The Hooters – 16.07.2018, Kantine, Köln – Konzertbericht

Hoot_haupt

Auf dem Weg nach Köln, an einem hochsommerlichen Montagabend war ich schon gespannt, was uns beim Konzert der Hooters in der Kantine erwarten würde. Mit einem guten Freund, selbst studierter Musiker, der mich begleitete konnte die Fahrzeit, mit Fachsimpeln über Musik, auf ein Minimum verkürzt werden.

Schon eine halbe Stunde vor Einlass war der Biergarten vor der Kantine recht gut besucht. Durch T-Shirts von verschiedensten Touren, die sofort ins Auge fielen, zeigte sich, dass die Hooters über eine treue Fangemeinde verfügen.

Schon fast pünktlich um 19:00 Uhr begann sich die Kantine zu füllen, so dass Joe D’Urso als Support eine halbe Stunde später, vor einer ordentlichen Kulisse mit 30 Minuten feiner Americana-Musik, solo mit akustischer Gitarre, die Zeit bis zu den Protagonisten überbrückte.

D’Urso outete sich dabei selbst als Hooters-Fan und erzählte zu einigen der gespielten Songs nette Hintergrundgeschichten. Neben den Coversongs „Cats In The Craddle“ und „The River“, bei denen einige der Besucher lautstark mitsangen, blieb mir auch das abschließende „One Guitar“ in besonderer Erinnerung. Ein absolut gelungener Auftritt des sympatischen Sängers.

Nach einer kurzen Umbaupause dunkelte das Licht in der Halle gegen 20:10 ab und die knisternde Erwartung der Fans in der nun gut gefüllten Kantine war spürbar. Zum instrumentalen Intro betrat die Band, die erstmals 1980 auftrat und nach einer Trennungsphase ab 1988 konstant in der jetzigen Besetzung spielt, unter frenetischen Applaus die Bühne.

Diese ließ Großes erwarten. Mit drei Gitarren, einem Bass, den Drums und der Untermalung durch das Keyboard, legten die 6 Akteure mit „You Never Know Who Your Friends Are“ und „I’m Alive“, die Latte direkt hoch. Der Titel des Openers war an diesem Abend schnell widerlegt. Auf den ersten Blick war schon zu erkennen, dass eine fast innige Beziehung zwischen Band und Fangemeinde herrschte.

Der meist Gitarre spielende Sänger Eric Bazilian und der Keyboarder Rob Hyman, die sich am Frontmikro abwechselten, als auch schöne Harmoniegesänge zeigten, bekräftigeten in mehreren Ansagen zu Songs insbesondere ihre Sympathie zu den deutschen Fans, die den Hooters immer die Treue gehalten haben,Die sollte im späteren Verlauf auch noch einmal sehr deutlich werden.

Jeden Song einzeln zu erwähnen und zu beschreiben würde absolut den Rahmen sprengen. Was in jedem Fall gesagt werden kann, dass es keinen Spannungsabfall während der ganzen Show gab, die letztendlich über zweieinhalb Stunden dauerte.

Die Hooters zeigten auch immer wieder, welche Musikrichtungen sie insbesondere zu Beginn der Karriere beeinflussten. So war der vom Bass und Keyboard geprägte Grundrhythmus von „Hanging On A Heartbeat“ durchaus dem Reggae nahe. Es waren aber auch immer wieder folkige, machmal leicht punkig angehauchte Einflüsse erkennbar.

Beim Don Henley-Cover, „The Boys Of Summer“ nahm der nun mit Mandoline spielende Bazillian die hochsommerlichen Temperaturen als Anlass um das  Publikum nach dem Befinden zu fragen, Er deutete an, dass er sich bemühen würde, durch Pusten für Luftzug sorgen, was natürlich nicht gelang. Stattdessen brachte die Band dann eine wirklich erfrischende leicht folkige Version, die damit einen eigenen Charakter hatte und nicht ein stumpfsinniges Covern war. Hier zeigte sich das Publikum auch sehr textsicher.

Einer meiner Highlights des Abends, wenn man bei der Masse von abwechslungsreichen und guten Songs überhaupt davon sprechen darf, war das Hedy West-Stück „500 Miles“, einer der alten Hooters-Hits, der auch live nichts von seiner fast hymnischen Stimmung verliert. Wie bei allen Songs dominierte ganz starker Gesang, der vom Soundmixer allerdings etwas mehr in den Vordergrund hätte gestellt werden können. Dieses war allerdings das einzige Manko und bedeutet Jammern auf hohem Niveau, bei einem insgesamt sehr gut ausbalancierten Konzert, bei dem auch der Lichttechniker immer wieder eine entsprechende Dramaturgie herstellte.

Bei der eigenwilligen psychedelischen eher getragenen Version des Beatles-Klassikers „Lucy In The Sky With Diamonds“ durfte sich der Jungspund der Band, Gitarrist Tommy Williams einmal am Leadgesang zeigen, was ihm auch perfekt mit seiner etwas höheren Stimmlage gelang.

