paul?

Henry Paul: I have a good marriage and a beautiful baby boy.

Sounds Of South: Thanks for the interview!

Outlaws
Outlaws bei Facebook
SPV Records

Outlaws – Legacy Live – CD-Review

outlaws_leglive_300

Wie bereits im Rossington-Review erwähnt, melden sich auch die legendären Outlaws kurz vor Jahresende mit einem echten Juwel in der Southern-Szene zurück. Es ist eine Live-Scheibe mit dem Titel „Legacy Live“ und wird unter der Regie unseres deutschen Labels SPV/Steamhammer vertrieben.

Die Band (in der Anfangsära von Ronnie Van Zant stark protegiert), deren Ursprünge bis ins Jahr 1967 zurückreichen, und deren wechselndes Personal sich über den Gesamtzeitraum bis heute, wie die Passagierliste einer Boeing 707 liest, wurde aber im Großen und Ganzen von zwei entscheidenden Namen geprägt: Hughie Thomasson und Henry Paul: Beide über viele Jahre durch eine innige Hassliebe leidenschaftlich verbunden, die erst irgendwann kurz vor Hughies Ableben auch ihren Frieden gefunden hatte.

Mittlerweile ist Henry Paul (lead vocals, guitar) demnach der Kopf der legendären Tampa/Florida-Gitarren–Armee und er hat mit Monte Yoho (drums) als weiterem Urgestein und den auch schon früher immer mal im Line-up auftauchenden Chris Anderson (guitar, vocals), Steve Grisham (guitar, vocals), Randy Threet (bass, vocals) sowie Dave Robbins (keys – früher zusammen mit Paul bei Blackhawk) eine äußerst schlagkräftige Formation unter seinen Fittichen.

Als bester Beweis dafür dient diese wirklich hervorragende „Legacy Live“-Doppel-CD, die jeden Southern Rock-Fan, alter und neuer Schule, begeistern wird, da bin ich mir mehr als sicher. Grund ist die wirklich sehr abwechslungsreich gestaltete Setliste (mit durchaus einigen Überraschungen), als auch die brillante vokale und musikalische Umsetzung.

Was für grandiose E-Gitarren (unzählige Soli, Fills, Twins)! Es wird einem angesichts der vielen quirligen Einlagen von den überragend agierenden/ harmonierenden Chris Anderson und Steve Grisham (auch bekannt durch seine Führung der Ghost Riders, mittlerweile für den aus gesundheitlichen Gründen ausgeschiedenen Billy Crain wieder dabei) regelrecht schwindelig. Beide dürften aufgrund dieser Spielintensität, vermutlich Plektron-dicke Hornhaut auf ihren Fingerkuppen haben. Fulminant, furios, sensationell, was bei beiden hier ablassen!

Dazu kommt natürlich der charismatische, näselnde Gesang von Leader Henry Paul und auch die wunderschönen, absolut perfekt sitzenden Satzgesänge der anderen Mitglieder, die sporadisch auch Leadgesangseinsätze bei Stücken wie  „Born To Be Bad“ (neues Lied), den früheren Billy Jones-Tracks „Holiday“ und „Prisoner“ (sau-starke Version) zu verzeichnen haben.

Was mir besonders gut gefällt, ist, wie bereits angedeutet, die Setliste. Da gibt es das gerade erwähnte neue Stück, jüngere Sachen vom letzten Album wie „Hidin‘ Out In Tennessee“, „Trail Of Tears“ und „It’s About Pride“, mit „So Long“ und „Grey Ghost“ Material von der Henry Paul Band, und mit den countryesken „Song In The Breeze“, „Ohio“ und dem Geheimfavoriten „Gunsmoke“ (von „Hurry Sundown„) drei unerwartete Überraschungen. Auch das Südstaaten-Kriegs-Kleinod „Cold Harbour“ (mit den markanten Marschtrommeln) vom 1986er Thomasson/Paul-Wiedervereiniguns-Album „Soldiers Of Fortune“ ist präsent.

Jede einzelne Nummer auf diesen beiden Longplayern fesselt, den Showdown bestreiten, wie nicht anders zu erwarten, das den seiner-zeitigen ‚Thomasson-Versionen‘, in nichts nachstehende, knapp 14 Minuten währende Outlaws-Parade-Lied „Green Grass And High Tides Forever“ (was wieder für ein Doppel-Feuerwerk der Gitarristen in den beiden langen E-Passagen!), das natürlich seine Modifikation und Reiz durch den diesmaligen Gesang von Henry Paul erhält, und der noch im Anschluss, als Finale performte, größte kommerzielle Hit „(Ghost) Riders In The Sky“.

