Richard Marx – Songwriter – CD-Review

Richard Marx ist eine der großen Ikonen der Pop-Rockmusik der 80er und 90er-Jahre. Der Grammy ausgezeichnete Sänger, Songwriter, Produzent und Bestsellerautor trat in mein musikalisches Leben mit dem Song „Satisfied“ von seinem US-Nr.1-Album „Repeat Offender“.  Nach und nach legte ich mir dann seine Alben zu. 

Marx besitzt eine Stimme, die man unter hunderttausenden sofort heraushört. Somit ein echtes Alleinstellungsmerkmal. Nach seinen Anfangserfolgen zog er sich ziemlich aus der Öffentlichkeit zurück. Das letzte und einzige Mal , dass ich mich mit ihm auch review-technisch auseinandersetzen durfte, war, als er 2004 mit „My Own Best Enemy“ ein starkes Zwischencomeback ablieferte.

Mittlerweile sind tatsächlich schon wieder fast zwanzig Jahre vergangen. Auf dem neuen Album „Songwriter“ gibt es gleich satte zwanzig neue Stücke zu hören. Der aus Chicago, Illinois stammende Musiker, ist die erste im meiner CD-Musiksammlung, der die Stücke direkt auf dem Cover-Artwork tarifiert. Es gibt jeweils fünf Stücke aus den Bereichen Pop, Rock, (New) Country und Balladen. Mit involviert sind auch seine Söhne Lucas und Jesse.

Nach dem Durchhören stellt man allerdings fest, dass die Übergänge quasi fließend in einander übergreifen, ja zum Teil auch mit den anderen Gruppierungen verschwimmen. Der Popbereich enthält sehr schöne melodische, meist rhythmische Tracks, die zur damaligen Zeit allesamt Nr.1-Potential gehabt hätten. Wenn es den Ukraine-Krieg derzeit nicht gegeben hätte, würde „Moscow Calling“ sicher hier die größte Chance besitzen.

Im Rockbereich werden die E-Gitarren und poltrigen Drums präsenter, die Songs  gehen im weitesten Sinne in eine Art Bon Jovi-/Mr. Big-/Nickelback-Light-Schiene, getragen von Marx‘ unverwechselbarer Stimme.

Für mich ist natürlich der Countrybereich der spannendste auf dem Longplayer. Hier assistierten Richard beim Songwriting klingende Namen der Szene wie u. a. Keith Urban, Darius Rucker oder Randy Houser, die allesamt auch in unserem Magazin bereits thematisiert sind.

Na ja, Country, ich würde die Songs eher als modernen New Country einstufen, mit klassischem Country hat das natürlich nur wenig bis garnichts zu tun. Auch hier gibt es durch die etwas andere Spielart der E-Gitarren (zum Teil mit Slide) und dem Einsatz von Akustikgitarren und dezentem Banjo nur marginale Unterschiede zum Pop-Rock-Gefilde.  Nichtsdestotrotz machen sie richtig Laune. Das knackig-swampige „Everything I’ve Got“ (Richtung Brantley Gilbert) und das flockige „Misery Loves Company“, aber auch die anderen drei Sachen beweisen, dass sich Marx im Genre nicht zu verstecken braucht, beziehungsweise kompatibel ist.

Mitglieder der Schmusefraktion werden dann mit den letzten fünf Liedern belohnt. Hier rückt das Piano (dazu Synthie-Streicher) dann in Kombination mit Marx typischer Stimme mehr in den Fokus. Liebesfilmproduzenten, die den nächsten Blockbuster im Auge haben, dürfen gerne mal in „Still In My Heart“ oder „As If We’ll Never Love Again“ hineinhören. Hier finden sie mit hoher Sicherheit potentielle Aspiranten für den Soundtrack.

Mir persönlich gefallen in diesem Bereich allerdings die beiden Stücke „Maybe“ und „Never After“, die eher auf Akustik- und E-Gitarre mit ergänzendem Piano basieren, letztgenannter Song ist ein Mega-Ohrwurm (herrliche E-Gitarrenarbeit vom Marx-Langzeitweggefährten Michael Landau) und meines Erachtens das beste Stück, ein krönender Abschluss also.

Richard Marx meldet sich mit „Songwriter“ eindrucksvoll zurück. Das Album macht genre-übergreifend von vorne bis hinten Spaß, weckt alte Erinnerungen und lässt erhoffen, dass es von Richard Marx und Nachkommenschaft irgendwann mal, vielleicht in nicht ganz so langem Abstand, weiteren guten Stoff zu hören geben wird. Sehr gelungen, dieses erneute Comeback als Musiker, Sänger und Songwriter!

Label: Shelter Records – BMG (2022)
Stil: Pop, Rock, New Country

Tracks:
POP
01. Same Heartbreak Different Day
02. Only A Memory
03. Anything
04. Moscow Calling
05.Believe In Me
ROCK
06. Shame On You
07. My Love, My Enemy
08. Just Go
09. One More Yesterday
10. We Are Not Alone
COUNTRY
11. Everything I’ve Got
12. Misery Loves Company
13. One Day Longer
14. Breaking My Heart
15. We Had It All
BALLADS
16. Always
17. Still In My Heart
18. Maybe
19. As If We’ll Never Love Again
20. Never After

Richard Marx
Richard Marx bei Facebook
Netinfect Promotion

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert