Handsome Jack – 07.09.2025, Kulturrampe, Krefeld – Konzertnachlese

Handsome Jack rocken am späten Nachmittag die Krefelder Kulturrampe. Der frühe Beginn ermöglicht allen Musikfans pünktlich zum Fußball Länderspiel vor der Glotze zu sitzen. Dennoch war die Rampe nur etwa halb gefüllt, was aber auch der einzige Wermutstropfen ist. Die drei aus Buffalo, nahe der kanadischen Grenze kommenden Musiker, lassen den Spirit von Bands wie CCR weiterleben und sorgen mit einer Mischung aus Blues, Boogie, Rock und Swamp für beste Stimmung bei den Anwesenden.

Jamison Passuite übernimmt meist den Lead Gesang, wobei Bassist Joey Verdonselli und Drummer Bennie Hayes ihn tatkräftig in Sachen Harmoniegesänge unterstützen. Verdonelli, der mit einer gefühlten Leichtigkeit den Bass spielt und Hayes, der neben stampfenden Rhythmusparts auch die Drums gefühlvoll zurückhaltend bespielt, erzeugen einen vollen Sound, der auch sehr transparent ausgesteuert ist, auf den Passuite viele auf den Punkt gespielte Soli legen kann.

Mit „Do It! To It“ spielen sie einen Song, der erst in den Folgetagen veröffentlicht wird und als Appetizer für das Album gesehen werden kann, welches im nächsten Jahr veröffentlicht werden soll. Neben den eigenen Songs legen sie mit „Proud Mary“ das einzige Coverstück nach und runden damit einen stimmungsgeladenen frühen Abend in der Kulturrampe ab.

Es ist schön, dass es Bands wie Handsome Jack gibt, die den Spirit alter Rocklegenden weiterleben lassen und dabei ihren eigenen Stil prägen. Umso wichtiger ist es, dass Musikfans eben Konzerte dieser Bands in den kleinen Locations zu besuchen, sodass für die Clubs und damit auch die Bands in Zukunft eine Existenzgrundlage gewährleistet ist.

Line-up:
Jamison Passuite (vocals & guitar)
Joey Verdonselli (bass & vocals)
Bennie Hayes (drums & vocals)

Text & Bilder: Gernot Mangold

Handsome Jack
Handsome Jack bei Facebook
Kulturrampe Krefeld
Teenage Head Music

Handsome Jack – 08.03.2023 – Kulturrampe, Krefeld – Konzertbericht

Maurice Kamp, der neue Mastermind der Kulturrrampe kann sich freuen, wie die meisten in diesem Jahr aufgetretenen Bands sorgen auch Handsome Jack für eine ausverkaufte Rampe. Pille Peerlings lässt es sich an dem Abend nicht nehmen seinem Kind, der Rampe einen Besuch abzustatten, bevor es für einige Monate auf die Insel Amrum geht, um sich so ein Konzert aus der Besucherperspektive anzuschauen.

Pünktlich um 21 Uhr betritt das Trio die schräge Bühne und legt zwei furiose Sets aus einer Mischung von Blues, Boogie und Rock hin. Dabei stammen die Songs bis auf wenige Covers aus der eigenen Feder, wobei zuweilen ein Hauch der alten CCR oder von  ZZ Top mitschwingt.

Basslastig, rau und ohne Schnörkel sorgen die Drei dafür, dass die Fans von Beginn an gut mitgehen, wobei auffällt, dass auch einige jüngere Musikfans den Weg in die Rampe gefunden haben, was bei dem Musikstil oft eher nicht der Fall ist. Bestens gelaunt begrüßt Gitarrist und Leadsänger Jamison Passuite in gebrochenem Deutsch die Fans und sammelt so direkt einige Pluspunkte. Zu Beginn spielt er auf einer schwarzen Gibson Les Paul und streut einige kurze Soli in die Stücke ein, die er dann für die meisten Songs auf Seite legt und alternativ eine japanische Telesco SD4 L nutzt, die man eher selten sieht.

Joey Verdonselli spielt gradlinig seinen Bass und sorgt so gemeinsam mit Drummer Bennie Hayes für eine fette Rhythmusgrundlage. Dabei unterstützen sie bei vielen Songs Passuite beim Gesang, sodass dieser oft dreistimmig ist.
Neben Stücken aus älteren Alben der letzten zehn Jahre, spielen sie auch die Hälfte des erst Anfang des Monats erschienen Albums „Good Thing“, die gut bei den Fans ankommen, was sich auch daraus ableiten lässt, dass so manches Album, auch in Vinyl, in der Pause und nach der Show über den Merchandise-Tisch geht, und mit Autogrammen bestückt wird.

