The Bluesanovas – 02.10.2020, Musiktheater Piano, Dortmund – Konzertbericht

BN_haupt

Stell dir vor, die Band, die 2019 den German Blues Challange gewonnen,  dazu noch den deutschen Rock & Pop-Preis für das beste traditionelle Bluesalbum abgeräumt hat, und Deutschland beim International Blues Challange 2020 in Memphis (USA) vertreten hat, wo sie immerhin bis ins Halbfinale vorgestoßen ist, tritt an einem Freitagabend im Dortmunder Musiktheater Piano auf und kaum jemand geht hin.

Zudem wurden die Bluesanovas in verschiedensten Presseartikeln sehr positiv bewertet, sodass eigentlich eine entsprechende Zuschauerresonanz zu erwarten gewesen wäre. Am Bundesliga-Knüller Union Berlin – Mainz 05 wird es wohl kaum gelegen haben, dass letztendlich viele Plätze im Piano freiblieben.

Es ist schade, dass, bedingt durch die Angst vor Infektionen, viele Musikfans von Veranstaltungen fernbleiben, auch wenn in Zusammenarbeit mit Gesundheitsämtern, Konzepte erarbeitet werden, die beim Einhalten der Regeln, eine recht hohe Sicherheit für die Besucher bedeuten.

Was aus meiner Sicht gesagt werden kann, dass bei allen Musikveranstaltungen, die ich in den letzten Wochen besuchte, nachvollziehbare Regeln vorgegeben waren, an sich sowohl das Personal, wie auch die Besucher hielten. Dass diese Konzepte, mit nur relativ wenig zugelassenen Besuchern, wenig rentabel sind, insbesondere wenn diese wenigen Plätze dann auch nicht gut gefüllt sind, sei nur am Rande erwähnt.

Die Besucher, die dem Piano vertrauten, hatten an diesem Abend vieles richtig gemacht. Die Band betrat pünktlich um 20:30 Uhr die nach hinten versetzte Bühne, wodurch noch einmal der Abstand von Band zum Publikum vergrößert wurde und legte zwei fulminante Sets hin.

In dem etwa 120-minütigen Konzert spielte die Band eine Mischung aus Coversongs und Eigenkompositionen aus ihren bisherigen zwei Studioalben und der im Sun Studio in Memphis aufgenommenen EP. Humorvoll berichtete Frontmann Melvin Schulz, dass neben den Bluesanovas auch z.B. Elvis Presley dort Songs einspielte.

Das spielerische Repertoire der Band bewegte sich dabei zwischen Blues, Boogie, Rock’n’Roll und einigen Swing-Komponenten. Schulz, gekleidet auch mit einer passenden Glitzerjacke, ließ dabei, neben seinem großartigen Gesang, zuweilen die Hüften schwingen.

Neben ihm spielte sich Filipe de la Torre, wie Bassist Nikolas Karolewicz mit einem schneeweißen Jacket gekleidet, immer wieder mit feinen Soloeinlagen in den Vordergrund. Einer der Höhepunkte war dabei das furiose Gitarrensolo beim letzten Song „Life It“, was er auf den Schultern von Schulz sitzend, die Gitarre zum Teil hinter dem Kopf haltend, spielte. Überhaupt war dieses Finale Furioso ein visueller Hingucker, bei dem Karolewicz den Kontrabass auch über den Schultern liegend bearbeitete.

Die Grundlage für den vollen Sound, bestens abgemischt von Harro Kleffmann, legten Philipp Dreier an den Drums mit seiner dynamischen Spielweise und natürlich der schon genannte Nikolas Karolewicz, der neben dem Kontrabass auch den ’normalen‘ Bass bearbeitete.

Ein absolut bereicherndes Element war das Piano, das Nico Dreier mal im Hintergrund für die Sounddichte einsetzte aber auch, um immer wieder furiose Soli einzustreuen.

Dem Quintett aus Münster ist es auf jedem Fall gelungen, mit seiner erfrischenden Art die Herzen der Besucher zu gewinnen und sich für einen erneuten Auftritt im Piano zu empfehlen.

