Douwe Bob – Where Did All The Cool Kids Go? – CD-Review

Review: Michael Segets

In den Niederlanden ist Douwe Bob eine Hausnummer. 2012 gewann er eine Castingshow und startete 2016 für sein Heimatland beim Eurovision Song Contest in Stockholm. Alle seine Alben belegten einen Top-Ten-Platz in den niederländischen Charts und seine Singles stehen dem kaum nach. Die beiden Auskopplungen „This World Is Our Home” und „Nothing To Lose” seines aktuellen Albums „Where Did All The Cool Kids Go?“ setzten sich ebenfalls in den nationalen Rankings fest.

Seine musikalischen Grundlagen sieht der in Amsterdam geborene Songwriter im Country und Americana der 1950er bis 1970er Jahre. Während sein Album „Born To Win, Born To Lose“ (2021) diese Spuren noch deutlicher verfolgte, wendet sich Douwe Bob auf seinem neuen Longplayer stärker dem Pop zu. Die Scheibe ist sehr klar und glatt produziert. Dass Douwe Bob gute Songs schreiben kann, beweist er weiterhin, die Arrangements kommen jedoch ohne Ecken und Kanten aus, sodass Überraschungen weitgehend ausbleiben. Das Titelstück wäre beispielsweise als Roots Rocker sicherlich cooler geworden. So bleibt die Uptempo-Nummer eher flach. Ebenso hätte „Nothing To Lose“ das Potential zu einem richtig guten Beitrag, wenn es mit etwas mehr Biss präsentiert würde. Als Rock-Pop-Song setzt er sich hingegen nicht in meinen Gehörgängen fest. Angesichts des Erfolgs der Single hören das die Niederländer wohl anders.

„Feel It Coming“ stellt für mich den besten Song des Longplayers dar. Das sanfte und semi-akustisch performte Stück geht in Richtung Americana. Die Anleihen an seine musikalischen Inspirationsquellen scheinen bei „Chase My Heart Away (Hero)“ und „You Got Me“ ebenfalls durch. Bei seinen Kompositionen tritt immer wieder zutage, dass Douwe Bob nicht nur als Songwriter, sondern auch als Sänger durchaus etwas zu bieten hat. Vor allem bei den langsameren Songs („Light Of My Life“, „Nights In Tokyo“, „Nothing At All“) oder bei dem Duett mit Jennifer Ewbank („Sailing“) kommt seine angenehme Stimme zum Tragen. Die Arrangements sind eingängig, wirken aber vor allem bei den Titeln im Midtempo „Step Outside“ harmlos.

Die enge Verbindung zum Musikbusiness wurde Douwe Bob Posthuma, so der Geburtsname, in die Wiege gelegt. Er ist der Sohn von Designer Simon Posthuma. Dieser gründete die Designergruppe The Fool, die Kostüme für die Hollies und die Beatles entwarf. Vor allem mit der Bemalung der Instrumente von John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Eric Clapton und Jack Bruce verewigte sich Simon Posthuma in der Popgeschichte.

Douwe Bob führt mit seinem aktuellen Album „Where Did All The Cool Kids Go?” seine Erfolgsgeschichte in den Niederlanden fort. Die radiotauglichen Songs sind gefällig, aber die poppigen Arrangements verdecken das Potential der Stücke. Die Scheibe ermöglicht so einen leichten Genuss, der kaum nachhaltig in Erinnerung bleibt.

V2 Records – Bertus (2024)
Stil: Pop

Tracks:
01. Where Did All The Cool Kids Go?
02. Chase My Heart Away (Hero)
03. Light Of My Life
04. Step Outside
05. Nights In Tokyo
06. You Got Me
07. This World Is Our Home
08. Sailing (ft. Jennifer Ewbank)
09. Nothing To Lose
10. Feel It Coming
11. Long Way Home
12. Nothing At All

Douwe Bob
Douwe Bob bei Facebook
Bertus
V2 Records