The Warren Brothers – Portrait

Eine weitere Band, die sich, ähnlich wie die Sons Of The Desert, in angenehmer Weise vom alten Countryklischee „Meine Frau hat mich verlassen und mein Hund wurde von einem Truck überfahren“ abhebt, sind die aus Tampa, Florida, stammenden Warren-Brüder. Aufgewachsen in „Amish-People ähnlicher Art“ – so gab es bis zum 17. Lebensjahr kein Fernsehen – … The Warren Brothers – Portrait weiterlesen

The Warren Brothers – Well-Deserved Obscurity – CD-Review

Dass die Kündigung ihres Major-Labels „BMG“ eine Trotzreaktion hervorrufen würde, dürfte jedem klar gewesen sein, der sich etwas intensiver mit der Biographie, den Texten und der Musik der Warren Brothers beschäftigt hat. Freuen darf man sich daher mit der kleineren Firma „429 Records“, die den beiden eine neue musikalische Heimat gewährt hat. Gespart wurde eigentlich … The Warren Brothers – Well-Deserved Obscurity – CD-Review weiterlesen

The Sheepdogs – Hell Together – EP-Review

Den Luxus, darüber zu nachzudenken, was besser ist – ein komplettes Album oder alternativ zweimal im Jahr eine EP zu veröffentlichen – kann man sich in unserer heutigen schnelllebigen Zeit, vermutlich nur leisten, wenn man Herr seines eigenen Labels ist. Die Sheepdogs haben aus diesem Grunde die Pfade der Majors verlassen und sind seit geraumer … The Sheepdogs – Hell Together – EP-Review weiterlesen

Warren Haynes – Million Voices Whisper – CD-Review

Die Geschichte der Allman Brothers  dürfte sich aller spätestes mit dem Ableben der beiden wichtigsten und prominentesten Akteure Gregg Allman und Dickey Betts wohl endgültig erledigt haben. Dennoch braucht man sich über die Erhaltung des Spirits dieser Musik auch in kreativer Hinsicht wohl keine Sorgen zu machen. Immerhin gibt es ja noch viele Sprösslinge der … Warren Haynes – Million Voices Whisper – CD-Review weiterlesen

Robert Jon & The Wreck – Red Moon Rising – CD-Review

Über die Erfolgsgeschichte von Robert Jon & The Wreck hatte ich ja bereits anlässlich ihres letzten Auftritts in der Krefelder Kulturrampe ein wenig philosophiert, jetzt liefert das Quintett knapp zehn Monate später schon wieder mit „Red Moon Rising“ den nächsten Studio-Longplayer ab, diesmal sogar mit der für sie recht ungewöhnlich hohen Anzahl von zwölf Tracks. … Robert Jon & The Wreck – Red Moon Rising – CD-Review weiterlesen

The Marcus King Band – Soul Insight – CD-Review

Review: Stephan Skolarski Das anhaltende Sammlerinteresse nach zusätzlichen Vinyleditionen bisheriger CD-Releases motiviert manche Band zur Wiederveröffentlichung (fast) vergriffener Longplayer. Diese erfreuliche Entwicklung erreichte auch den amerikanischen Singer/Songwriter und Gitarristen Marcus King, dessen Debut-Album nun als schwarze Doppel-LP wieder erhältlich ist. Der damals erst 19-jährige Gitarren-Virtuose aus Greenville, South-Carolina, hatte im Oktober 2015 mit „Soul Insight“ … The Marcus King Band – Soul Insight – CD-Review weiterlesen

Robert Jon & The Wreck – Last Light On The Highway – CD Review

Review: Gernot Mangold Mit „Last Light On The Highway“ bringen die Southern Rocker aus Kalifornien nun bereits ihr achtes Album auf den Markt. Schon die letzten Scheiben und Liveauftritte in der Vergangenheit haben gezeigt, dass die Band mittlerweile zu den absoluten Highlights des Southern Rock gehören. Nicht umsonst hat ein Joe Bonamassa die Band im … Robert Jon & The Wreck – Last Light On The Highway – CD Review weiterlesen

Robert Jon & The Wreck – Take Me Higher – CD-Review

Ich bin gerade mal die Artikelliste von Robert Jon & The Wreck bei uns durchgegangen. Mannomann, die kalifornischen Burschen sind wirklich Sounds Of South’s Lieblinge. Allerdings zurecht! Wie sich die Band , seitdem ich sie das erste Mal in der Krefelder Kulturrampe vor mittlerweile einigen Jahren live gesehen hatte, personell und natürlich musikalisch weiterentwickelt hat, … Robert Jon & The Wreck – Take Me Higher – CD-Review weiterlesen

Robert Jon & The Wreck, 26.06.2019, Yard Club, Köln – Konzertbericht

Nach einem heißen Southern Rock-Wochenende im wahrsten Sinne des Wortes, vor einigen Tagen, wo zunächst Robert Jon & The Wreck und am Folgetag Hogjaw dem Krefelder Publikum in der Kulturrampe aufzeigten, wo zur Zeit der Hammer des Genres hängt, machten die Kalifornier noch einmal Stop im Kölner Yard Club. Bei erneut hochsommerlichen Temperaturen hielten sich … Robert Jon & The Wreck, 26.06.2019, Yard Club, Köln – Konzertbericht weiterlesen

Robert Jon & The Wreck, 25.10.2018, Kulturrampe, Krefeld – Konzertbericht

Festwoche in Sounds Of South! Mit Hogjaw, Robert Jon & The Wreck und Blackberry Smoke gibt es gleich drei für unser Magazin höchst-relevante lupenreine Southern Rock-Acts innerhalb von fünf Tagen zu beleuchten, zwei davon in unserer geliebten Kulturrampe. Da geht dem Southern Rock-Fan natürlich das Herz auf. Den Anfang machten, wie bereits berichtet, vor ausverkaufter Hütte, … Robert Jon & The Wreck, 25.10.2018, Kulturrampe, Krefeld – Konzertbericht weiterlesen