Gov’t Mule – Peace…Like A River – CD-Review

Review: Stephan Skolarski Mit Blick auf das 30-jährige Bandjubiläum im kommenden Jahr haben Gov’t Mule ihr neues Album “Peace…Like A River” vorgestellt. Die 12. Studioproduktion seit 1994 reiht sich ein in die frühere Werkschau von “By A Thread” (2009) oder “Shout!” (2013) und ist gespickt mit bekannten Gastinterpreten. Laut Bandleader und Songschreiber Warren Haynes ist … Gov’t Mule – Peace…Like A River – CD-Review weiterlesen

Charlie Musselwhite – Look Out Highway – CD-Review

Review: Stephan Skolarski “Look Out Highway” heißt das neue Studioalbum von Charlie Musselwhite. Schon eine kurze Hörprobe verlangt geradezu nach tiefer gehender Recherche, nach Retrospektive auf die Biografie des heute 81-jährigen Blues-Harp Spielers, Sängers, Songwriters und Gitarristen. Geboren in Mississippi, aufgewachsen in Memphis in den 1940/50er Jahren als Kind musikaffiner Eltern, kam “Memphis Charlie” früh … Charlie Musselwhite – Look Out Highway – CD-Review weiterlesen

Warren Haynes – Million Voices Whisper – CD-Review

Die Geschichte der Allman Brothers  dürfte sich aller spätestes mit dem Ableben der beiden wichtigsten und prominentesten Akteure Gregg Allman und Dickey Betts wohl endgültig erledigt haben. Dennoch braucht man sich über die Erhaltung des Spirits dieser Musik auch in kreativer Hinsicht wohl keine Sorgen zu machen. Immerhin gibt es ja noch viele Sprösslinge der … Warren Haynes – Million Voices Whisper – CD-Review weiterlesen

Hymn For Her – Bloodier Than Blood – CD-Review

Review: Michael Segets Hym For Her – kurz H4H – startete als Duo. 2008 brachte das Paar Lucy Tight und Wayne Waxing ihr Debüt heraus. Deren Tochter Diver stößt nun auf dem sechsten Album „Bloodier Than Blood“ hinzu und erweitert die Formation zu einem Trio. H4H ist jetzt also ein generationenübergreifendes Projekt. Der Titel des … Hymn For Her – Bloodier Than Blood – CD-Review weiterlesen

Jimmy Hall – Ready Now – CD-Review

Review: Stephan Skolarski Anfang der 1970er Jahre war die US-Southern Rock-Formation “Wet Willie” mit sieben Alben auf Capricorn Records eine bekannte Größe des Genres. Sie spielten bereits 1971 als Opener für die Allman Brothers-Tour und ihr Sänger und Harp-Player, Jimmy Hall, war schon damals ein agiler Frontmann, der auch Saxophon und Fiddle beherrschte. Der immer … Jimmy Hall – Ready Now – CD-Review weiterlesen

The Marcus King Band – Carolina Confessions – CD-Review

Review: Stephan Skolarski Die Marcus King Band legt ein Bekenntnis ab! Musikalisch, dass sie sich voller Hingabe dem Blues und Southern Rock verschrieben hat. Thematisch geht es um Schuld und Vergebung nach dem Ende einer Beziehung. Der 22-jährige Bandleader und Songschreiber Marcus King verarbeitet auf dem dritten Studioalbum den schwierigen Abschied aus seiner Heimat South … The Marcus King Band – Carolina Confessions – CD-Review weiterlesen

Alastair Greene – Live From The 805 – CD Review

Review: Jörg Schneider Kurz nach seinem gefeierten 2017’er Album „Dream Train“ ist nun im August Alastair Greenes neue CD „Live From The 805“ erschienen. Dabei handelt es sich um den Live-Mittschnitt eines Konzertes in seiner Heimatstadt Santa Barbara, Kalifornien. Ähnlich wie bei dem kürzlich besprochenen Doppelalbum der Imperial Crowns beinhaltet auch Greenes Werk 20 Tracks … Alastair Greene – Live From The 805 – CD Review weiterlesen

Scotty Bratcher – That Album – CD-Review

Wer sich mal eine nahezu perfekt gelungene Mischung aus Blues- und Southern Rock zu Gemüte führen möchte, sollte flux das Album eines gewissen Scotty Bratcher mit dem Titel „That Album“ in seine Sammlung aufnehmen. Das hat es nämlich in sich. Der aus Cincinnati stammende, mittlerweile in Ohio ansässige Musiker, hatte bereits mit 2 Jahren die erste … Scotty Bratcher – That Album – CD-Review weiterlesen

The Statesboro Revue – Ramble On Privilege Creek – CD-Review

Zweiter, ganz großartiger Streich der Mannen um Bandleader und Songwriter Stewart Mann. 2009 hatten The Statesboro Revue mit „Different Kind Of Light“ ein von Kritikern zurecht überschwengliche und hoch gelobtes Debüt gefeiert, das vor allem in der Southern Rock-Szene für mächtig Furore sorgte. Seit dieser Zeit hat sich einiges getan. Die Band hat mit vielen … The Statesboro Revue – Ramble On Privilege Creek – CD-Review weiterlesen

Bishop Black – Same – CD-Review

Mit großer Freude erleben wir im Moment so etwas wie eine kleine Renaissance des Southern Rocks. Und es sind nicht die großen und arrivierten Bands des Genres, die sich dabei hervortun, sondern eher Formationen, die bisher aufgrund ihrer noch jungen Vergangenheit eher weniger in Erscheinung traten (Rebel Pride, Blackberry Smoke), mittlerweile dank bärenstarker Veröffentlichungen dafür … Bishop Black – Same – CD-Review weiterlesen