Scott Wiggins Band – Burn – CD-Review

Wigg

Die sehr junge, aber bereits überaus professionell und reif agierende, texanische Scott Wiggins Band aus dem Raum Corpus Christi/San Antonio spielt sich mit ihrem bereits zweiten Album „Burn“ in beeindruckender Art und Weise in die Riege solch gestandener „Red Dirt“-Acts wie Cross Canadian Ragweed, der Britt Lloyd Band, der Eli Young Band, Bart Crow Band & Co.! Intensives Touring beschert der Band in ihrer Heimat bereits eine große Anhängerschaft. Kein Wunder, denn was das Quartett abliefert, ist herrlich unbeschwerter, kraftvoller, Texas-„Red Dirt“-Roots-/Americana-/Countryrock mit einem genussvollen Schuß Southern-Feeling, wie er im Lonestar-State so unnachahmlich praktiziert wird. Sehr stark!

Scott, ein großartiger Sänger mit einer für diese Art von Musik geradezu prädestinierten Stimme, hat alle zehn Tracks komponiert, lediglich einmal stand ihm sein langjähriger Freund und Bandmitbegründer John Diaz zur Seite. An den Reglerknöpfen wurde die Band diesmal in Form von Gitarrist/Songwriter Keith Davis und Grammy-Gewinner Adam J. Odor von zwei echten texanischen „Schwergewichten“ unterstützt. Die zehn Stücke von „Burn“, überwiegend sehr kräftig in Szene gesetzt, bestechen mit einem großartigen, sehr satten Gitarren-Arrangement. Dazu kommen ganz wunderbare Melodien, denen allesamt, ohne offensichtliche Anbiederungsversuche (die „Ecken und Kanten“ bleiben trotz der herrlichen Melodik gewahrt) eine gewisse Radiotauglichkeit attestiert werden kann.

Sämtliche Stücke bewegen sich im Drei- bis Vier-Minutenbereich, rocken teils recht kompromisslos, straight und sehr rhythmisch geradeaus, lassen aber auch ab und zu mal Luft zum Durchatmen, wobei dann ein entspanntes „Border-/Countryrock-Flair“ (z. B. „Long run“) mit dezentem Retro-Touch versprüht wird. Beindruckend für einen noch so jungen Frontmann wie Scott Wiggins, ist neben seinen zweifelsfreien kompositorischen Fähigkeiten, wie bereits erwähnt, auch die schon erstaunlich variabel und reif eingesetzte, Stimme .

Bei den angesprochenen flockigeren Sachen wie „Lonely’s Holding Me“, „Long Run“ oder „Perfect Way To Fall“ (alle mit schöner Baritone-E-Gitarre bestückt) blinzelt neben dem typischen „Red Dirt“-Flair sogar ab und zu ein unterschwelliges, Elvis-ähnliches Nostalgie-Feeling durch (Scott ist seit frühester Kindheit ein glühender Elvis-Verehrer), bei den fett rockenden Nummern, wie „Side Of Me“ , „When She’s Lonely“ oder „Addictions“ staubt’s dann in Richtung Cross Canadian Ragweed. Das Fundament bildet die glänzende Rhythmus-Fraktion, bestehend aus Drummer John Diaz (knackiges, kraftvolles Spiel), Gitarrist Ricky Diaz (nicht verwandt mit John), sowie der wunderbar dynamische Basslinien abliefernde Ryan Fedako.

Herrlich auch immer wieder die glühende, auf den Punkt gebrachte Lead-Gitarre von Gitarrist Austin Gilliam, die dem Ganzen zum Teil einen schönen Southern-Rock-Anstrich verpasst. Einzelne Stücke ganz explizit als Highlight herauszuheben, würde jedem einzelnen Song nicht gerecht werden. Durchweg sehr starker Stoff für Freunde der bereits erwähnten Interpreten, aber auch die Ryan Bales Band, Rich O’Toole, die Tyler McCumber Band etc. sind adäquate Vergleichsgrößen. „Burn“ – das „Red Dirt“-Feuer der Scott Wiggins Band brennt! Und zwar lichterloh!

Double XX Posure(2007)
Stil: Red Dirt

01. Was It Worth It
02. Side Of Me
03. Lonely is Holding Me
04. Whole Time
05. There Goes The World
06. When She’s Lonely
07. Long Run
08. Addictions
09. Perfect Way To Fall
10. Start Tonight

Scott Wiggins Band
Scott Wiggins Band bei Facebook
Bärchen Records