Aus meiner Sicht übertrifft dieses Werk sogar eindeutig das damalige (schlecht produzierte) Live-Kultalbum „Bring It Back-Alive“, auch wenn man aufgrund der langen Zeitspanne und der anderen technischen Mölichkeiten, fairer Weise attestieren muss, dass man hier Äpfel mit Birnen vergleicht.

Abschließen möchte ich mit einem aktuellen Paul-Statement aus dem Südstaaten Rock-Legenden-Textbaustein-Sortiment zum Geleisteten: „It’s about a band of brothers bound together by history, harmony and the road. It’s about a group that respects its own legacy while refusing to be defined by its past. But most of all, it’s about pride.“

Ja, lieber Henry, wenn dem wirklich so ist, soll es so auch sein und darf dann gerne auch noch lange so bleiben. Sounds Of South zieht, wie dem auch sei, jedenfalls respektvoll den Hut und gibt eine uneingeschränkte Kaufempfehlung aus. Absolut geiler Live-Stoff (wäre nur noch durch eine DVD/Blue Ray zu toppen gewesen)!

Steamhammer (SPV) (2016)
Stil: Southern Rock

CD1:
01. Intro
02. There Goes Another Love Song
03. Hurry Sundown
04. Hidin‘ Out In Tennessee
05. Freeborn Man
06. Born To Be Bad
07. Song In The Breeze
08. Girl From Ohio
09. Holiday
10. Gunsmoke
11. Grey Ghost

CD2:
01. South Carolina
02. So Long
03. Prisoner
04. Cold Harbour
05. Trail Of Tears
06. It’s About Pride
07. Waterhole
08. Knoxville Girl
09. Green Grass And High Tides Forever
10. (Ghost) Riders In The Sky

Outlaws
Outlaws bei Facebook
SPV Records

Chris Anderson – Old Friend – CD-Review

Chris Anderson ist einer der vielen guten Musiker, die nie so richtig im Rampenlicht standen oder stehen, deren Dienste jedoch aufgrund ihrer Spielqualität immer wieder von renommierten Bands in Anspruch genommen werden. So war Anderson bereits Mitte bis Ende der achtziger Jahre Mitglied der Outlaws, zwischenzeitlich auch immer wieder gerne gesehener Gast im Umfeld der Allman Brothers bei deren Live-Auftritten, wurde dann von Henry Paul für sein Blackhawk-Projekt als Begleitmusiker verpflichtet und ist heute auch wieder im Line-up der aktuellen Outlaws-Besetzung fest etabliert.

Einmal trat er allerdings dann doch in den Mittelpunkt des Geschehens, nämlich als er 1995 ein von Kritikern hoch gelobtes Solo-Werk herausbrachte (die New York Times zählte es damals zu den zehn besten Alben, die man noch nie gehört hat), das jetzt als CDR von Anderson in Alleinregie neu veröffentlicht wurde und wieder käuflich zu erwerben ist. Die spielerische Klasse seiner Mitstreiter (Drummer Matt Abts von den gerade zum Leben erweckten Gov’t Mule, Basser Banner Thomas, Ex-Mitglied der legendären Molly Hatchet-Ursprungsband und der bis dato noch recht unbekannte Keyboarder Mike Kach, der aber später von Dickey Betts in seine Band für die Allman- und Leavell-Parts verpflichtet wurde – dazu kommt ein Gastauftritt von Warren Haynes als Slide-Gitarrist, der auch zwei Stücke mitkomponiert hat) erweckt teilweise den Eindruck, dass die Songs live von der Seele weg im Studio eingespielt worden sind.

Anderson outet sich auf seinem Solo-Projekt als bekennender Blues Rock-Fan, ohne dabei seine Southern-Roots zu verleugnen, die atmosphärisch immer wieder gekonnt in viele der Tracks eingebunden sind, was angesichts seiner Vita und der seiner Begleitmusiker auch im Prinzip keine Überraschung ist, sondern quasi als natürlicher Begleitumstand einzustufen ist. Sein Gesang versprüht nicht unbedingt großes Charisma, ist aber durchaus von der angenehmeren Sorte, sein filigranes Stratocaster-Gitarrenspiel offeriert er dafür umso erhabener.