Aus einem Set-up ohne Ausfälle stechen besonders „Keep On“ als Opener mit leichten CCR-Flair, „Roll It“ und „Tough Love“ sowie das swampige „Everything´s Gonna Be Alright“ heraus, tricky sind die rau gespielten Coverversionen von „In The Midnight Hour“, „Knock On Wood“ und „Gloria“. Der Van Morrison-Song ist dabei eine ungeplante Zugabe, für die die vorher schon abgeschalteten Verstärker nach kurzer Beratung der Band noch einmal hochgefahren werden. Dies ist ein letzter Beleg für die Stimmung in der Rampe, die regelrecht von den Musikern genossen wird und so ein klasse Rausschmeißer performt wird.

Setlist:
Keep On
Bad Blood
Holding Out
Getting Stronger
Right On
Baby Be Cool
Roll It
Wind It Up
Tough Love
She Don´t Know How To Rock´n´Roll
Hard Luck Karma
Dry Spell
Ropes And Cains
It´s Understood
A Good Thing
In The Midnight Hour (Wilson Pickett Cover)
Echoes
Let Me Know
Everything´s Gonna Be Alright
Knock On Wood (Eddie Floyd Cover)
Gloria (Kinks Cover)

Line-up:
Jamison Passuite (guitar, lead vocals)
Joey Verdonselli (bass, vocals)
Bennie Hayes (drums)

Text & Bilder: Gernot Mangold

Handsome Jack
Handsome Jack bei Facebook
Kulturrampe Krefeld
Teenage Head Music

Handsome Jack – A Good Thing – EP-Review

Review: Michael Segets

Die Europa-Tournee von Handsome Jack ist gerade zu Ende gegangen und die drei Jungs dürften wieder in den Vereinigten Staaten, genauer in Lockport, New York, angekommen sein. Für Juli sind in Amerika zumindest wieder einige Auftritte angekündigt. Die Tour durch Europa wurde von Teenage Head Music organisiert und somit die Station in der Krefelder Kulturrampe quasi vorprogrammiert. Bei dem schweißtreibenden Konzert am 19.05.2023 spielten Jamison Passuite (guitar/vocals), Joey Verdonselli (bass/vocals), and Bennie Hayes (drums/vocals) solange Zugaben, bis sie keine Stücke mehr im Repertoire hatten. Der Gig bleibt als voller Erfolg für Band und Publikum in Erinnerung.

Ein Höhepunkt des Abends war „A Good Thing“, der Titeltrack der EP, die für den Ausflug auf den alten Kontinent eingespielt wurde. Auch auf der Scheibe ragt die Southern Rock-Nummer unter den Titeln heraus. Sehr gelungen ist zudem das gradlinige „Shop Around“, das ebenfalls im Southern-Style rockt und darüber hinaus mit einem vollen Backgroundchor punktet. Entspannt geht es bei „Natural Thing“ und „Nobody Left To Love You“ zu. Handsome Jack setzt bei diesen Tracks wiederrum auf ausgiebigen Harmoniegesang, wobei vor allem der letztgenannte Song in Richtung West Coast weist.

In den letzten sechzehn Jahren veröffentlichte Handsome Jack fünf Alben und mit „A Good Thing“ ihre dritte EP. Die Covergestaltungen sind zumeist an das Artwork der 1970er Jahre angelehnt. „A Good Thing“ bildet da keine Ausnahme. Es ist außen vor allem bunt, in der Innenseite blicken einem Keramik-Katzenköpfe, ein Gartenzwerg und ein Buddha entgegen. Das Design der EP ist also fragwürdig, die Musik ist es nicht. Handsome Jack empfiehlt sich mit ihr nicht nur für Konzerte.

„A Good Thing“ von Handsome Jack ist eine gute Sache. Die fünfzehn Minuten zwischen Southern Rock und West Coast leiten einen sommerlichen Abend mit kühlen Getränken angemessen ein.

Alive Naturalsound Records (2023)
Stil: Southern Rock, West Coast

Tracks:
01. A Good Thing
02. Shop Around
03. Natural Thing
04. Nobody Lef To Love You

Handsome Jack
Handsome Jack bei Facebook
Alive Naturalsound Records