Ein Dank geht mal wieder an Jenny Dore und das gesamte Team des Piano, die mit kaufmännisch abenteuerlich anmutenden Konzepten, dafür sorgen, dass Musikern die Möglichkeit gegeben wird, aufzutreten und es in der Region musikalisch nicht ganz still wird.

Line Up:
Melvin Schulz – lead vocals
Filipe de la Torre – guitar
Nico Dreier – piano
Nikolas Karolewicz – bass
Philipp Dreier – drums

Text und Bilder: Gernot Mangold

The Bluesanovas
The Bluesanovas bei Facebook
Musiktheater Piano
3Dog Entertainment

Dreadful – A Damn Good Ride – CD-Review

DF_300

Review: Stephan Skolarski

Ein massiver Rock-Sound aus den Glarner Alpen feiert sein 10-jähriges Bestehen: die Band „Dreadful“ unternimmt „A Damn Good Ride“ mit ihrem neuen Longplayer. Dass die fünf Musiker aus dem Muotathal als bodenständige Schweizer ausgerechnet harten Blues-Rock rough and dirty inszenieren können, haben sie bereits mit den beiden Vorgängeralben lautstark bewiesen.

Ihre dritte Scheibe präsentiert nun dementsprechend zehn weitere Eigenkompositionen im selbst als „Kick-Ass-Rock’n’Roll“ bezeichneten und vor Kraft strotzenden Heavy-Rock.

Schon mit dem ersten Stück “ I’ve Got To Move“ kommt der geneigte Musik-Fan ordentlich in Bewegung und fühlt sich als Kenner der Szene durchaus an die schwedischen Kult-Rocker The Hellacopters erinnert. Neben diesem Beispiel haben „Dreadful“ offensichtlich noch von anderen guten Vorbildern musiktechnisch eine Menge gelernt, denn krachende und tiefverwurzelte Southern- und Blues-Rock-Tracks wie “ Three Bucks Gone “ oder “ Please Stop Raping My Mind “ lassen die Einflüsse ungeschminkt wirken.

Die Anspieltips, wie der feine Akustik-Blues „Hangover Day“ und der schwere „Gambler’s Blues “ machen unwillkürlich auf sich aufmerksam und runden die Sound-Wirkung der inzwischen eine Dekade rockenden Schweizer in Richtung ZZ Top und Blackberry Smoke glänzend ab. Auch der schnelle Titel „High Five“ driftet mit seinen schweißtreibenden Gitarren-Soli in das höhere „Südstaatenfieber“, das durch den Texas-typischen Blues „Come Home“ – southbound again – nochmals gerne in die heiße Phase kommt.

Da mit dem Abschlusstrack „Ride Me“ nach rund 39 Minuten die Scheibe leider schon zu Ende ist, stellt sich unweigerlich die Frage, nach der – bisher viel zu bescheidenen – aber dringend angebrachten Promotion für das unverkennbar groovende Quintett!

Ja, das Album strotzt vor Selbstvertrauen und dem sturen Bewusstsein, nicht nur eine altbekannte Geste der Zufriedenheit musikalisch abgeliefert zu haben, sondern es verdient die klare Empfehlung einer schweizer Wertarbeit für den Freund des glaubwürdigen, ehrlichen und echten US-Southern-Sound.

Auf ihrer neuen LP „A Damn Good Ride“ geht die Band Dreadful konsequent und unbeirrt ihren Weg und wurde dabei kongenial von Deezl Imhof, als Mastermind der schweizer Musikszene, begleitet. Der Soundtrack für eine verdammt gute Reise, nicht nur durch die Bergwelt der Alpen, ist der ideale Begleiter für jeden ausgedehnten Road-Trip.

