
Wenn ich im Rahmen unseres bald erfolgenden 10-jährigen Jubiläums darüber sinnieren werde, welche die schönsten Locations waren, die wir im Laufe der Zeit bei den unzähligen Konzertbesuchen kennengelernt haben, wird sicherlich das Luxor Live in Arnheim mit ganz oben in der Spitzengruppe vertreten sein.
Den Anlass, dieses wunderschöne Konzerthaus mit einem kleinen und großen Saal aufzusuchen, bot diesmal die aufstrebende Blues-Rockerin Joanne Shaw Taylor, die wiederum mit ihrem hervorragenden Album „Black & Gold„, das vor geraumer Zeit erschienen ist und sich vermutlich ebenfalls in den Top-3 meiner diesjährigen Lieblingswerke wiederfinden wird.
„Black & Gold wird jetzt im Rahmen einer kleineren Europa-Tournee von der Protagonistin mit ihrer starken Begleitband promotet und da wollten wir dann die Gelegenheit nutzen, zumal Termine in unseren Sphären in 2025 nicht mehr vorgesehen sind. Die Akkreditierung verlief dankenswerter Weise gewohnt unkompliziert.
Joanne hat sich nicht nur in den bluesbegeisterten Niederlanden mit kontinuierlich starker Arbeit ein enormes Standing erarbeitet (die Zusammenarbeit mit dem Joe Bonamassa-‚Dunstkreis‘ tat da sicherlich auch noch ihr Übriges) und durfte sich über einen überaus gut gefüllten ‚Grote Zaal‘ freuen.
Überpünklich (sogar ein wenig vor der avisierten Anfangszeit) stieg sie und ihre Begleitcombo zu einem „Gimme Shelter“-Einspieler mit dem Schunkler „Stop Messsin‘ Around“ in den Gig hinein, wo mir direkt das klimprige HT-Pianospiel ihres Keyboarders zusagte.
Ja, es sollte im weiteren Verlauf eine ‚Hell Of A Good Time“ werden, eingeläutet mit diesem herrlich rockigen Track von der neuen CD. „“Sweet Lil‘ Lies“ und die Huldigung der Texas Rocker The Fabulous Thunderbirds mit dem Schunkler „Two Time My Lovin“ hielten die Pace hoch.
Schon zu diesem Zeitpunkt gefiel mir das songdienliche Zuspiel ihres Zweitgitarristen, der sich in den Dienst seiner ‚Chefin‘ stellte, aber mit seiner gestenreichen Präsenz, allerdings auch ein paar Slides und Soli zu glänzen wusste. Irgendwie ein lustiger Typ.
Dezent psychedelisch wurde es mit „Dyin To Know“, den ersten Höhepunkt bildete „Wicked Soul“ mit einem Taylor-‚Leise‘-Bridge, das dann in ein furioses dynamisches Ende (mit gesamter Bandbeteiligung) mündete. Zum kurzen Durchatmen folgte mit „Grayer Shade Of Blue“ einer der Ohrwürmer des neuen Silberlings, aber sofort wieder weggefegt vom hammerharten „Look What I’ve Become“, ebenfalls auf „Black & Gold“ vertreten.
Dass Joanne nicht nur fingerfertig Gitarre spielen , sondern auch klasse und variabel singen kann, offenbarte die tolle Version des Gershwin-Klassikers „Summertime“. Dem launigen, shaky-mäßigen „Wanna Be My Lover“ folgte mit Wild Is The Wind“ ein weiteres Cover (Johnny Mathis). Hier wechselte sie von ihrer geliebten Telecaster erstmals zur Gibson Les Paul, überließ aber bis auf ein Solo weitestgehend ihrem Counterpart das Führungsspiel.
„Black Magic“ (Slide, Organsolo) läutete schon die Schlussphase ein, „Watch ‚Em Burn“ bildete mit einem dynamischen Finish (Joanne wieder mit der Les Paul) das Ende des Hauptteils. Die fällige Zugabe „Change Of Heart“ gefiel mir dann aufgrund der melodischen Heartland-Note ebenfalls richtig gut.
Ein tolles Konzert mit Joanne Shaw Taylor, das die nicht immer so publikumsnahe Künstlerin in einem viel lockeren Licht erscheinen ließ, als ich sie früher schon mal erlebt hatte. Mit dem tollen Album „Black & Gold“ im Rücken und dieser tollen Live-Show (nicht zuletzt auch dank ihrer perfekt harmonierenden Begleitcombo) macht sie einen weiteren Schritt in Richtung Spitze der zeitgenössischen Blues Rock-Szene.
Die Besucher der nächsten Gigs auf unserem europäischen Kontinent in Leipzig, Torgau, Berlin, Mainz und London dürfen sich freuen.
Line-up:
Joanne Shaw Taylor (lead vocals, electric guitar)
Shane Sanders (electric guitar, vocals)
Katelynn Corll (drums, vocals)
Christopher Alexander (bass, vocals)
Ty Baile (keys)
Bilder: Gernot Mangold
Bericht: Daniel Daus
Joanne Shaw Taylor
Joanne Shaw Taylor bei Facebook
Luxor Live, Arnheim






