George Thorogood & The Destroyers – Support: Eamonn McCormack – 21.07.2022 – Zeche, Bochum

Das einzige NRW Konzert, das coronabedingt mehrfach verschoben werden musste, fand nicht wie ursprünglich geplant in der Westfalenhalle 1, sondern in der Zeche in Bochum statt. Der Grund war einmal mehr, dass die geplanten Ticketverkäufe nicht wie erhofft verliefen und deshalb der Gang in die kleinere Zeche allein aus Kostengründen für den Veranstalter alternativlos war. … George Thorogood & The Destroyers – Support: Eamonn McCormack – 21.07.2022 – Zeche, Bochum weiterlesen

Susan Tedeschi – Just Won’t Burn – CD-Review

Review: Stephan Skolarski 25 Jahre nach der Originalausgabe veröffentlicht die US-Blues-Musikerin Susan Tedeschi ihr inzwischen mit Platin dekoriertes Solo-Album “Just Won’t Burn” als erweiterte Jubiläums-Edition. Die 1970 geborene Absolventin des renommierten Berklee College of Music in ihrer Heimatstadt Boston, Ma., hatte das Album zusammen mit Multi-Talent Tom Hambridge (Buddy Guy, George Thorogood, u.v.a.) aufgenommen. Es … Susan Tedeschi – Just Won’t Burn – CD-Review weiterlesen

Dudley Taft – Guitar Kingdom – CD-Review

Review: Stephan Skolarski In einem Interview berichtete der US-Blues Rocker Dudley Taft von seinen musikalischen Highschool-Zeiten, als er mit seinem Freund Trey Anastasio (heute Gitarrist der Gruppe “Pish”) eine Band gründete. Seitdem ist die Gitarre sein Lieblingsinstrument. Nach 35 Jahren im Musikbusiness hat Taft sein neues Album daher “Guitar Kingdom” genannt und verbindet damit mehr … Dudley Taft – Guitar Kingdom – CD-Review weiterlesen

Neal Black And The Healers – Wherever The Road Takes Me – CD-Review

Review: Jörg Schneider Neal Black ist seit 30 Jahren in Sachen Texas Blues, Rock und Roots Musik auf den Bühnen der Welt und in Studios unterwegs. In dieser Zeit spielte er auch mit so namhaften Szenegrößen wie Robben Ford, Popa Chubby, Fred Chapellier, Alabama Slim, Stevie Ray Vaughan, George Thorogood, Savoy Brown und, und, und. … Neal Black And The Healers – Wherever The Road Takes Me – CD-Review weiterlesen

Mick Clarke – Relentless Boogie – CD-Review

Review: Jörg Schneider Mick Clarke (*1950) ist bereits seit seinen Teenagerzeiten als Gitarrist unterwegs, gründete erfolgreich zwei eigene Bands (Killing Floor und Salt), hat aber erst seit 1984 eigene Solo-Alben veröffentlicht. Sein neues Werk „Relentless Boogie“ ist nun seine 23. Scheibe in dieser Reihe. In seiner langjährigen Musikerlaufbahn kann er außerdem auf Kooperationen mit zahlreichen … Mick Clarke – Relentless Boogie – CD-Review weiterlesen

Jeffrey Halford & The Healers – Beware Of Worthless Imitations, Vol. 1 (1999-2019) – CD-Review

Review: Michael Segets Der in Kalifornien lebende Jeffrey Halford ist wieder in seiner Heimat zurückgekehrt, nachdem seine Europa-Tour letzten Monat endete. Die Konzerte habe ich verpasst, aber dennoch gaben sie Anlass, mal in das hierzulande wenig bekannte Werk des Songwriters rein zu hören. Dafür bietet sich die Best-Of-Scheibe „Beware Of Worthless Imitations, Vol. 1 (1999-2019)“ … Jeffrey Halford & The Healers – Beware Of Worthless Imitations, Vol. 1 (1999-2019) – CD-Review weiterlesen

Ally Venable – Heart Of Fire – CD-Review

Ach, waren das noch Zeiten, als Ally Venable im Rahmen des Rufschen Blues Caravans in knappem Minifummel (zu sehen auch noch mal in gleicher Montur im Innenteil der CD) gerade mal ein Meter auf der Bühne im Dortmunder Musiktheater Piano von mir entfernt stand und der Audienz ihre vielen quirligen E-Gitarren-Soli um die Ohren fegte. Jetzt bringt … Ally Venable – Heart Of Fire – CD-Review weiterlesen

Nick Lowe – Lay It On Me – EP-Review

Review: Michael Segets Der englische Musiker und Produzent Nick Lowe taucht bestimmt irgendwo in der gut sortierten Rocksammlung auf, selbst wenn dort kein Album von ihm vertreten ist. Als Bassist bei Little Village veröffentlichte er mit John Hiatt, Ry Cooder und Jim Keltner 1982 ein Album. Er spielte mit einer Vielzahl von Künstlern und Bands … Nick Lowe – Lay It On Me – EP-Review weiterlesen

Rachel Wise – Southern Life – CD-Review

Ich muss in der Tat doch ein wenig überlegen, welche Southern Rock-Acts durch weibliche Personen dominiert werden. Spontan fallen mir da eigentlich nur Damen wie natürlich Dale Krantz-Rossington (Rossington Collins Band, Rossington), Carol Chase (solo) oder Susan Marshall (vor vielen Jahren bei The Motherstation) ein, alles Backgroundsängerinnen aus dem Lynyrd Skynyrd-Dunstkreis, die dann auch mal … Rachel Wise – Southern Life – CD-Review weiterlesen

Sue Foley – The Ice Queen – CD-Review

Review: Michael Segets Die produktive Blues-Musikerin Sue Foley brachte in 20 Jahren 15 Alben heraus. Ungewöhnlich lange – nämlich sechs Jahre – ließ sie sich für ihr neues Werk „The Ice Queen“ Zeit. Dies mag damit zusammen hängen, dass sie an einem schriftstellerischen Großprojekt über berühmte Gitarristinnen arbeitet. In ihrer Karriere stand die Kanadierin mit … Sue Foley – The Ice Queen – CD-Review weiterlesen