Der Name Garth Brooks steht für mich unumstößlich in Verbindung mit der Gründung der New-Country-Bewegung. Er war einer der Ersten, der die traditionelle, meist doch recht biedere und trockene Countrymusik mit Pop- und Rockelementen aufpeppte, und seine Konzerte mit unermüdlich erscheinender Energie zu regelrechten Live-Spektakeln mutieren ließ. Ich habe es sogar selbst am eigenen Leibe … Garth Brooks – The Entertainer – DVD-Review weiterlesen
Der König und Miterfinder des New Country ist zurück! Fast dreizehn Jahre nach dem Rückzug aus dem Musikbusiness (zumindest was „echte“ Alben angeht – „Scarecrow“ war das letzte), um sich verstärkt der Erziehung seiner drei Töchter widmen zu können, tritt Garth Brooks mit dem heiß erwarteten Comeback „Man Against Machine“ jetzt auf „seine“ Bühne zurück. … Garth Brooks – Man Against Machine – CD-Review weiterlesen
Review: Michael Segets Die ersten Lorbeeren verdiente sich Ryan Adams als Frontmann von Whiskeytown. Seit der Jahrtausendwende startete er eine Solokarriere, phasenweise unterstützt von seiner Begleitband The Cardinals. Äußerst produktiv brachte er in den letzten zwanzig Jahren siebzehn Alben heraus. Damit nicht genug nahm er zudem auf dem Produzentenstuhl für (Willie Nelson) und Jesse Malin … Ryan Adams – Wednesdays – CD-Review weiterlesen
Review: Stephan Skolarski Für Joshua Hedley war es mit 19 Jahren sicherlich keine einfache Entscheidung, von Naples, Florida nach Nashville, TN., zu gehen, um dort in Kneipen und Clubs auf Konzertbühnen Country-Music zu spielen. Der Gitarrist, Fiddle-Player, Songwriter und Sänger lernte so von der „Pieke“ auf sein musikalisches Handwerk, während seine Freunde zum College gingen. … Joshua Hedley – Neon Blue – CD-Review weiterlesen
Der in seinem Heimatland Kanada enorm erfolgreiche Brett Kissel (mittlerweile allerdings in Nashville lebend), ist nicht nur ein guter Musiker und Songwriter, an ihm scheint wohl auch ein tiefgründiger Philosoph verloren gegangen zu sein. Auf seinem neuen Album befasst er sich mit einer der zentralen Menschheitsfragen „What Is Life?“, oder besser gesagt, wohl damit, was … Brett Kissel – What Is Life? – CD-Review weiterlesen
„Nothing To Lose“ – was für ein Titel in diesen (beschissenen) Zeiten! Okay, wenn man eh schon total am Boden liegt, mag das stimmen, aber für viele Menschen, die sich Jahre lang abgeschuftet haben, um sich etwas aufzubauen und jetzt alles ohne persönliche Schuld von unfähigen und konzeptlosen Politikern aus den Händen gerissen bekommen, klingt … The Lloyd Carter Band – Nothing To Lose – CD-Review weiterlesen
Review: Michael Segets Die ersten Lorbeeren verdiente sich Ryan Adams als Frontmann von Whiskeytown. Seit der Jahrtausendwende startete er eine Solokarriere, phasenweise unterstützt von seiner Begleitband The Cardinals. Äußerst produktiv brachte er in den letzten zwanzig Jahren siebzehn Alben heraus. Damit nicht genug nahm er zudem auf dem Produzentenstuhl für Willie Nelson und Jesse Malin … Ryan Adams – Wednesdays – CD-Review weiterlesen
Mit seiner Hitsingle „A Woman Like You“ oder spätestens mit dem Nr. 1-Album „I Don’t Dance“, ist Lee Brice in der Gilde von Nashvilles Premium-Interpreten angekommen. Im Prinzip haben aber alle seine vier bisherigen Werke mit Plätzen unter den Top-10 glänzen können. Der ehemalige Footballer hat (wenn auch eher gezwungener Maßen durch eine Verletzung) mit der Entscheidung, … Lee Brice – Hey World – CD-Review weiterlesen
Hier auf Erden zählt Tim McGraw zu den zweifellos größten Countrystars der letzten Dekaden. Da können ihm von den heute lebenden Künstlern vielleicht gerade noch Garth Brooks, George Strait oder Alan Jackson, annähernd das Wasser reichen. Ein kurzer Auszug in die ihn umgebende Superlative: Er hat weltweit mehr als 50 Millionen Platten verkauft und die Charts … Tim McGraw – Here On Earth – CD-Review weiterlesen
Die Hot Country Knights sind 2015 von Dierks Bentley als Spaß-Projekt ins Leben gerufen worden. Intention war es, Country-Musik der 90er-Jahre als Live-Act zu parodieren, beziehungsweise zu covern. Bentley spielt dabei als Leadsänger sein Alter Ego Douglas ‚Doug‘ Douglason und wird dabei von den Musikern Bassist Trevor Travis, Gitarrist Marty Ray ‚Rayro‘ Roburn, Umhängekeyboard- und … Hot Country Knights – The K Is Silent – CD-Review weiterlesen