Review: Michael Segets Fünfzehn neue Stücke stellt Ryan Bingham auf „American Love Song“ vor. Persönliche Erfahrungen und gesellschaftskritische Stellungnahmen verpackt er in unterschiedliche Facetten der Roots-Music. So steht „Beautiful And Kind“ ganz in der Tradition der Folk-Sänger a la Pete Seeger oder Woody Guthrie. Dem Blues frönt er mit „Hot House“ und „Got Damn Blues“, … Ryan Bingham – American Love Song – CD-Review weiterlesen
Review: Michael Segets 2020 verstarb Billy Joe Shaver mit 81 Jahren. Über fünf Dekaden hinweg veröffentlichte er Alben, aber breite Anerkennung fand er erst im Rentenalter. Dabei hatte er bereits in den 1970ern Hits für Waylon Jennings geschrieben und auch andere Größen des Musikbusiness wie Elvis Presley, Bob Dylan, Johnny Cash, Kris Kristofferson oder Emmylou … Various Artists – Live Forever – A Tribute To Billy Joe Shaver – CD-Review weiterlesen
Hinter Orphan Jon And The Abandoned verbirgt sich eine Formation, bei der ihr Frontmann Jon English gute Musiker, im wechselnden Verbund, um sich versammelt. Wenn man auf das Cover der neuen Scheibe „Over The Pain“ und auf seine ganz in schwarz gekleidete Person (mit schwarzer Sonnenbrille und fettem Tattoo auf dem rechten Arm) blickt, ist … Orphan Jon And The Abandoned – Over The Pain – CD-Review weiterlesen
Review: Michael Segets Für Freunde des Southern Way of Music ist der diesjährige Mai tatsächlich ein Wonnemonat, in dem sich einige alte Bekannte zurückmelden. Nach American Aquarium, Jason Isbell & The 400 Unit, Robert Jon & The Wreck sowie Steve Earle & The Dukes gibt nun auch Reckless Kelly ein Lebenszeichen von sich – und … Reckless Kelly – American Jackpot / American Girls – CD-Review weiterlesen
Review: Michael Segets Mit 37 Jahren längst den Kinderschuhen entwachsen, ist es wohl das Schicksal von Justin Townes Earle immer wieder mit seinem Vater Steve Earle verglichen zu werden. Dies soll hier nicht geschehen, denn die beiden gehen musikalisch schon längst getrennte Wege – auch wenn sie derzeit auf dem gleichen Label veröffentlichen. Auf seinem … Justin Townes Earle – The Saint Of Lost Causes – CD-Review weiterlesen
Review: Michael Segets Seit zwanzig Jahren veröffentlicht der aus Idaho stammende Josh Ritter seine Musik. Hierzulande ist er weitgehend unbekannt, anders als in Irland, wo er Anfang der 2000er mit The Frames tourte und dort Chart-Platzierungen vorweisen konnte. Für sein zehntes Album holte er sich mit Jason Isbell prominente Unterstützung. Isbell brachte seine Band The … Josh Ritter – Fever Breaks – CD-Review weiterlesen
Review: Michael Segets Back to the roots! Nachdem Todd Snider den Entschluss gefasst hatte, sich auf seine Wurzeln zu besinnen und ein Folkalbum zu machen, hörte er sich die Aufnahmen von Woody Guthrie an und kehrte in das Cash-Cabin-Studio zurück, in dem er bereits 2015 mit Loretta Lynn einen Song aufgenommen hatte. Das Ergebnis präsentiert … Todd Snider – Cash Cabin Sessions Vol. 3 – CD-Review weiterlesen
Review: Michael Segets Dem fast schon euphorisch gelobten Debüt „Men & Coyotes“ (2015) lässt Red Shahan mit „Culberson County“ ein weiteres Werk folgen, bei dem er dem Texas Country/Red Dirt treu bleibt. Shahan setzt auf Bewährtes. So holt er mit Elijah Ford, den Mit-Produzenten seines ersten Albums wieder ins Boot und wie bei dem Vorgänger … Red Shahan – Culberson County – CD-Review weiterlesen
Beginn 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 12-4-2 38 Special 49 Winchester Beginn 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R … Interpretenskala weiterlesen
Beginn 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 12-4-2 38 Special 49 Winchester Beginn 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R … Interpretenskala weiterlesen