Review: Michael Segets „Bit Logic“ von The Bottle Rockets – die seit den 1990er-Jahren zu meinen Favoriten zählen – steht nun in den Regalen. Der Band gelingt erneut eine runde Scheibe, die sehr gut unterhält. Der Longplayer wirkt durch das gemäßigte Tempo der meisten Songs durchgängig entspannt. Auf härtere Gitarrenriffs und treibende Rocksongs verzichtet die … The Bottle Rockets – Bit Logic – CD-Review weiterlesen
Ich war eigentlich nie so ein ganz großer Fan von Live-CDs, und im Prinzip halte ich sie im Zeitalter der DVD mittlerweile auch für ziemlich überholt. Klar, sicherlich kommt es auch immer auf das Budget an, nicht bei jeder Band kann oder wird da aus dem Vollen geschöpft. Irgendwo ist es aber schon eine andere … Bottle Rockets / LIVE In Heilbronn – CD-Review weiterlesen
Review: Michael Segets Doug Sahm (1941-1999) hat den Tex-Mex hoffähig gemacht. Die größten Hits – „She’s About A Mover“ und „Mendocino“ – verzeichnete Sahm zusammen mit dem Sir Douglas Quintet. In den 1970ern startete Sahm eine Solo-Karriere und war in der letzten Dekade des vergangenen Jahrhunderts mit den Texas Tornados unterwegs. Der Einfluss von Sahm … Son Volt – Day Of The Doug. The Songs Of Doug Sahm – CD-Review weiterlesen
Beginn 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 12-4-2 38 Special 49 Winchester Beginn 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R … Interpretenskala weiterlesen
Review: Michael Segets Rich Hopkins, der im kommenden Januar seinen 65-zigsten Geburtstag feiert, gilt als ein Urgestein des Desert Rock. Der frühere Frontmann der Sidewinders, die sich später in Sand Rubies umbenannten, veröffentlichte in den vergangenen dreißig Jahren rund zwanzig Alben mit den Luminarios, wobei die Besetzung der Band ständig wechselte. Einzige Konstante bei den … Rich Hopkins And Luminarios – Exiled On Mabel St – LP-Review weiterlesen
Beginn 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 12-4-2 38 Special 49 Winchester Beginn 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R … Interpretenskala weiterlesen
Review: Michael Segets Nach dem selbstbetitelten Debütalbum, dessen Review The Georgia Shine Band mit Größen wie Lynyrd Skynyrd, Molly Hatchet, The Allman Brothers und Doc Holliday in eine Linie setzte, steht seit März der dritte Longplayer der Truppe in den Regalen. Seinerzeit als neuer Stern am Southern Rock-Himmel gepriesen, hält die Band mit „Evil“ weiterhin … The Georgia Shine Band – Evil – CD-Review weiterlesen
Review: Michael Segets Obwohl bereits Ende des letzten Jahres erschienen, flatterte „Bones And Gravity“ von Lizanne Knott erst jetzt als Neuerscheinung auf meinen Schreibtisch. Da das Werk ein prototypisches Americana-Album und gute Musik sowieso zeitlos ist, seien hier ein paar verspätete Worte zu ihm verloren. Americana stellt oftmals so eine Verlegenheitsbezeichnung für Roots-Musik dar, die … Lizanne Knott – Bones And Gravity – CD-Review weiterlesen
Review: Michael Segets Robert Connely Farr lebt in Vancouver, Kanada, und spielt seit fast zehn Jahren bei der Alternative-Country-Band Mississippi Live & The Dirty Dirty. Der Titel seines Solo-Debüt „Dirty South Blues“ ist gleichzeitig Programm. Das Album prägt der Blues, dem Robert Connely Farr einen Southern-Hauch mitgibt. Diese Kombination wirkt spannend, da sie in so … Robert Connely Farr & The Rebeltone Boys – Dirty South Blues – CD-Review weiterlesen
Beginn 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z 0-9 12-4-2 38 Special 49 Winchester Beginn 0-9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R … Interpretenskala weiterlesen