Über „All You Zombies“, mit sphärischen Intro von Rob Hyman an den Keyboards in einer meist in dunkelblaues Licht getauchten Kantine, nahm das Konzert immer mehr Fahrt auf.  „Johnny B“ und „And We Danced“ beendeten den Hauptteil des Konzertes. Besonders hervorzuheben war das Intro zu „Johnny B“ das von Bazilian mit einer Flöte performt wurde. Zur generellen Abwechslung trug auch bei, dass die Gitarristen immer wieder die Instrumente austauschten. So konnten Bazilian, Williams und Leadgitarrist John Lilley nicht nur an Ihren Gitarren, sondern auch an verschiedensten Mandolinen, sondern auch an der Melodica begeistern.

Die Rythmussektion um Basser Fran Smith Jr. und Drummer David Uosikkinen (das dritte Ursprungsmitglied) legten im ganzen Konzert eine Soundgrundlage für die Band, wobei Smith auch einige kurze Soli einstreute. Überhaupt zeigte das ganze Sextett eine enorme Präsenz.  Zuweilen streifte sich Hyman auch ein Akkordeon über und nutzte die ganze Breite der Bühne aus.

Als die Männer das Auditorium verließen und die Halle nur noch spärlich  dunkelblau ausgeleuchtet war, hallten vehemente Zugabevorderungen durch die Kantine. Es war aber schon zu diesem Zeitpunkt, nach etwa 90 Minuten erkennbar, dass noch etwas kommen würde.

Hocker wurden auf die Bühne getragen und schon nach kurzer Zeit gingen Spots Richtung Zugang an und nach und nach betraten die Musiker diese, um sich dann zum Teil gemütlich auf den Hockern niederzulassen. Es folgte ein etwa 30 minütiger akustisch vorgetragener Teil des Konzertes, bei dem alle sechs Bandmitglieder nebeneinander vorne an der Bühne saßen oder standen.

Lilley slidete als einziger eine E-Gitarre, Bazzilian und Williams hatten sich Mandolinen umgehängt, Smith hatte einen akustischen Bass sitzend quer über die Beine gelegt, Uosikkinen stand hinter einer Trommel, die er dezent bearbeitete, nun endlich auch einmal mit in Vordergrund.  Hyman hatte natürlich wieder das Akkordeon umgeschwungen. Besonders hervorzuheben aus diesem Teil des Konzertes ist das sehr melodische Steve Miller-Cover „Fly Like An Eagle“ und das sehr politisch geprägte „Mr. Big Baboon“, wo auch die Zuschauer gesanglich wieder unterstützten.

Wer dachte, dass das Konzert nun beendet wäre, sah sich getäuscht. Nachdem es kurz dunkel wurde und alle Mitglieder die Bühne verlassen hatten, ging auf einmal ein Spot zum linken Bühnenrand, wo Williams zu einem mehrminütigen Gitarrenintro einsetzte und die Menge mit Echo und Hall gekonnt in seinen Bann zog.

Nach einigen Minuten untermalte Hyman mit den Keyboards das Ganze noch mit einem Soundteppich, bis nach und nach der Rest der Band wieder mit dem Tourtitel „Give The Music Back“ einstieg. Neben einigen eigenen Titel brachte die Band auch „One Of  Us“ von Joan Osbourne, mit fast akzentfreien, deutschen Gesangspassagen und den Cyndi Laupner-Hit „Time After Time“, die für tolle Stimmung sorgten.

Hier darf man eigentlich gar nicht von Coverstücken sprechen, da Bazzilian und Hyman an beiden Tracks einen großen Anteil als Co-Writer hatten. In dieser Phase des Gigs konnte Bazzilian auch beweisen, dass er das Saxofon bestens beherrscht. Nach knapp zweieinhalb Stunden folgten dann die beiden finalen Stücke, beide in deutsch vorgetragen.

„Pissing In The Rhine“, das eher wie ein Kneipensong rüberkam und zum Abschluss eine Version des NDW-Klassikers „Major Tom“, aber in eine rockiges Gewandt gepackt. Hier wurde nochmals dementsprechend stimmgewaltig mitgesungen.

Nach der Verabschiedung, begaben sich die sechs Musiker in eine Reihe und verließen wie ein Zug die Bühne. Ein kurzweiliger Konzertabend hatte selbst bei drei Stunden Musik, einen würdevollen Abschluss bekommen. Wer die Gelegenheit hat, die Hooters bei ihrer noch andauernden Tour zu besuchen, sollte die Chance wirklich nutzen.

Hier bekommt man einen Konzertabend von einer authentischen Band geboten, die mit einer Spiellaune und Freude von Beginn an mitreißt. Eine einfach phantastische Livetruppe, die auch nach über 30 Jahren Bandgeschichte, nichts von ihrer Energie eingebüßt hat.

Ein Dank auch an die Mitarbeiter der Kantine (namentlich und stellvertretend sei hier Marcus Neu genannt, der mir die Akkreditierung ermöglichte), die mit ihrer freundlichen und wertschätzenden Haltung, auch einen nicht unerheblichen Anteil am Gelingen dieses wunderschönen hochsommerlichen Abends hatten. Neben dem Besuch von Hooters-Gigs, kann auch diese Location selbstredend immer wieder empfohlen werden.

Line-up:
Eric Bazilian (lead vocals, guitars, mandolin, flute, saxophone)
Rob Hyman (lead vocals, keys, accordion)
John Lilley (guitars, vocals)
Tommy Williams (guitars, vocals)
Fran Smith Jr. (bass, vocals)
David Uosikkinen (drums, percussion)

Text und Bilder: Gernot Mangold

The Hooters
The Hooters bei Facebook
Kantine Köln

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert