Andreas Diehlmann Band – Mercy On Me – CD-Review

Diehl_300

Wer uns zwecks Rezension seine Musik schickt und dabei irgendwelchen Mumpitz veröffentlicht, kann anschließend keine Gnade erwarten und muss dann auch mit dementsprechender Kritik leben können.

Bei einem versierten und studierten Musiker wie Andreas Diehlmann ist die Wahrscheinlichkeit,  diesbezüglich enttäuscht zu werden, allerdings ungefähr so hoch wie ein Deutscher Meistertitel von Bayer Leverkusen im Fußball.

Diehlmann bleibt auf seinem neusten Studio-Werk „Mercy On Me“ der von Anfang an eingeschlagenen 9-Stücke-Linie treu. Die Band ist auf der Tieftöner-Position verändert, für Volker Zeller zupft jetzt Jörg Sebald songdienlich den Bass, Tom Bonn bearbeitete wie gewohnt das Schlagzeug.

Nach einem düster gehaltenen, leicht Western-eingefärbten E-Bariton-Gitarrenintro, steigt das Trio mit „Price To Pay“ mit knackigem Southern Rock samt zweier integrierter E-Gitarren-Soli (zunächst Slide, am Ende konventionell, aber von herrlich fulminanter Natur) ins Geschehen ein.

Wie schon bei seinem Konzert im Duisburger Cafe Steinbruch, treten im weiteren Verlauf wieder deutlich spürbar seine zwei Herzen für ZZ Top und Jimi Hendrix (diesmal aber eher untergeordnet) ans Licht. Mit dem von ‚Ahahah‘-Gesängen-umwobenen Texas Blues „Evil Ways“ würde Andreas wohl jeden Billy-Gibbons-Stimm-Imitatoren-Wettbewerb locker gewinnen. Auch das folgende „Leave Me Alone“ mit starken „Just Got Paid“-Reminiszenzen, lässt kein Zweifel an Diehlmans Faible für die Langbarträger aus Houston, Texas.

Das E-Gitarren-Outro geht fließend ins Intro zum Hendrix-umwehten Psychedelic Blues Rocker „Black Moon“ über. Auch hier wieder zwei typische Soli im Stile des einstigen Gitarrenhelden, besonders das zweite hätte mit seiner Schärfe und Wucht eine ordentliche Schneise in den Mariuanha-Nebel der typischen Kommunenparties der siebziger Jahre geschlagen.

„Come On Over“ entpuppt sich dagegen wieder als schöner ‚dreckiger‘ rhythmischer Southern Rocker mit eindeutig definierter Absichtserklärung („I know what I want and what I want is you, babe“). Erinnert an Bands wie Rebel Pride, Preacher Stone & Co. und ist mein persönlicher Favorit der CD.

Das markanteste Stück ist allerdings wohl das 7 Minuten und 44 Sekunden lange „Shadows Of Memories“. Die von Andreas gespielte Orgel lässt in diesem atmosphärischen slowbluesigen Track unweigerlich unterschwellige „With A Little Help From My Friends“-Erinnerungen aufkommen. Im End-E-Gitarrensolo offeriert der Protagonist eindrucksvoll, dass er auch Allman Brothers ‚kann‘.

Die restliche drei Sachen mit „Got To Get Over It“, „You Got No Clue“ und dem starken Titelstück-Stomper „Mercy On My“ bewegen sich dann erneut wieder auf klarer Texas Blues Rock-Welle Marke ZZ Top.

Andreas Diehlmann, der alle Tracks geschrieben hat,  liefert mit „Mercy On Me“ das wohl beste Album seiner bisherigen Karriere ab. Er entwickelt sich von seiner spielerischen Klasse her, immer mehr hin zu einer Art deutschem Joe Bonamassa. Sein Flehen um Milde ist von daher völlig unbegründet. Eine gnadenlos gute Scheibe!

Eigenproduktion (2020)
Stil: (Texas) Blues Rock

Tracklist:
01. Price To Pay
02. Evil Ways
03. Leave Me Alone
04. Black Moon
05. Come On Over
06. Got To Get Over It
07. You Got No Clue
08. Shadows Of Memories
09. Mercy On Me

Andreas Diehlmann Band
Andreas Diehlmann Band bei Facebook

Luke Gasser – Mercy On Me – CD-Review

Gasser_Mercy

Review: Jörg Schneider

Seit längerem dürfte inzwischen bekannt sein, dass die Eidgenossen nicht nur langsam, sondern musikalisch auch richtig rockig und poppig können. Anfang der 80’er Jahre des letzten Jahrhunderts hat es die schweizerische Hardrock Band Krokus mit ihren Anleihen bei AC/DC vorgemacht und 10 Jahre später ein Breakdancer und Musiker namens Peter René Baumann, besser bekannt als DJ BoBo.