Nach zwei Blues-Standards (ein flottes Albert King-Cover und ein von der Band selbst kreiertes, kräftiges Instrumental) folgt mit dem aus der Feder von ihm und Warren Haynes entsprungenen Titelstück „Old Friend“ ein erstes Highlight. Haynes, der hier mit vortrefflichem Slidespiel involviert ist, bringt in das relaxte Stück genau die Atmosphäre, die er in die Allman Brothers Band als persönliche Note mit hineintrug, ein klasse Song! Auch das melodische „One Step Ahead Of The Blues“ weiß mit seinem claptonesken Flair zu überzeugen.

Grandios die Slow Blues-Adaption „Life Is Hard“ von Nashville-Produzent/Komponist/Musiker Fred James, bei dem Anderson gitarrentechnisch brilliert und Kachs Pianogeklimper in Chuck Leavell-Manier weitere Akzente setzt. „Ain’t Giving Up On Love“ wird vermutlich der Stevie Ray Vaughan -Klientel Freudentränen in die Augen treiben. Der relaxte „Jake’s Song“ wäre für einen Gregg Allman geradezu prädestiniert, während die zweite Anderson-/Haynes-Komposition wieder diesen typischen Groove des Mule-Leaders beinhaltet, obwohl er hier nicht mitspielt. Erneut ein toller Song.

Chris Anderson ist mit „Old Friend“ ein Werk gelungen, das die Anhänger des (traditionellen) Blues Rocks und des klassischen Southern Rocks (der Allman-Schule) geschickt zusammenführt. Aus heutiger Sicht klingt die Platte fast so wie eine Art Bewerbungsschreiben für die Allman Brothers Band / Gregg Allman Band / Gov’t Mule, falls die Outlaws nicht mehr richtig zu Potte kommen sollten und in diesen Gefilden mal eine Gitarristenstelle vakant oder ergänzt werden sollte. Insgesamt eine fein gespielte Southern Blues Rock-Scheibe von ausnahmslos beteiligten Könnern ihres Handwerks.

Eigenproduktion (2010)
Stil:  Southern (Blues) Rock

01. You’re Gonna Need Me
02. Slow Burn
03. Old Friend
04. One Step Ahead Of The Blues
05. Crying For My Baby
06. Life Is Hard
07. Ain’t Giving Up On Love
08. Trust Me
09. Jake’s Song
10. When Will You Be Satisfied
11. One Good Woman
12. Driving Out Of The Blues

Chris Anderson
Bärchen Records

Blackhawk – Spirit Dancer – CD-Review

Our hearts weren’t
Ready to let him go
To this is our way
To let him know
That we miss him
And our love for
Him will never die…
Spirit Dancer

Diese Zeilen sagen im Moment so ziemlich alles aus, worum es bei der neuen Blackhawk-CD geht. Sie steht ganz im Zeichen der Verarbeitung des Todes von Van Stephenson, dem langjährigen musikalischen Weggefährten von Henry Paul und Dave Robbins. Fest stand seit längerem, dass die beiden weitermachen würden, die Frage war nur mit wem, und in welche Richtung es gehen würde.

Um es vorwegzunehmen, es hat sich nicht viel getan. Man arbeitet zunächst weiter als Duo, hat allerdings klasse Musiker für die Studioproduktion verpflichtet; auch dem Stil bleiben sie weiter treu, ein Schwenk wieder mehr zum Südstaaten-Rock blieb aus. Der Schmerz scheint noch zu präsent zu sein.

Ihre Musik fügt sich nahtlos an die vier Vorgänger an, allerdings aus gegebenem Anlass mit viel Emotion angereichert. So auch der einzige Southern-Tupfer „Brothers Of The Southland„; eine Hommage an verstorbene Größen des Genres, wie die Caldwell Brüder, Ronnie Van Zant oder Berry Oakley.

Der Song allein ist schon das Geld für die CD wert, und man erinnert sich wehmütig an alte Henry Paul Band-Tage, zumal auch der frühere Gitarrist Billy Crain für den Song mit ins Boot genommen wurde. Ansonsten wohl bewusst das bewährte Rezept. Henry Pauls dominierende Stimme, schöne Melodien, Harmoniegesang, nett anzuhörende Mandolinen und wohl klingende Akustikgitarren, das eine oder andere Leadsolo. In kleinen Portionen immer wieder schön zu genießen, am Stück leider ab einer gewissen Zeit etwas nervig.

Aber was spielt das in dieser Phase der Band auch für eine Rolle? Ein guter Freund ist für immer dahin gegangen, da wird der musikalische Grad dann auch schon mal zur Nebensache.

