Dallas Moore – Tryin‘ To Be A Blessing – CD-Review

DM_300

Ein Musiker, der schon lange von unserer Klientel geschätzt wird, ist verdienter Maßen Dallas Moore. Ich habe in meinem Portfolio nur seine „High On Hog“-Scheibe aus dem Jahre 2002. Da bot sich in der, im Moment eher bemusterungsruhigeren Zeit, jetzt mal an, sein neuestes Werk aus dem Endquartal des letzten Jahres, „Tryin‘ To Be A Blessing“, zu beleuchten und dem Musiker damit, seinen wohl verdienten Platz in unserem Magazin zu sichern.

Die Scheibe dauert zwar leider nur 29 Minuten, ist aber mit neun herrlichen Songs voller Spielfreude bestückt. Produziert hat das Werk des Rauschebartträgers erneut der uns ebenfalls bekannte Dean Miller (Sohn von Country-Legende Roger Miller), der um Moore wieder exzellente Musiker wie u. a. Steve Hinson (pedal steel), Guthrie Trapp (electric guitar), Mark Beckett (drums), Jenee Fleanor (fiddle) und Gordon Mote gescharrt hat, die sich für den Protagonisten spürbar ins Zeug legen.

Trapp mit seinem vorzüglichen Bariton-Geknarze (viele ‚kleine‘ Soli und Fills) und Mote mit seinem unverwechselbar ‚klaren‘ Pianogeklimper (ich hatte mich noch garnicht mit den Musikern beschäftigt, da wusste ich im Prinzip schon, dass er mit von der Partie war), setzen neben Moores rauem Wohlfühl-Gesang (eine Art Mischung aus Bob Seger und Pirates Of The Mississippi-Fronter Bill McCorvey), die Hauptakzente.

Los geht es mit der launigen Uptempo-Hommage an seine Eltern „Mama & Daddy„, die beide erst vor nicht allzu langer Zeit verstorben waren und in ihrer Unterschiedlichkeit humorvoll von Dallas nachgezeichnet werden („…mama was a good-fearing woman, daddy was a hell-raisin‘ man, she had a bible in the kitchen, he had a bottle in his hand…“).

Der swampige, saucool gesungene Southern Rock-Schunkler „Della And The Dealer“ mit reißendem Slide ist genau der Stoff, wie wir ihn lieben. So ein typisches Endlos-Stück, an das man unzählige Strophen und Soli anfügen könnte, ohne, dass es einem langweilig wird – klasse. Ruhig und melancholisch wird es erstmals bei „Everything But You“, dem später mit „I Love You Woman“ (Slide im ABB-Stil) und „You Saved Me From Me“ zwei weitere behutsamere Tracks folgen.

Ansonsten dominiert fröhliches narratives Countrymusizieren mit viel Steel-Geleier und den typischen sonstigen Zutaten. Und am Ende bietet Moore mit einer famosen Countryversion von „Lodi“, John Fogerty, ordentlich die Stirn, wenn auch die Klasse dieses allerdings auch außergewöhnlichen Liedes nicht ganz erreicht wird. Trotzdem ein finales Highlight auf diesem durchgängig hörenswerten, immer mit einem unterschwelligen Outlaw-Flair daher kommenden Tonträger.

Am Ende möchte man direkt zum Player hinlaufen und sofort den nächsten Hördurchgang anschmeißen. Somit bietet „Tryin‘ To Be A Blessing“ eine knappe halbe Stunde feinster süffiger  Southern-Countrymusik, die es in sich hat. Chapeau Dallas Moore, willkommen im Club!

Sol Records (2019)
Stil: Country Rock

Tracks:
01. Mama & Daddy
02. Della And The Dealer
03. Everything But You
04. Tryin‘ To Be A Blessing
05. I Love You Woman
06. You Saved Me From Me
07. All I Need
08. Lovin‘ On Back Streets
09. Lodi

Dallas Moore
Dallas Moore bei Facebook

Smokey Fingers – Promised Land – CD-Review

smokey-fingers_300

Southern Rock aus Italien! Franciacorta statt Tennessee, Bellavista statt Jackie D. Geht das überhaupt? Aber wie heißt es so schön: Ich habe keine Probleme mit Alkohol, sondern ohne! Also, Hauptsache Umdrehungen, und in musikalischer Hinsicht, gibt es von diesen auf dem Zweitwerk „Promised Land“, von den aus der Lombardei stammenden Smokey Fingers, jede Menge, versprochen.

Ich muss zu meiner Schande gestehen, dass ich mich bisher weder, mit den, in der Szene eher bekannten Jam-Rockern W.I.N.D., intensiv beschäftigt habe,  noch das (hochgelobte) Debüt „Columbus Way“ dieser Jungs aus Lodi aus dem Jahre 2011 kenne. Den aktuellen Tipp erhielt ich über einen guten langjährigen Bekannten, einen echten Musik-Junkie.