Auch dieser Luke Gasser aus Kägiswil im Kanton Obwalden ist ein echtes Multitalent. Er ist nicht nur Rockmusiker, sondern auch gelernter Bildhauer, Autor und Filmemacher, dessen Filme bereits an über 30 internationalen Festivals zu sehen waren. Als Musiker ist er gemeinsam mit der deutschen Rockröhre Doro Pesch aufgetreten und war schon mit Bob Geldof, Status Quo, The Spencer Davis Group und Nazareth, die er selbst, wahrscheinlich um die Seelenverwandtschaft mit der Band zum Ausdruck zu bringen, als Waffenbrüder bezeichnet, unterwegs. Seit 2013 hat Gasser nahezu regelmäßig ein neues (englischsprachiges) Album pro Jahr veröffentlicht. Jetzt Ende Mai 2017 kommt also seine vierte CD „Mercy On Me“ auf den Markt, welche laut seinem Label LuckyBob Records sein bisher kraftvollstes Werk sein soll.

Stilistisch passt das Album an sich gar nicht in die vom Sounds-of-South-Magazin bevorzugte Musikrichtung des Southern Rock. Die Tracks des Albums erinnern teilweise eher an vergangene Punk-Zeiten, sie klingen überwiegend laut und anarchisch, nicht zuletzt wegen Gassers einprägsamer, rauer Stimme. In diese Richtung passen auch die wortgewaltigen Songtexte, die Ereignisse aus Gesellschaft, Politik und persönlichen Lebensbereichen kritisch, aber nicht moralisierend aufgreifen.

Dazu rocken und grooven Lukas Gasser und seine Mitstreiter Zach Prather (Bass) und Rudolf ‚Relli‘ Halter (Drums) was das Zeug hält. Bei fast allen Tracks des Albums handelt es sich um geradlinige und schnörkellose, und wie gesagt teilweise auch punkige, gitarrengetriebene Rocksongs, die unmittelbar ins Blut bzw. die Beine gehen. Ob der geballten Energie, die die Stücke ausstrahlen, dürfte sich aber auch der eine oder andere Southern Rock Fan, zumindest teilweise, von der Scheibe angesprochen fühlen.

Gleich der erste Song des Albums, das wilde „Stellar Queen“, bei dem sich Gasser als Verstärkung Frontmann Mark Fox von Shakra ins Boot geholt hatte, geht mit einem schönen Gitarrenintro so richtig ab und besitzt einen hohen Mitgrölfaktor. Rotzig und durch Background vocals unterstützt geht’s auch mit den nächsten beiden Stücken „Mercy On Me“ und „Cross My Heart“ weiter, immer getrieben von Gassers vorherrschender Leadgitarre. Erst das etwas gemäßigtere „Twinge Of Sadness“ lässt den Hörer etwas zur Ruhe kommen und verschnaufen.

Mit „Ruby MD nimmt die CD dann wieder gehörig an Fahrt auf, um von dem ruhigen und balladesken „Rooster On A Prowl“, einem Stück über die diffusen Ängste und die Unzufriedenheit in der heutigen Gesellschaft, abgelöst zu werden. Schön an diesem Song ist u. a., dass Gassers raue Stimme hier besser zur Geltung kommt und nicht durch laute Gitarrenriffs überlagert wird. Stilistisch ähnlich geht’s anschließend nahezu übergangslos mit „Winter Rest“ weiter.

„Hey Hey Hey“ überzeugt durch ein leicht southernmässig angehauchtes Slide-Intro, um letztendlich in einem zornigen Song über die Schleimer dieser Welt zu enden. Zwei Love-Songs in der Gasser-typischen Art, also etwas ruppig und rau und gar nicht romantisch, sondern eher verzweifelt, sind „Strive“ und „Throw A Light“, wobei letzterer Song im Gitarrenspiel durchaus bluesig rüberkommt. Punkiger und wütender wird’s dann zum Abschluss wieder mit „Smash To Smithers“ und dem letzten Song des Albums „Modesty“.

Für Fans harter, treibender Gitarrenriffs mit punkigen Einflüssen ist „Mercy On Me“ auf jeden Fall ein Kauftipp, die Liebhaber anderer Stilrichtungen werden sich sicherlich auch an einzelnen Songs erfreuen können, wahrscheinlich aber nicht am Komplettgenuss des Albums. Die Tracks sind eben recht ähnlich angelegt oder positiv ausgedrückt, jeder der Songs besitzt stellvertretend für das gesamte Album einen hohen Wiedererkennungswert.

Lucky Bob Records (2017)
Stil: Rock

01. Stellar Queen
02. Cross My Heart (And Hope To Die)
03. Mercy On Me
04. Twinge Of Sadness
05. Ruby, MD
06. Rooster On a Prowl
07. Winter Rest
08. Hey Hey Hey (Pussyfooter)
09. Strive (I225)
10. Throw A Light
11. Smash To Smither
12. Modesty

Luke Gasser
Luke Gasser bei Facebook
Brooke Lynn Promotion