Doc Holliday (Support Lizard) – 31.10.2003, Rock Café Zollhaus, Hilden – Konzertbericht

Was für eine Location, was für ein Konzert! Ziemlich Southern Rock-süchtig hatten wir uns auf den Weg gemacht, denn zum einen habe ich die Nummer Eins der deutschen SR-Szene bisher noch nicht live gesehen, und zum anderen ist meine letzte Begegnung mit Doc Holliday auch schon mehr als ein Jahrzehnt lang her. 

Doc Holliday – Rebel Souls – CD-Review

Dass Bruce Brookshire und seine Mannen dafür prädestiniert sind, alte Klassiker neu aufzupeppen, bewiesen sie schon auf ihren beiden letzten Studio-Alben „A Better Road“ und „Good Time Music“. Man erinnert sich gerne an die wunderschönen Umsetzungen von Thin Lizzys „Jailbreak“ , „Trudy“ von der Charlie Daniels Band oder die herrlich relaxte Fassung von J. J. … Doc Holliday – Rebel Souls – CD-Review weiterlesen

Copperhead County – Homebound – CD-Review

  Langsam werden mir die Holländer unheimlich. Mit Copperhead County landet nach Voltage und Black Bottle Riot in unserem Magazin bereits die dritte Band, die sich ganz und gar dem Southern Rock bekennt und ebenfalls, für europäische Verhältnisse, mit ihrem zweiten Album „Homebound“ eine Bestleistung hinlegt, die sich hinter amerikanischen Vorbildern nicht zu verstecken braucht. … Copperhead County – Homebound – CD-Review weiterlesen

Sam Morrison Band – Unfinished Business – CD-Review

Die Sam Morrison Band fristet bei uns hier im Southern Rock-Bereich eher ein Dasein in der riesigen Masse der Acts, die mal kurzzeitig beachtet werden, aber auch nie annähernd das Standing der großen Vertreter des Genres erreicht haben. Dabei können die Kalifornier im Laufe der 20 Jahre ihres Bestehens (eine große Zeit davon haben sie … Sam Morrison Band – Unfinished Business – CD-Review weiterlesen

Southern Rock Junkies – Back To The Roots Vol. 1 – Do-CD-Review

Rob Hiemer ist ein Southern Rock-Verrückter. Ähnlich wie beim Heroinsüchtigen das Verlangen nach dem nächsten Schuss, ist er auf der Suche nach dem nächsten Southern Rock-Trip, bedingt durch einen Song, ein Album oder einer dieser typischen Gigs, wie es sie an Intensität wohl nur in diesem Genre gibt. Ein Southern Rock Junkie eben. Auch auf … Southern Rock Junkies – Back To The Roots Vol. 1 – Do-CD-Review weiterlesen

The Noble Five – The Blue Bird Sessions – CD-Review und Gewinnspiel – Gewinnspiel beendet!

Im Jahr 1964 während ihrer Zeit auf der Highschool in Jacksonville (Florida) nannten  Ronnie Van Zant, Allen Collins, Gary Rossington, Bob Burns und Larry Junstrom ihre Band The Noble Five. Sie verbrachten damals viel Zeit in einer Musikkneipe namens The Blue Bird, dessen Besitzer, Alfred Solvay, Nachkomme deutscher Einwanderer (die, wie wir dann von dessen … The Noble Five – The Blue Bird Sessions – CD-Review und Gewinnspiel – Gewinnspiel beendet! weiterlesen

Alligator Jackson – Southern Barbeque – The Best Of… – CD-Review

Seit seiner Gründung hat sich das Label Juke Joint 500 mit tollen limitierten Veröffentlichungen, die die Sammlerherzen besonders unserer Southern Rock-Klientel höher schlagen lassen, seine verdiente Aufmerksamkeit in unserem Magazin erarbeitet. Diesmal hat sich Geschäftsführer Reinhard Holstein mit einer recht mysteriösen Band befasst, die selbst bis heute noch als ‚Southern Rock’s best kept secret‘ gehandelt wird. … Alligator Jackson – Southern Barbeque – The Best Of… – CD-Review weiterlesen

The Georgia Shine Band – Evil – CD-Review

Review: Michael Segets Nach dem selbstbetitelten Debütalbum, dessen Review The Georgia Shine Band mit Größen wie Lynyrd Skynyrd, Molly Hatchet, The Allman Brothers und Doc Holliday in eine Linie setzte, steht seit März der dritte Longplayer der Truppe in den Regalen. Seinerzeit als neuer Stern am Southern Rock-Himmel gepriesen, hält die Band mit „Evil“ weiterhin … The Georgia Shine Band – Evil – CD-Review weiterlesen