Die Smokey Fingers sind ein Quartett, bestehend aus dem, schon rein äußerlich,

Smokey Fingers - Promise Land

erhebliches Charisma versprühenden Gianluca „Luke“ Paterniti (lead vocals), der zweifelsohne die ordentliche Portion ‚Dreck‘ in der Stimme vorweist, die man in diesem Genre mitbringen sollte. Ihm zur Seite stehen Daniele Vacchini (drums), Fabrizio Costa (bass) und der hier wirklich furios aufspielende Gitarrist Diego „Blef“ Dragoni.

Die tollen Eigenkreationen der Band orientieren sich vom Stil her an den Acts aus der 70er-Hochzeit der Zunft wie Molly Hatchet, Blackfoot, Doc Holliday, Outlaws, Henry Paul Band und natürlich Lynyrd Skynyrd. Kein Wunder, die Jungs haben zunächst als Skynyrd-Tribute Band ihre ersten gemeinsamen musikalischen Erfahrungen gesammelt.

Zum Auftakt lassen sie eine ‚Madame in Schwarz‘ zwischen Bad Co.  und Molly Hatchet abrocken (Paternitis Gesang weilt auf hier dezent auf Paul Rodgers‘ Pfaden). Knallt direkt gut los. Das Akustikgitarrenintro von „Rattlesnake Trail“ erinnert an Blackfoot-Zeiten (wie schon vom Titel her zu vermuten), schwenkt aber von den Gitarren her in Skynyrd- Richtung. Klasse das E-Gitarren-Solo.

Steel, gurgelnde Orgel und Hughie Thomasson-Stratocaster-Gedächtnis-Spiel erfreuen bei „The Road Is My Home“,  ebenso wie die Banjo-, Steel- Marschtrommel- und Harmonie-Gesangseinlagen beim großartigen „Last Train“, stark hier auch die diversen ineinander greifenden E-Soli.

Bei den restlichen Stücken wie u. a. „Damage Is Done“ (mit Skynyrd-Erwähnung im Text), „The Basement“ („Gimme Back My Bullets“-Note), „Turn It Up“, „Thunderstorm“ (Little Caesar-Flair) sowie „Proud & Rebel“ (herrlich raunzende Orgel, könnte aus Skynyrds „Last Rebel“-Phase stammen) wird kompromisslos druckvoll drauf los gerockt, geswampt, gestampft und gepoltert. Die Slide-Gitarren surren, es gibt Twin-Passagen und quirlige E-Soli in Hülle und Fülle. Alles was trinkfreudige Männer brauchen, um musikalischen Hörgenuss zu erlangen.

Der Song „Floorwashing Machine Man“ ist ein echter Zungenbrecher,  zumindest was die Titelzeile im Refrain angeht. Wie man hört, schon im  Studio recht schwer zu singen, Gianluca „Luke“ Paterniti ist hier bei Live-Auftritten nicht zu beneiden.

Am Ende gibt es mit dem countryesken „No More“ (Fiddle, Dobro, Akustikgitarre, schönes Slide-Solo) noch einen herrlichen, sich steigernden atmosphärischen Track, der auch für die gewonnene Vielfältigkeit des Italo-Vierers symptomatisch ist. Hier hätte man im Prinzip sogar noch einen Sparten-typisches mehrminütiges E-Gitarrenfinish anschließen können. Ein Lied mit Hymnenpotential. Aber egal, ein tolles, hängen bleibendes Stück zum krönenden Abschluss, alles richtig gemacht.

Das zweite Werk der Smokey Fingers „Promised Land“ überzeugt auf ganzer Linie. Die vier Italiener brauchen sich hinter US-Bands wie Preacher Stone, Hogjaw, Rebel Pride, Rambler oder der Jackson Stone Band nicht zu verstecken und agieren absolut auf Augenhöhe. Als Genre-Fan/Sammler sollte man die Scheibe in jedem Fall besitzen! Und da kriegt man beim Hören doch glatt Lust, mal eine gute Pasta mit einer schönen Whiskey-Sahne Soße auszuprobieren…

Tanzan Music (2016)
Stil: Southern Rock

01. Black Madame
02. Rattlesnake Trail
03. The Road Is My Home
04. The Damage Is Done
05. The Basement
06. Last Train
07. Floorwashing Machine Man
08. Stage
09. Turn It Up
10. Thunderstorm
11. Proud & Rebel
12. No More

Smokey Fingers
Smokey Fingers bei Facebook
Tanzan Music Group