Review: Michael Segets Im Jahr 2019 brachte Josh Ritter mit „Fever Breaks“ ein herausragendes Album heraus, von dem mich einige Stücke längere Zeit begleiteten. Die Ankündigung des Nachfolgers „Spectral Lines“ weckte daher einige Vorfreude. Vielleicht hätte mich Titel und Covergestaltung bereits stutzig machen können. Auf der neuen Scheibe bleiben rootsrockigen Töne aus und weder im … Josh Ritter – Spectral Lines – CD-Review weiterlesen
Review: Michael Segets Seit zwanzig Jahren veröffentlicht der aus Idaho stammende Josh Ritter seine Musik. Hierzulande ist er weitgehend unbekannt, anders als in Irland, wo er Anfang der 2000er mit The Frames tourte und dort Chart-Platzierungen vorweisen konnte. Für sein zehntes Album holte er sich mit Jason Isbell prominente Unterstützung. Isbell brachte seine Band The … Josh Ritter – Fever Breaks – CD-Review weiterlesen
Review: Michael Segets Kim Taylor und Todd Thibaud führen mit „Hey Love“ ihre Zusammenarbeit als Water And Sand fort. Mit ihrem dritten gemeinsamen Album setzen sie erneut auf die Kraft ihres Songwritings und die Harmonie ihrer Stimmen. Der warme Klang von Thibauds Gesang und die helleren Töne von Taylor fügen sich in den Songs perfekt … Water And Sand – Hey Love – CD-Review weiterlesen
Review: Michael Segets Obwohl bereits Ende des letzten Jahres erschienen, flatterte „Bones And Gravity“ von Lizanne Knott erst jetzt als Neuerscheinung auf meinen Schreibtisch. Da das Werk ein prototypisches Americana-Album und gute Musik sowieso zeitlos ist, seien hier ein paar verspätete Worte zu ihm verloren. Americana stellt oftmals so eine Verlegenheitsbezeichnung für Roots-Musik dar, die … Lizanne Knott – Bones And Gravity – CD-Review weiterlesen
Review: Michael Segets Drei Jahre sind seit dem letzten Studioalbum „The Nashville Sound“ von Jason Isbell And The 400 Unit ins Land gegangen. In der Zwischenzeit war Isbell nicht untätig. So erschien der Konzertmitschnitt „Live From The Ryman“ (2018), die CDs „Jason Isbell And The 400 Unit“ sowie „Here We Rest“ wurden remastered und wieder … Jason Isbell And The 400 Unit – Reunions – CD-Review weiterlesen
Review: Michael Segets Demjenigen, der die Line-Up von Bands aus der SoS-Hemisphäre aufmerksam liest, dürfte der Name Sadler Vaden schon einige Male über den Weg gelaufen sein. Vor allem als Mitglied von The 400 Unit, der Truppe von Jason Isbell, heimste Vaden viel Lob und zwei Grammys ein. 2019 unterstützte er Josh Ritter und Trigger … Sadler Vaden – Anybody Out There? – CD-Review weiterlesen
Review: Michael Segets Jason Isbell schwimmt derzeit auf einer Erfolgswelle. Vor allem seitdem er von The 400 Unit begleitet wird, verzeichnete er einige Chart-Platzierungen. Nach seinem letztjährigen Album „Live From The Ryman“ sorgte er mit einigen Kooperationen (Todd Snider, Josh Ritter) dafür, dass er im Gespräch bleibt. Seine Band trommelte Jason Isbell zuerst 2009 für … Jason Isbell And The 400 Unit – Same – CD-Review weiterlesen
Review: Michael Segets Mit 37 Jahren längst den Kinderschuhen entwachsen, ist es wohl das Schicksal von Justin Townes Earle immer wieder mit seinem Vater Steve Earle verglichen zu werden. Dies soll hier nicht geschehen, denn die beiden gehen musikalisch schon längst getrennte Wege – auch wenn sie derzeit auf dem gleichen Label veröffentlichen. Auf seinem … Justin Townes Earle – The Saint Of Lost Causes – CD-Review weiterlesen
Das hochtalentierte Trio aus San Antonio/Texas legt seinen dritten Studio-Longplayer vor und erbringt erneut eine grandiose Leistung. Schon mit ihrem meisterhaften Vorgänger „The Road Company“ hatten die drei großartigen Multiinstrumentalisten Clint Bracher (Lead vocals, Guitars), Nathan Rigney (Vocals, Guitars, Mandolin, Banjo, Violin, Viola, Cello, Pedal Steel, Omnichord) und Case Bell (Vocals, Bass, Keyboards) ein absolutes … Emory Quinn – See You At The Next Light – CD-Review weiterlesen
Beginn 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 12-4-2 38 Special 49 Winchester Beginn 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R … Interpretenskala weiterlesen