Sony Music Nashville (2002)
Stil:  New Country

01. One Love
02. One Night In New Orleans
03. Days Of America
04. Spirit Dancer
05. I Will
06. Brothers Of The Southland
07. Gloryland
08. Forgivness
09. Faith Is The Light
10. I’ll Always Love You
11. Leavin‘ The Land Of The Broken Hearted

Blackhawk
Blackhawk bei Facebook
Bärchen Records

Billy Crain – Skeletons In The Closet – CD-Review

Bärenstarkes Solo-Album des legendären Southern Rock-Gitarristen! „Billy Crain has been a driving force on the Southern Rock and Rock scene for over three decades“, heißt es in einem renommierten Online Southern Rock-Fanzine – und genau so ist es. Billy Crain war nicht nur Mitbegründer der einstigen Henry Paul Band, sondern ist auch seit dem Tod Hughie Thomassons bei den aktuellen Outlaws involviert, wo er sich seitdem größtenteils für dessen Gitarrenparts verantwortlich zeigt. Zudem zählt er zum Line-Up von Henry Pauls New Country-Seitenprojekt BlackHawk, das ja mittlerweile fast identisch zur aktuellen Outlaws-Besetzung musiziert.

Was an vielen bisher allerdings weitestgehend vorüber gegangen sein dürfte, ist, dass Billy (sein Bruder Tom Crain war übrigens über 15 Jahre lang ein ebenfalls überaus erfolgreicher Gitarrist und eine tragende Säule der legendären Charlie Daniels Band) auch als Songwriter in Nashville ungemein gefragt ist und so prominente Interpreten wie Shania Twain, die Dixie Chicks, Sara Evans oder Martina McBride zu den Abnehmern seiner Kompositionen zählen darf. Mit seinem neuen, wunderbaren Solo-Werk „Skeletons In The Closet“ hat er sich selbst nun ein Album auf den eigenen Leib zugeschnitten, welches einerseits der ewig hungrigen Southern Rock-Fangemeinde (besonders den Traditionalisten) regelrecht Tränen in die Augen treiben dürfte, das aber auch die Anhänger knackiger, zeitloser Countryrock-„Mugge“ und vor allem die Gitarren-Enthusiasten extrem begeistern wird.

Es ist eine CD der Extraklasse, die genau das in den Mittelpunkt stellt, was die Anhänger des Genres so gerne mögen. Satte, vielfältige und filigrane E-Gitarrenarbeit! Und die gibt es voller zündender und absolut melodischer, kerniger Soli wirklich in Hülle und Fülle, Billy feuert hier mit seinen Saitengeräten regelrecht aus allen Rohren. Teilweise meint man sogar, dass Hughie Thomasson imaginären Beistand bei vielen der typischen Stratsoli leistet. Bis auf die Covergestaltung und den Mix der Stücke hat Crain sämtliche anderen Dinge wie Produktion, Songwriting und Gesang, sowie alle vertretenen Instrumente im Alleingang eingespielt. Das Ergebnis kann sich mehr als nur hören lassen. Zehn wunderbare, leicht retroangehauchte Tracks (wirken aber dank der kräftigen und glasklaren Produktion sehr zeitgemäß), allesamt sehr melodisch und abwechslungsreich, die den Hörer vor allem dank der erwähnten, furiosen Gitarrenarbeit des Protagonisten teilweise staunend zurücklassen.

Hatten die Outlaws auf ihrer neuen „Demos“-Scheibe (wo Billy auch beim Songwriting stark mitgemischt hatte) schon sehr positiv überrascht, so ist Crains Solowerk jetzt der richtige, exzellent passende Nachschlag. Vom flockigen Opener „Rise Up“ (schöne Akustikgitarre, 38 Special-typischer E-Gitarren-Rhythmus, Outlaws-trächtige Soli) bis zum herrlichen Abschluss „Running With The Rebels“ (ein Lied zum Mitsingen, Mitwippen; auch hier grandiose Stratocaster-Soloarbeit im Thomasson-Stil) bleiben absolut keine Wünsche offen.

Billys Gesang hat allerdings nicht die typische Whiskey-getränkte Southern-Röhre, sondern klingt teilweise wie eine Mischung aus Timothy B. Schmidt (Eagles / Poco) und Rusty Young (Poco), was allerdings ebenfalls prima zu dieser schwungvollen, erfrischenden, sich prächtig in unseren Gehörgängen festsetzenden Musik passt und so manchem Song zusätzlich gar ein unterschwelliges Westcoast-Ambiente verleiht. „Muddy Waters“ im typischen Outlaws-Gewand der Anfangsjahre (leichter Western-Einschlag, herrliche, virtuos gespielte E-Gitarren-Salven), das hochmelodische „White Picket Fence“ (klasse E-Gitarren-Fills, schöne Harmoniegesänge) und das dezent folkige „Hard Times At Ridgemont High“ (Mandolinen-betont, könnte auch gut ins BlackHawk-Programm passen) bilden die Vorboten für eine sich im Verlauf immer weiter steigernde CD.