Mono Buster Records (2019)
Stil: Rock, Blues, Rock’n’Roll

Tracklist:
01. I’ve Got To Move
02. Upper-Class Supersucker
03. Three Bucks Gone
04. High Five
05. Hangover Day
06. Like An Arrow
07. Please Stop Raping My Mind
08. Gambler’s Blues
09. Come Home
10. Ride Me

Dreadful
Dreadful bei Facebook
Mono Buster Records

Blackfoot Gypsies – Handle It – CD-Review

BFG_300)

Junge, Junge. Eigentlich bin ich ja von Interpreten aus Nashville recht feinfühlige, in der Regel perfekt eingespielte und produzierte Kost gewöhnt. Aber wie die Blackfoot Gypsies einem ihren brachialen Sound regelrecht um die Ohren plästern, sucht in Music City wohl seines Gleichen. Die Insassen irgendeines berüchtigten Südstaaten-Gefängnisses kriegen bei der Essensausgabe ihren Haferschleim vermutlich deutlich liebevoller vor den Latz geknallt!

Der Vierer, bestehend aus den, lange im Duo aufgetretenen Bandleadern Matthew Page (Lead vocals, guitars) und Zack Murphy (Drums), sowie den jetzt mit integrierten Dylan Whitlow (Bass) und Ollie Dogg (Harmonica), stellt den gediegenen Hörer wie mich, auf ihrem aktuellen Werk „Handle It“ auf eine harte Probe.

Ihr Stil ist recht schwierig zu charakterisieren. Eine Mischung aus klassischem Rock’n’Roll, gepaart mit Country-, Roots- und Southern Rock-Zutaten sowie Punk- und psychedelischen Eingaben der Seventies dürfte das Ganze einigermaßen annähernd beschreiben.

Pages anhaltend kreischende, rotzige Stimme, die mich ganz entfernt an die von Gordy Quist (The Band Of Heathens) erinnert (sorry Gordy…), sein meist schrammliges und surrendes (wenn der Bottleneck übergestreift wurde) E-Gitarrenspiel und Doggs quäkende Mundharmonika sind dabei in der Regel die Ton angebenden Elemente. Whitlow und Murphy entfachen mit pumpenden Bass und polternden Drums fast immer einen in Richtung Punk gehenden Rhythmusteppich.

Aus meinem Spektrum fallen mir als Vergleichsgrößen im weitesten Sinne Acts wie Delta Saints, die Black Crowes, Sachen aus dem Dan Baird-Dunstkreis („Pork Rind“ mal als Beispiel-Clip) oder Jackson Taylor & The Sinners & Co. ein. Am besten gefällt es mir, wenn wie bei „Spent All My Money“ (mit Akustikgitarre und Fiddle) oder „Dead On The Road“ so ein Hauch von Country durchschimmert.

Die meisten Stücke sind für jemanden meines Alters in den heimischen vier Wänden, angesichts des im trashigen Garagensound produzierten Ganzen und der fortwährenden ‚Wibbligkeit‘, doch ziemlich nervenzehrend, gipfelnd in dem wild zusammen geschusterten Abschlusstrack „Call Me After Midnight“. Lobenswert, die durchgehend vermittelte Authentizität, der selbstironische Teint und das gnadenlose Durchziehen ihres Konzeptes ohne kommerzielle Hintergedanken – für Nashville purer Horror.

Ich assoziiere bei „Handle It“ der Blackfoot Gypsies z. B. Bier-intensive Männer-Grillabende, um evtl. verhasste Nachbarn zu später Stunde zu ärgern (Polizeibesuch garantiert!) oder trunkenreiche Junggesellenabschiede, also alles Dinge, wo eine gehörige Portion alkoholischer Getränke bedingungslose Begleiterscheinungen sind. Am ehesten dürfte dieser Stoff live in beschriebenem Zustand seine Wirkung entfalten (die Band wird übrigens im Mai/Juni auch in unseren Gefilden auftreten). Wie du dieses Werk letztendlich händelst, steht aber natürlich auf einem anderen Blatt Papier…

Plowboy Records (2015)
Stil: Southern Rock’n’Roll

01. Scream My Name
02. Pork Rind
03. Under My Skin
04. Too Bad
05. Spent All My Money
06. In Your Mind
07. Dead on The Road
08. Snake Charmer
09. So Be It
10. Call Me After Midnight

Blackfoot Gypsies
Blackfoot Gypsies bei Facebook
Teenage Head Music