Review: Stephan Skolarski Bei manchen Musikproduktionen drängt sich gelegentlich ein etwas zwiespältiger Eindruck auf: auf der einen Seite begeistert das unkomplizierte Konzept der Scheibe und auf der anderen, spekuliert der Betrachter über die unkonventionelle Ladenthekenfrage “darf es vielleicht bitte etwas mehr sein”? Dies ist auch beim aktuellen Album “Sticks And Stones” von Lukas Nelson & … Lukas Nelson & Promise Of The Real – Sticks And Stones – CD-Review weiterlesen
Review: Michael Segets Als Jugendliche sah Amanda Shires Bobie Nelson in der Band deren Bruders Willie Nelson auf der Bühne. Mit diesem Erlebnis ging die Erkenntnis einher, dass eine Karriere als Musikerin in dem von Männern dominierten Business möglich ist. Die Inspiration, die von Bobbie Nelson ausging, kann im Nachhinein als glückliche Fügung angesehen werden. … Bobbie Nelson And Amanda Shires – Loving You – CD-Review weiterlesen
Review: Stephan Skolarski In Zeiten fehlender gesellschaftlicher Harmonie sind es manchmal künstlerische Konzepte oder Kompositionen, die den Bedarf nach harmonischer Rückbesinnung und Bereicherung bewusst machen. Mit ihrem 8. Studio-Longplayer „A Few Stars Apart“ haben Lukas Nelson & Promise Of The Real den Versuch unternommen, die familiäre Geborgenheit und Wärme, die sie während der Corona-Zwangspause erfahren … Lukas Nelson & Promise Of The Real – A Few Stars Apart – CD-Review weiterlesen
Review: Michael Segets Die alten Country-Legenden geben allmählich den Staffelstab weiter an die nächste Generation. Zu denken wäre da an Waylon und Shooter Jennings, Steve und Justin Townes Earle oder Willie und Lukas Nelson. Die Söhne führen zwar einerseits die Traditionslinien ihrer Väter fort, schlagen aber andererseits ihre eigenen musikalischen Wege ein, sind mittlerweile selbst … Lukas Nelson & Promise Of The Real – Turn Off The News (Build A Garden) – CD-Review weiterlesen
Review: Michael Segets Der Legende nach sollen Cliff Barnes And The Fear Of Winning aufgrund des Songs „No One’s Got An Asshole Like A Cowboy“ als Vortruppe von Willie Nelson der Bühne verwiesen worden sein. Nun dürfte auch der Titel des neuen Albums von Chase Rice „I Hate Cowboys & All Dogs Go To Hell“ … Chase Rice – I Hate Cowboys & All Dogs Go To Hell – CD-Review weiterlesen
Beginn 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 12-4-2 38 Special 49 Winchester Beginn 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R … Interpretenskala weiterlesen
Review: Michael Segets 2020 verstarb Billy Joe Shaver mit 81 Jahren. Über fünf Dekaden hinweg veröffentlichte er Alben, aber breite Anerkennung fand er erst im Rentenalter. Dabei hatte er bereits in den 1970ern Hits für Waylon Jennings geschrieben und auch andere Größen des Musikbusiness wie Elvis Presley, Bob Dylan, Johnny Cash, Kris Kristofferson oder Emmylou … Various Artists – Live Forever – A Tribute To Billy Joe Shaver – CD-Review weiterlesen
Review: Michael Segets Alex Williams hält mit seinem zweiten Album „Waging Peace“ die Fahne des Outlaw Country hoch. Waylon Jennings hätte sicher seine Freude an der Scheibe gehabt. Die Stimme von Williams ist für den Country gemacht. In dem Genre bewegen sich dann folglich die meisten Songs. Dabei überschreitet Williams mehrmals die Grenze zum Rock … Alex Williams – Waging Peace – CD-Review weiterlesen
Review: Michael Segets Malcolm John Rebennack Jr. verstarb am 6. Juni 2019. Als Dr. John sicherte er sich einen Platz in den Musikannalen. Der vielfach ausgezeichnete Musiker aus New Orleans ließ sich stilistisch nie genau festlegen. Er prägte die Bezeichnung Voodoo-Rock und widmete sich dem Blues, dem Funk und dem Jazz. Der Country spielte in … Dr. John – Things Happen That Way – CD-Review weiterlesen
Review: Michael Segets Bevor Kris Kristofferson in meinen musikalischen Dunstkreis getreten ist, nahm ich ihn als Schauspieler wahr, vor allem in den Westernklassikern „Pat Garrett & Billy The Kid“ und „Heavens Gate“. Die erste von mir gekaufte Platte, auf der er mitwirkte, war „The Highwayman“ von The Highwaymen. Die Band setzte sich aus den namhaften … Kris Kristofferson – Live At Gilley’s, Pasadena, TX, September 15, 1981 – CD-Review weiterlesen