„Quick Silver“ mit seiner markanten Refrainzeile (hat viel early Poco-Fwwling) überzeugt mit polternden Drums, richtig raubeinigen, erdigen Slides und furiosem E-Gitarren-Spiel in bester Lynyrd Skynyrd-Tradition. Allen Collins zu seiner Glanzzeit lässt grüßen! Der stampfende Titeltrack (übrigens nicht zu verwechseln mit dem Lied „Too Many Skeletons In Your Closet“ der auch den Outlaws nahestehenden Ghost Riders) zeichnet sich durch eine markante E-Gitarren-Führungslinie aus und bietet die in Szenekreisen obligatorischen Twin-Parts. Das swampige und leicht countryumwobene „Daisy Chain“ entpuppt sich mit seinem sofort in den Gehörgängenen verwurzelten Retro-Refrain (man fühlt sich teilweise in Crosby, Stills, Nash & Young-Tage zurückversetzt) und der tollen E-Gitarren-Arbeit, inklusiv kleinem Gitarrenfinish, als weiterer Kracher.

Das erneut in allerbester Outlaws-Manier präsentierte „Borrowed Freedom“ und das in den Strophen ein wenig an „House Of The Rising Sun“ erinnernde „Cracks“ (zum Teil dezent psychedelisch anghauchte, herrliche E-Gitarren-Arbeit) überzeugen wieder durch modern interpretierte Retroabwandlungskunst. Das bereits erwähnte „Running With The Rebels“ würde jeden Southern-Fan auf die Knie gehen lassen, wäre da nicht der kleine Makel des Fehlens des Genre-obligatorischen Gitarrenfinishs, auf das man sich im Verlauf des Songs (trotz toller Soli zuvor) schon fast unweigerlich einrichtet. Trotzdem ein Klasse-Abschluss!

Billy Crain überzeugt mit seinem Solo-Album „Skeletons In The Closet“ auf ganzer Linie. Eine phantastische Visitenkarte eines absoluten Ausnahme-Gitarristen, Songschreibers und Allround-Musikers, die von vorn bis hinten einfach nur Spaß macht. Ein kleines Manko ist die etwas spartanische Verpackung der CD im einfachen Papp-Sleeve in alter LP Cover-Optik, doch das darf und muß man bei dieser prachtvollen Musik einfach als zu vernachlässigen in den Hintergrund stellen. Ein tolles Album! Man darf gespannt sein, was Billy Crain in Zukunft noch so alles aus seiner offensichtlich mit Ideen nur so vollgepackten musikalischen Vorratskammer hevorholt…

Slidebilly Records (2010)
Stil: Southern Rock

01. Rise Up
02. Muddy Waters
03. White Picket Fence
04. Hard Times At Ridgemont High
05. Quick Silver
06. Skeletons In The Closet
07. Daisy Chain
08. Borrowed Freedom
09. Cracks
10. Running With The Rebels

Billy Crain
Billy Crain bei Facebook
Bärchen Records

Ghost Riders – Fortune Teller – CD-Review

GR_300

Was passiert wohl, wenn sich zwei Musiker von ehemals etablierten Southern-Bands wie Outlaws und der Henry Paul Band zusammentun? Klar doch, sie machen natürlich Südstaaten-Rock! Steve Grisham war zu „Soldiers Of Fortune“ Zeiten Gitarrist an der Seite von Henry Paul und Hughie Thomasson und Barry Rapp begleitete den heutigen Blackhawk-Chef auf den ersten drei Solo-Alben und tat sich bei so starken Stücken wie „Grey Ghost, Whiskey Talkin'“ oder „Turn It Up“ als Co-Writer hervor.

Die CD der Ghost Riders kommt mir vor wie eine einzige Liebeserklärung an die großen Gruppen des Genres. Auch wenn mit „There Goes Another Love Song“ nur eine Nummer relativ originalgetreu gecovert wird, wirkt das Gesamtwerk wie ein Medley durch die Geschichte des Southern Rock. Der Opener „Gone South“ lässt sofort Good Time Feeling a la Dickey Betts & Great Southern aufkommen. Knackige Slides, Honky-Tonk-Piano, ein paar Allman Brothers-typische Organ-Breaks, ein bisschen Charlie Daniels-Gesang, sowie eine Brise Drivin‘ Sideways, und fertig ist ein Song, den man blind auf die berühmten NASCAR-Sampler packen könnte.

Bei „Roots“ denkt man an Stücke wie „Tashauna“ oder „One Known Soldier“ aus der Rossington/Collins-Zeit, als man nach dem Flugzeugabsturz wieder so langsam versuchte, musikalischen Boden unter die Füße zu bekommen. Für mich ein Highlight des Albums! Ein Stück mit viel Herzblut und Atmosphäre, sowie furiosem kurzem Gitarrenfinish.

„G.R.I.T.S.“ ist ein Honky-Tonk-Kracher der Marke Lynyrd Skynyrd, natürlich mit unnachahmlichem Billy Powell-Piano-Geklimper. „Good Lovin’s Hard To Find“, „Outta Hell In My Dodge“, „G.W.T.G.G.“ oder „FLA“ schlagen in die gleiche Kerbe. Das Titelstück macht der Atlanta Rhythm Section alle Ehre. „Champagne Jam“, „Doraville“ etc. könnten hier Pate gestanden haben.

„Shotgun Run“ enthält diverse Elemente von Bands wie Blackfoot und der Marshall Tucker Band, von den Gitarren her ziemlich deutliche Molly Hatchet-Anteile. Bei „The Ballad Of Ghost Riders“ geht einem zunächst die unverkennbar dünne Stimme von Barry Rapp ins Gehör, wie sie zum Teil sporadisch mal auch auf den Henry Paul-Alben zum Einsatz kam. Eine tolle Nummer mit einem Touch von „Hotel California“, aber sonst deutlich der Henry Paul Band nachempfunden.

Der Honky-Tonk-Blues „Handy Man“ gibt sich in der Tradition der Gregg Allman Band. Reißende Soli von Jimmy Bennett im Stile von Dan Toler bei Songs wie „Just Before The Bullets Fly“ oder „Can’t Get Over You“ mit einem kurzen Break wie bei „T For Texas“. Starke Gitarrenarbeit! „Song For The Angels“ ist das einzige Stück ohne Gesang. Reminiszenzen an Dickey Betts-Instrumentals der Marke „Pegasus“ und „Robin Hood“ von 38 Special oder „Both Sides“ von Molly Hatchet kommen einem in den Sinn.

Ein Hauch von Doc Holliday ist beim dahinplätschernden „Whiskey Drinkin‘ Woman“ zu spüren. „I Want The Blues Tonight“, eine ein wenig countryinfizierte Ballade im Stile der ganz frühen 38 Special-Platten („Take Me Back“) beschließt dann die Fahrt durch die Southern-Rock-Historie.

Mein Fazit. Ein sympathisches Album mit leider etwas schwachen Gesangsleistungen (da wäre ein charismatischer Frontmann angebracht gewesen) und spärlichem Cover (ein Blatt), aber jeder Menge Südstaaten-Flair und tollen Gitarren. Absolut empfehlenswert für Sammler, Puristen und Nostalgiker! Die limitierte erste Auflage kam durch Kontakt von Bärchen-Mann Jürgen Thomä und Steve Grisham persönlich zustande und ist relativ schnell vergriffen gewesen. Vielleicht mal anklingeln und nachfragen, ob noch mal Nachschub organisiert werden kann.

Mira Vista Records (2003)
Stil:  Southern Rock

01. Gone South
02. Roots
03. G.R.I.T.S.
04. Fortune Teller
05. Shotgun Run
06. Ballad Of The Ghost Rider
07. Handy Man
08. Song For The Angels
09. There Goes Another Love Song
10. Whiskey Drinkin‘ Woman
11. I Want The Blues Tonight

Ghost Riders bei Facebook
Bärchen Records

Hurry Sundown – Same – CD-Review

Eine Brise Southern-Rock mit 70er-Jahre-Flair gefällig? Dann seid ihr bei Hurry Sundown goldrichtig. Ähnlich wie die Band Rambler, die vor einem halben Jahr mit ihrem Album „First Things First“ selbst geschriebene Stücke in Anlehnung an alte Lynyrd-Skynyrd-Klassiker auf den Markt brachte, tat es diese Truppe bereits im Jahre 2002 in der Tradition der ersten drei Outlaws-Alben.

Auch hier sind sämtliche Songs aus der eigenen Feder, aber der Spirit dieser Epoche ist fast zu jeder Minute der CD spürbar. Nicht nur der Name spricht für sich, auch ein LP-Cover des Outlaws-Meisterwerkes von 1977 sowie eine beige-weiße Stratocaster, wie sie Hughie Thomasson’s Markenzeichen war, mit denen sich die Band in ihrem Proberaum ablichten ließ, untermauert mehr als deutlich wo hier dir Akzente zu suchen sind.

Genau wie der ehemalige Eagles-Produzent Bill Szymczyk, der es damals so spielend leicht schaffte, Southern-Rock-, Westcoast- und Countryelemente zu einer harmonischen Einheit verschmelzen zu lassen haben hier die Macher des Quartetts Scott Casteel (Lead Vocals, Acoustic and Electric Guitar) und Jeb Shelton (Bass Guitar, Vocals), die sämtliche Lieder komponiert haben, ebenso detailgetreu gewerkelt. Mit ihnen involviert sind Ryan Reichard (Drums, Vocals) und John Tiefry (Electric, Acoustic and Slide Guitar, Vocals).

Der Opener „Summer Skies“ beinhaltet instrumentale Hooklines von „There Goes Another Love Song“, Casteels Stimme kommt ebenso dünn daher wie einst Billy Jones, dazu exzellente Wechsel-Arbeit beider Gitarristen. „On My Way“ erinnert an eine relaxte Ausgabe von Marshall Tuckers „Can’t You See“ in Kombination mit „I’ll Be Loving You“ im Gitarrenpart. Überragend „So Many Days“. Locker flockiger Rhythmus, nette eingängige Melodie, ein erstes E-Solo, dann zweistimmiges Agieren und am Ende noch mal ein duellartiges Klampfenfeuerwerk.

Auch die abschließende Ballade „Faith“ hebt sich mit jeder Menge filigraner Saitenarbeit in den Vordergrund, verzichtet wurde aber auf das Southern-typische Finale. Knapp 37 nostalgisch anmutende Minuten sind ruckzuck vorbei, der Geist der Anfangswerke von Marshall Tucker, Eagles, Poco, mit einem Hauch 38 Special und Doc Holliday und natürlich in großem Maße Outlaws ist kurzzeitig wieder spürbar.

Ein wenig gewundert hat mich, dass die Scheibe im sonst so glänzend geführten Southern-Rock-Archiv keine Aufmerksamkeit erfahren hat. Ein paar Zeilen hätten die Jungs da sicherlich verdient, zumal es sich nicht um eine der berühmten Eintagsfliegen zu handeln scheint. Im Frühling 2005 soll nämlich ihr zweiter Silberling herauskommen. Als Produzent mit von der Partie Steve Grisham, natürlich ein Ex-Outlaws-Mitglied…

Eigenproduktion (2004)
Stil:  Southern Rock

01. Summer Skies
02. On My Way
03. Reflections
04. So Many Days
05. Simple Life
06. Change My Ways
07. For No One Else
08. Come Around
09. Highway
10. Faith

Bärchen Records

Hurry Sundown – Can You Feel It – CD-Review

Schon in meinem Review zu ihrem Debüt hatte ich ja bereits den Nachfolger von Hurry Sundown für Frühling 2005 angekündigt, was bei Bands dieses Genres, zumal ohne Labelkontrakt, sicherlich eine recht waghalsige Prognose ist. Aber wie dem auch sei, die Jungs haben Wort gehalten und da ist, pünktlich mit dem Eintreffen der ersten so richtig angenehmen Temperaturen in unserem Lande, ihr zweiter Silberling. Und, wie damals schon angedeutet, mit dem neuem Produzenten Steve Grisham, in Szenekreisen als Ex-Guitar-Player der Outlaws, mittlerweile ansässig bei den Ghost Riders bekannt.

Eine personelle Umbesetzung hat es in der Zwischenzeit gegeben. Gitarrist John Tiefry wurde durch Jeremy Miller ersetzt, der sich aber völlig problemlos in das Bandgefüge integriert hat, und ebenso herrliche Soli vom Stapel lässt wie sein Vorgänger, und auch beim Double-Leads-Spiel in Kombination mit Frontmann Scott Casteel durchaus zu glänzen weiß. Ansonsten hat sich nicht viel an ihrem Konzept geändert, warum auch, denn der eingeschlagene Weg mit eigenständigen Stücken in der Tradition von The Outlaws, Marshall Tucker Band oder der frühen 38 Special, sowie der Henry Paul Band, hat ja sehr verheißungsvoll begonnen und wird gut angenommen.

Erwähnenswert sicherlich auch das gewaltige Live-Treiben mit bis zu 200 Gigs pro Saison, das auch zur Popularität dieses Albums beitragen dürfte. Die Covergestaltung ist aus verständliche Gründen wie auch beim Erstling ziemlich spartanisch ausgefallen, die reine Spielzeit bleibt, wenn man die zwei etwas kräftiger gestalteten Remakes von „Summer Skies“ und „On My Way“ noch abzieht, recht kurzweilig bemessen. Allerdings stört das nicht wirklich, denn die Songs gehen einmal mehr in einem Guss runter. Die CD startet zunächst mit einem kurzen Akustikgitarrenintro. „Home“ ist ein am Anfang und Ende mit mehrstimmigen, a capella-artigen Harmoniegesängen in bester Westcoasttradition von Bands wie Poco oder Eagles umschlungener Song. Der Mittelteil und die eingestreuten E-Zupfer haben Outlaws/Marshall-Tucker Band Flair. Beim Gesang meint man teilweise, Billy Jones wäre aus dem Southern-Rock-Sky zurückgekehrt.

Ein locker, flockiges Lied im Stile ihrer Vorbilder, den Outlaws ist „Crazy Lady“. Knackige Drums, Harmoniegesänge, zweistimmige E-Gitarren und ein den Song durchgehend begleitendes E-Riff, dass an das Intro von Skynyrds „Down South Jukin'“ erinnert, setzen hier die Akzente. Ein erstes Highlight folgt mit der Ballade „Can’t Make It On Goodbye“. Wunderschöne Akustikgitarrenuntermalung, Gesang ähnlich dem von Donnie Van Zant in frühen Tagen, die Gitarrenarbeit wie zu MTB-Zeiten (im Mittelteil ganz weiche E-Zupfer, am Ende ein knackiges Solo, Marke Toy Caldwell).

Bei „Can’t Forget You“ eine erneute Outlaws/MTB-Mischung mit wunderbaren Akustikgitarrenfills, hat das berühmte „Can’t You See“, sicherlich im Kopf von Songwriter Jeb Shelton rumgeschwirrt.  Sehr peppig wird bei „Little Miss Daisy“ abgerockt, wobei sogar ein leicht aufkommendes Soul-Feeling und filigranes Gitarrenspiel a là Hendrix zu gefallen wissen. „Some Kind Of Fool“, für mich ein weiterer Höhepunkt, ein flockiger, countryinfizierter Sommer-Song, wie zur Outlaws-„Lady-In-Waiting“-Epoche, mit tollen Harmonievocals der Marke Billy Jones/Hughie Thomasson und herrlichem zwischenzeitlichen Gitarrengeplänkel, sowie mit kurzem, aber tollem End-Solo. Stark!

Eine recht flotte von Drums und Bass getragene Nummer ist „Into The Sunset“, die sich durch ein mit Tempowechseln arrangiertes E-Solo hervorhebt. Hier bringt die ziemlich dünne Stimme von Scott Casteel allerdings so ihre Problemchen mit sich. Trotzdem ein gutes Stück, dass dem Album Würze verpasst. Der absolute Kracher dann das abschließende Titelstück „Can You Feel It“. Na klar, wir fühlen sofort, dass dies ein großartiger Song ist. Beginnt als gemäßigte Ausgabe von „Long Time Gone“ von 38 Special’s längst verjährtem Debüt, ähnelt von der Struktur allseits bekannten Hymnen wie „I’ll Be Loving You“ (MTB) oder „Blue Sky“ (ABB), hat einen grandiosen Gitarrenmittelteil, als wenn sich Toy Caldwell und Dickey Betts duellieren würden, inklusive Double-Leads, dabei integriert dezente Drums- und Bass-Spielereien, am Ende noch mal einsetzender Gesangspart, mit letztendlich kurzem, knackigem E-Solo.

Ein echter Hammer! Hurry Sundown werden mit ihrem Zweitwerk sicherlich erneut mit ihrem Faible für’s ‚innovative Altmodische‘ Sympathiepunkte bei den Southern-Freaks aller Schichten sammeln. So eine CD müssen ihre großen Vorbilder die Outlaws, und da ist die Reunion ja bereits in vollem Gange, erst mal hinbekommen. Die Messlatte für Paul & Co. liegt ziemlich hoch…

Eigenproduktion (2005)
Stil:  Southern Rock

01. Knox County (Miller’s Tune)
02. Home
03. Summer Skies
04. Crazy Lady
05. Can’t Make It On Goodbye
06. Can’t Forget You
07. Little Miss Daisy
08. Some Kind Of Fool
09. On My Way
10. Into The Sunset
11. Can You Feel It

Bärchen Records